Mittwoch, August 27, 2025
StartGründerTalkIst das die Antwort auf lange Nächte und stressige Tage?

Ist das die Antwort auf lange Nächte und stressige Tage?

hydro lion bietet ein trinkfertiges Elektrolytgetränk, das Regeneration einfach, lecker und jederzeit verfügbar macht

Was ist die Entstehungsgeschichte von hydro lion und welche Persönlichkeiten stehen hinter dem Unternehmen?

Die Idee entstand spontan bei unserer Weihnachtsfeier Ende letzten Jahres. Wir hatten vergessen, das bekannte Elektrolytpulver aus der Apotheke zu besorgen. Dabei fragten wir uns: Warum gibt es eigentlich kein trinkfertiges Elektrolytgetränk fürs Nachtleben? Kurzerhand beschlossen wir, genau das auf den Markt zu bringen.

Wir – das sind Lars, Controlling-Leiter bei einem deutschen Industriekonzern, und Sebastian, Unternehmensberater bei einer Münchner Strategieberatung. Wir sind komplett selbstfinanziert und haben keine Investoren an Board.

Was hat euch motiviert, ein Elektrolytgetränk zu entwickeln, das komplett ohne Pulver auskommt?

Wir wollten ein funktionales Getränk kreieren, das man spontan und ohne Vorbereitung konsumieren kann – ganz ohne Anrühren. Einfach Dose auf und genießen. Der Geschmack erinnert an eine frische Limonade anstatt die klassische Pulverlösung aus der Apotheke.

Welche Vision verfolgt ihr mit hydro lion und wie soll sie im Alltag der Menschen spürbar werden?

Wir sehen hydro lion als das Getränk für Regeneration. Unser Ziel ist es, dass sich jeder im Alltag mehr Gedanken über die eigene Regeneration macht, und dazu wollen wir einen Beitrag leisten. Während andere Produkte aktivieren, sorgt hydro lion für den Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich – ob nach dem Sport, während einer Partynacht oder am Morgen danach. Beim Feiern kann man es als smartere Alternative zum „Zwischenwasser“, als Softdrink und auch als Mixer für Longdrinks mit Vodka etc. nutzen. Damit bieten wir auch eine spannende Alternative zum klassischen Vodka Soda.

Inwiefern unterscheidet sich euer Produktkonzept von klassischen Sport- oder Nahrungsergänzungsgetränken?

Klassische Sportgetränke enthalten meist viel Zucker und wenig Funktion. Wir setzen gezielt auf eine balancierte Elektrolytformel mit Natrium, Chlorid, Magnesium und Kalium – und nur so viel Zucker, wie für die optimale Aufnahme im Dünndarm nötig ist. Unser Getränk ist isotonisch und kalorienarm und frei von künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen. Somit bietet hydro lion die nötige Funktion eines effektiven Elektrolytgetränks und schmeckt (uns) viel besser als etablierte Alternativen.

Wie definiert ihr eure Zielgruppe – und welche Bedürfnisse möchtet ihr mit hydro lion konkret erfüllen?

Unsere Zielgruppe sind Menschen mit einem aktiven und erlebnisorientierten Lebensstil – also nicht die klassische Couch-Potato.
Wir sprechen alle an, die rausgehen, etwas erleben und aktiv am Leben teilnehmen: beim Sport, beim Ausgehen oder auf Veranstaltungen wie Festivals, Hochzeiten oder Firmenfeiern.
hydro lion unterstützt dabei gezielt die Regeneration nach körperlicher Belastung oder langen Nächten.

Welche Rolle spielt das Thema Gesundheit und Convenience in eurer Produktentwicklung?

Für uns, Sebastian und Lars, spielt Gesundheit eine wichtige Rolle. Wir treiben gerne Sport und ernähren uns überwiegend gesund. Trotzdem machen auch wir Ausnahmen beim Essen, Trinken und Feiern. Unsere Jobs können oft stressig werden, weshalb Lifestyle Produkte für uns praktikabel und einfach sein müssen. Somit standen Gesundheit und Convenience von Anfang an im Zentrum. Das Getränk sollte wirken, richtig gut schmecken und einfach überall funktionieren – von der Bar bis zur Sporttasche. Mit der 250ml-Dose inklusive Kohlensäure setzen wir bewusst auf eine neue Form im Bereich funktionaler Getränke, der derzeit von 500ml Plastikflaschen ohne Kohlensäure dominiert ist.

Was war besonders herausfordernd beim Übergang von der Idee zur marktreifen Umsetzung?

Neben der Produktentwicklung war die Bürokratie rund um das Pfandsystem eine echte Herausforderung. Insbesondere die Anmeldung bei der Deutschen Pfandgesellschaft. Ein formeller langwieriger Akt, der oft unterschätzt wird.

Wie wichtig war euch die Teilnahme an Wettbewerben oder Accelerator-Programmen für eure Entwicklung?

Bisher haben wir an keinen teilgenommen, aber wir schließen es nicht aus. Derzeit liegt unser Fokus klar auf Produkt-Launch, Vertrieb und Marketing.

Wie stellt ihr bei HydroLion sicher, dass euer Produkt nicht nur funktional, sondern auch geschmacklich überzeugt?

Wir haben mit einem erfahrenen Lebensmittellabor zusammengearbeitet, das auf innovative Getränke spezialisiert ist. Mehrere Verkostungsrunden mit Fokusgruppen halfen uns dabei, den optimalen Geschmack, Geruch, Farbe und Konsistenz zu entwickeln – eine spannende und sehr lehrreiche Phase. Jetzt schmeckt hydro lion nach frischer, prickelnder Limette – eine super Erfrischung.

Was macht euer Getränk zu einem zeitgemäßen Begleiter im stressigen Alltag?

hydro lion verbindet Funktionalität, Geschmack und Convenience. Egal ob im Büro, nach dem Workout oder beim Ausgehen – es gibt dem Körper zurück, was er bei Aktivität verliert. Und das in einer Form, die alltagstauglich und ansprechend ist.

Wie sehen eure nächsten Schritte aus – plant ihr neue Sorten, Vertriebskanäle oder Märkte?

Momentan liegt unser Fokus auf dem Launch, der Ende August in München sowie deutschlandweit über unseren Online-Shop startet. Parallel dazu bauen wir unsere Präsenz auf Instagram & TikTok (@hydro.lion) aus, also an alle Leser: folgt uns gerne, wenn ihr unsere Reise live verfolgen möchtet.

Welche Rückmeldungen oder Aha-Momente aus dem Alltag mit Kund:innen haben euch besonders geprägt?

Viele Gastronom:innen sind begeistert und haben bereits Vorbestellungen aufgegeben. Von Endkund:innen hören wir oft: „So einfach und so gut – warum gibt’s das eigentlich noch nicht?“ – Solche Reaktionen motivieren uns enorm.

Welche drei Ratschläge gebt ihr jungen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg, die noch am Anfang stehen?

  1. Frühzeitiger Kundenkontakt – echte Insights schlagen jede Annahme.
  2. Schnelles Testen statt Perfektion – ein Produkt entwickelt sich mit dem Markt.
  3. Offene Kommunikation über eure Idee – wertvolle Kontakte sind oft näher, als man denkt.

Bild: Teambild

Wir bedanken uns bei Sebastian Oelighoff für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: Hydro Lion

hydro lion logo schwarz weiss

Kontakt:

Hydro Lion GmbH
Elektrastrasse 15
D-81925 München

www.hydro-lion.com
hello@hydro-lion.com

Ansprechpartner: Sebastian Oelighoff

Social Media:
Instagram
Tiktok
LinkedIn

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!