21shares bietet als etablierter Emittent regulierter Krypto-ETPs Anlegern einen transparenten und börsengehandelten Zugang zu digitalen Vermögenswerten und innovativen Blockchain-Infrastrukturen
Wie würden Sie 21shares und das Team hinter dem neuen Canton Network ETP Menschen vorstellen, die Ihr Unternehmen noch nicht kennen?
21shares ist einer der weltweit größten Emittenten regulierter Krypto-ETPs mit dem breitesten Lösungsangebot und bietet Anlegern seit Jahren transparenten Zugang zu digitalen Vermögenswerten. Das Team vereint langjährige Blockchain- und Finanz-Expertise mit der Überzeugung, Krypto für alle zugänglich zu machen.
Was hat 21shares motiviert, als erster weltweit ein ETP auf die Canton Coin zu bringen und welche Überzeugung steckt hinter diesem Schritt?
Als Netzwerk-Teilnehmer hat 21shares die Fortschritte des Canton Networks aus erster Hand erlebt und sieht darin eine der wichtigsten Infrastruktur-Innovationen für institutionelle Finanzmärkte. Das ETP ist ein logischer Schritt, um Investoren an dieser Entwicklung teilhaben zu lassen.
Welche Vision verfolgt 21shares mit dem Canton Network ETP und welche Rolle soll das Produkt im institutionellen Blockchain-Markt künftig einnehmen?
Das ETP soll den Zugang zu einer Infrastruktur erleichtern, die traditionelle Finanzdienstleistungen und Blockchain-Technologie verbindet. Es dient als Brücke, um institutionelle Innovationen über regulierte Kapitalmarktprodukte investierbar zu machen.
Für welche Anlegergruppen wurde das Canton Network ETP entwickelt und welche Bedürfnisse dieser Zielgruppen adressiert es besonders deutlich?
Das Produkt richtet sich an Anleger, die frühzeitig in institutionelle Blockchain-Infrastruktur investieren möchten. Es adressiert insbesondere das Bedürfnis nach reguliertem, transparentem und börsengehandeltem Zugang zu einem komplexen Ökosystem. Wie alle ETPs ist es sowohl für versierte Privatanleger als auch institutionelle Investoren geeignet.
Canton Network gilt als erste datenschutzorientierte und interoperable Blockchain für institutionelle Finanzdienstleistungen. Was macht diese Infrastruktur aus Ihrer Sicht so einzigartig?
Canton ist die erste Blockchain, die institutionelle Anforderungen an Datenschutz, Interoperabilität und regulatorische Konformität gleichzeitig erfüllt. Sie verbindet bislang isolierte Systeme, ohne Kompromisse bei Privatsphäre, Skalierbarkeit oder Kontrolle einzugehen.
Wie gelingt es 21shares, Transparenz, regulatorische Sicherheit und technologische Innovation miteinander zu verbinden?
Als etablierter ETP-Emittent setzt 21shares auf vollständig regulierte Strukturen, während der eigene Validator-Node direkten technologischen Zugang schafft. Die Kombination ermöglicht innovative Produkte, die zugleich alle Kapitalmarktstandards erfüllen.
Das Unternehmen ist selbst als Validator dem Canton Network beigetreten. Wie verändert diese aktive Rolle Ihre Perspektive auf die Weiterentwicklung des Ökosystems?
Durch den Betrieb eines eigenen Validator-Nodes erhält 21shares unmittelbare Einblicke in Netzwerkprozesse und Interoperabilitätsfortschritte. Das vertieft das Verständnis für technologische Entwicklungen und stärkt den eigenen Beitrag zum Ökosystem.

Welche Herausforderungen bestehen derzeit bei der institutionellen Einführung von Blockchain-Technologie und wie begegnen Sie diesen?
Zentrale Hürden liegen in regulatorischer Sicherheit, Interoperabilität und Datenschutzanforderungen, obwohl hier aktuell große Entwicklungsschritte stattfinden. Canton adressiert diese Aspekte technisch, während 21shares den Zugang zu Krypto über börsengehandelte Produkte im regulierten Rahmen ermöglicht.
Viele große Institutionen wie J.P. Morgan, Goldman Sachs oder Deloitte unterstützen das Canton Network. Welche Bedeutung hat dieses Umfeld für Ihre strategische Ausrichtung?
Die Beteiligung führender Finanzakteure unterstreicht die Glaubwürdigkeit und Relevanz der Infrastruktur. Für 21shares bestätigt sie die strategische Entscheidung, auf institutionelle Blockchain-Lösungen zu setzen.
Welche Entwicklungen und Erweiterungen planen Sie rund um das Canton Network ETP in den kommenden Monaten?
Bei 21shares versuchen wir immer durch unsere Krypto-Know-How und Expertise in der Strukturierung von Finanzinnvationen Investoren zu einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit zu bieten, an Trends und neuen Protokollen teilzuhaben. Dies manifestiert sich in unserem breiten Lösungsangebot und der Tatsache, dass wir viele “Worlds first” emittiert haben.
Welche Impulse könnte das Canton Network ETP Ihrer Einschätzung nach für die globale Finanzmarktinfrastruktur setzen?
Das ETP macht eine institutionelle Interoperabilitätsplattform erstmals über die Börse investierbar. Damit könnte es die Einführung neuer, vernetzter Finanzapplikationen beschleunigen.
Welche drei Ratschläge würden Sie Gründerinnen und Gründern geben, die selbst im Bereich digitaler Vermögenswerte oder Blockchain-Infrastruktur starten möchten?
Bauen Sie mit Menschen, denen Sie vertrauen und mit denen Sie fundamental ähnliche Werte teilen – ein belastbares Gründerteam übersteht auch schwierige Phasen.
Wählen Sie einen Markt, der langfristiges Wachstumspotenzial bietet, und konzentrieren Sie sich konsequent darauf, echte Probleme Ihrer Nutzer zu lösen.
Denken Sie früh über Distribution und Skalierbarkeit nach, denn selbst starke Produkte entfalten ihren Wert erst, wenn sie zuverlässig den Weg zu ihren Zielgruppen finden.
Bild Fotocredit 21shares
Wir bedanken uns bei Adrian Fritz und Bernhard Wenger für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

























