Die Höhle der Löwen: Innovationen und Emotionen am 8. September 2025 auf VOX
Am 8. September 2025 startet um 20:15 Uhr bei VOX die dritte Folge der aktuellen Staffel von Die Höhle der Löwen. Wer nicht bis zum 8. September warten möchte, kann die Episode bereits ab dem 1. September auf RTL+ ansehen. Auch diesmal stehen außergewöhnliche Ideen im Mittelpunkt – von Alltagshelfern über kulinarische Innovationen bis hin zu technischer Raffinesse. Besonders bemerkenswert: Ein Gründer sorgt mit stolzen 98 Jahren für einen Gänsehaut-Moment.
STEETS Alltagserleichterung mit Herz am 8. September 2025
Mit seiner Teilnahme bricht Heinz Schlechtingen einen Rekord – noch nie war ein Gründer in der Show so alt. An seiner Seite stehen Enkel Phil Janßen (30) sowie die Mitgründer Thorben Engel (29) und Philipp Battisti (30). Gemeinsam stellen sie STEETS vor, eine praktische Lösung für Gehstöcke und Gehhilfen.
Die Idee entstand aus der eigenen Familiengeschichte: Immer wieder kippte der Stock des Seniors um, was nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden konnte. Die Lösung der Gründer ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Kleine, ausklappbare Standfüße sorgen dafür, dass jede Gehhilfe stabil und sicher abgestellt werden kann. Damit schenkt STEETS Millionen Menschen im Alltag ein Stück mehr Freiheit und Unabhängigkeit.
Die Investoren sind sichtbar bewegt – sowohl von der Produktidee als auch vom Charme des Seniors. Doch trotz aller Sympathien bleibt die Frage: Wird es für die erhofften 300.000 Euro bei 15 Prozent Unternehmensanteilen tatsächlich einen Deal geben?
krydda Wenn Tofu endlich überzeugt
Arne Engelke (29) hat sich einer Herausforderung angenommen, die viele Vegetarier und Veganer kennen. Sein Startup krydda bringt Schwung in die pflanzliche Küche. Denn auch wenn Tofu als gesund und vielseitig gilt, fehlt es oft an Geschmack.
Mit seinem sogenannten Tofu-Finisher hat Engelke ein Produkt entwickelt, das dieses Problem clever löst. Statt langer Marinierzeiten genügt es, das Instant-Pulver mit Wasser oder Sojasauce zu verrühren. Und schon haftet die Würze perfekt am Tofu. Ob mediterrane Kräuter, orientalische Aromen oder sommerliche Frische: In wenigen Minuten wird ein neutrales Proteinblock in eine schmackhafte Mahlzeit verwandelt.
Der Gründer verbindet sein Wissen aus der Finanzwelt mit seiner Leidenschaft fürs Kochen und seiner veganen Lebensweise. Für 75.000 Euro möchte er 20 Prozent seiner Firma abgeben – und hofft am 8. September 2025 auf den richtigen Löwen an seiner Seite.
FlaveAir Genuss ohne Reue
Einen anderen Ansatz verfolgen Nils Stögbauer (46) und Randolph Skrok (53). Ihr Startup FlaveAir will eine Alternative zu Süßigkeiten, Zigaretten und E-Zigaretten bieten. Das modulare System besteht aus einem Stick, der mit mehr als 40 verschiedenen Aromen genutzt werden kann – von fruchtigen Varianten bis zu würzigen Geschmacksexplosionen.
Die Motivation hinter der Idee ist sehr persönlich. Nachdem Stögbauer seine Mutter an Krebs verlor, wollte er ein Produkt entwickeln, das ungesunde Gewohnheiten ersetzt. Der FlaveAir-Stick ist kalorienfrei, nikotinfrei und wiederverwendbar – gedacht für Menschen, die ihre Routinen ändern möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.
Während manche Investoren skeptisch auf die Zielgruppenansprache blicken, sehen andere großes Marktpotenzial. Mit 150.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile gehen die Gründer in die Verhandlung.
AIR CUBE Technologie für mehr Hygiene
Zum Highlight der Sendung wird der Auftritt von Giuseppe Leo (30). Sein AIR CUBE soll nichts weniger als die Toilettenhygiene revolutionieren. Das kleine Gerät lässt sich unkompliziert an gängige Toiletten befestigen. Ein Bewegungssensor erkennt die Nutzung, sodass das System automatisch startet und entstehende Gerüche direkt an der Quelle entfernt.
Doch der AIR CUBE kann noch mehr: Mithilfe von Ionisierung werden zusätzlich Bakterien und Keime neutralisiert – ganz ohne chemische Zusätze. Damit geht das Produkt über klassische Luftfilter hinaus und positioniert sich als neuartiger Hygiene-Standard für Badezimmer. Erste Tests und tausende Probeanwender bestätigen die Wirksamkeit.
Leo verlangt 200.000 Euro für zehn Prozent seiner Unternehmensanteile. Gleich mehrere Löwen zeigen Interesse, und es entwickelt sich ein regelrechter Wettstreit um den Gründer.
Fazit Spannung pur am 8. September 2025
Die dritte Episode von Die Höhle der Löwen am 8. September 2025 zeigt, wie vielfältig Gründermut sein kann: vom Familienprojekt für mehr Sicherheit im Alltag über kulinarische Innovationen bis hin zu technischen Entwicklungen mit internationalem Potenzial.
Egal ob jung oder alt – die Gründer beweisen, dass gute Ideen keine Grenzen kennen. Ob sie alle am Ende mit einem Investment nach Hause gehen, entscheidet sich erst in der Sendung. Sicher ist jedoch: Diese Folge wird lange im Gespräch bleiben.
Bild V.l.: Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen präsentieren „STEETS“, die Abstellhilfe für Gehstützen. Sie erhoffen sich ein Investment von 300.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile. Phils Großvater Heinz Schlechtingen unterstützt die drei bei ihrem Pitch. @ RTL / Bernd-Michael Maurer