CannaZen bietet eine digitale Plattform, die den Zugang zu medizinischem Cannabis schnell, sicher und unkompliziert macht
Wie ist die Idee für CannaZen entstanden, und welche Motivation steckte hinter der Gründung des Unternehmens?
Die Idee für Cannazen entstand bei einem sommerlichen Grillabend. Dabei diskutierten wir, wie kompliziert der Zugang zu medizinischem Cannabis in Deutschland oft ist – besonders für Berufstätige, Eltern oder Menschen in ländlichen Gebieten, die keinen einfachen Zugang zu Ärzten und Apotheken haben. Unsere Motivation war klar: eine Lösung schaffen, die für alle einen einfachen, schnellen und sicheren Zugang ermöglicht.
Können Sie uns etwas über die Menschen erzählen, die hinter CannaZen stehen, und welche Kompetenzen sie einbringen?
David Krems, mein Mitgründer, ist ein erfahrener Unternehmer, der bereits ein erfolgreiches KI-Unternehmen aufgebaut hat. Er ist für den operativen Bereich zuständig und kümmert sich um die Zusammenarbeit mit Kunden, Ärzten und Apotheken. Ich bringe Erfahrungen aus dem Aufbau von Unternehmen, der Marketingstrategie sowie aus der Event- und Creator-Welt mit. Zusammen ergänzen wir uns perfekt und schaffen eine Marke, die Innovation und Kundenzentrierung vereint.
Was ist die Vision von CannaZen, und wie arbeiten Sie daran, diese zu erreichen?
Unsere Vision ist es, allen Menschen in Deutschland Zugang zu medizinischem Cannabis in bester Qualität zu ermöglichen – sicher, legal und unkompliziert. Um das zu erreichen, setzen wir auf eine digitale Plattform, die Wartezimmer, Arztsuche und Apothekenbesuche überflüssig macht. Dabei arbeiten wir eng mit führenden Apotheken und Herstellern zusammen, um höchste Standards zu gewährleisten.
Wer zählt zur Zielgruppe von CannaZen, und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte die Bedürfnisse dieser Menschen erfüllen?
Unsere Zielgruppe umfasst Patienten, die medizinisches Cannabis benötigen, egal ob sie in einer Großstadt oder auf dem Land leben. Wir stellen sicher, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden, indem wir einen komplett digitalen Prozess anbieten, der von der Verschreibung bis zur Lieferung alles umfasst. Durch unser Netzwerk und die Zusammenarbeit mit Apotheken können wir eine schnelle und zuverlässige Versorgung garantieren.
Welche besonderen Eigenschaften oder Ansätze machen CannaZen einzigartig im Vergleich zu anderen Unternehmen in Ihrer Branche?
Was Cannazen ausmacht, ist der All-in-One-Ansatz. Patienten finden bei uns eine Plattform, die alles vereint: keine langwierige Arztsuche, kein Gang zur Apotheke – alles ist 100% online, legal und sicher. Zudem legen wir Wert darauf, den gesamten Prozess so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.
Welche Herausforderungen mussten Sie seit der Gründung von CannaZen bewältigen, und wie haben Sie diese gemeistert?
Eine der größten Hürden war die Zusammenarbeit mit Zahlungsanbietern. Viele sind skeptisch, wenn es um Cannabis geht. Wir haben dieses Problem gelöst, indem wir gezielt nach Partnern gesucht haben, die unsere Vision teilen und sich für innovative Lösungen öffnen.
Wie reagieren Sie auf sich wandelnde Anforderungen im Markt oder neue Trends in Ihrer Branche?
Wir bleiben flexibel und beobachten den Markt genau. Trends wie Telemedizin oder personalisierte Therapien integrieren wir proaktiv in unsere Strategie. Dadurch können wir uns frühzeitig an Veränderungen anpassen und neue Chancen nutzen.
Welche zukünftigen Entwicklungen oder neuen Produkte können Kunden von Cannazen erwarten?
Es stehen viele spannende Entwicklungen an! Eine Idee, die wir aktuell verfolgen, sind THC-haltige Edibles wie Gummibärchen. Wir möchten unser Angebot erweitern und dabei immer die höchsten Qualitätsstandards wahren.
Was bedeutet für Sie der Begriff Erfolg, und welche Meilensteine sind für CannaZen besonders wichtig?
Erfolg bedeutet für uns, den Alltag unserer Kunden zu verbessern und medizinisches Cannabis für alle zugänglich zu machen. Besonders stolz sind wir auf unsere ersten 1.500 Patienten sowie die Umsatzprognose von 15 Millionen Euro für das kommende Jahr. Diese Meilensteine motivieren uns, weiter an unserer Vision zu arbeiten.
Welche drei wesentlichen Ratschläge würden Sie anderen Gründern mit auf den Weg geben, die ein Unternehmen in einer ähnlich innovativen Branche starten möchten?
Erstens: Kenne deine Zielgruppe und verstehe ihre Bedürfnisse.
Zweitens: Umgib dich mit Experten und baue ein starkes Netzwerk auf.
Drittens: Habe keine Angst, Fehler zu machen – sie sind eine wertvolle Lernquelle.
Wie stellen Sie sicher, dass CannaZen langfristig innovativ bleibt und weiterhin einen positiven Einfluss auf Ihre Zielgruppe hat?
Innovation steht bei uns an erster Stelle. Wir setzen auf regelmäßiges Feedback unserer Kunden, investieren in neue Technologien und evaluieren unsere Prozesse kontinuierlich. So bleiben wir nah an den Bedürfnissen der Patienten und können schnell auf Veränderungen reagieren.
Welche Erfahrungen oder Fehler aus der Vergangenheit haben Sie besonders geprägt, und wie nutzen Sie dieses Wissen heute?
Eine wichtige Lektion war, wie entscheidend das richtige Team für den Erfolg ist. Nur mit den besten Talenten können wir unsere Vision realisieren. Diese Erfahrung hat uns geholfen, einen starken Fokus auf Teamaufbau und Mitarbeiterentwicklung zu legen.
Titelbild: Stephan Czaja @CXMXO / Oliver Rudolf
Wir bedanken uns bei Stephan Czaja für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.
Premium Start-up: CannaZen
Kontakt:
Viverva GmbH
Hansaring 1
D- 50670 Köln
https://cannazen.de/
kontakt@cannazen.de
Ansprechpartner: Stephan Czaja
Social Media:
Instagram
TikTok
YouTube
LinkedIn
Facebook
X
Pinterest