Nexon Digital ist eine Agentur für Webdesign, E-Commerce und KI-Integrationen, die kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft, ihre Stärken sichtbar ins Digitale zu bringen.
Können Sie uns Nexon Digital kurz vorstellen und erzählen, wer die Köpfe hinter dem Unternehmen sind?
Nexon Digital ist eine Agentur für Webdesign, E-Commerce und KI-Integrationen. Die Idee entstand als gesehen habe, dass viele KMU eher überfordert als unterstützt werden – mit endlosen Meetings und veralteten Technologien. Genau das wollte ich ändern. Gegründet wurde Nexon von mir, Sebastian Aquilano (23), gemeinsam mit Jerano Bayer. Ich bin als Geschäftsführer für das operative Geschäft und die gesamte Technik verantwortlich. Jerano bringt seine Stärken im Vertrieb ein. Gemeinsam helfen wir Unternehmen, Digitalisierung und KI als Chance zu nutzen.
Welche Vision verfolgt Nexon Digital mit seinen digitalen Lösungen und wie möchten Sie diese in den kommenden Jahren realisieren?
Unsere Vision ist es, traditionelle und kleinere Unternehmen digital stark zu machen. Viele haben keine Zeit für komplexe Tools und laufen Gefahr, überholt zu werden. Wir möchten sie auf die digitale Landkarte setzen. KI spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie vereinfacht Prozesse, spart Zeit und eröffnet neue Chancen. Unser Ziel: In den ersten achtzehn Monaten 100 Partner begleiten und langfristig unsere gesamte Region in Bayrisch Schwaben digital stark machen.
Welche Zielgruppen sprechen Sie mit Ihren Webdesign- und Shopify-Angeboten besonders an?
Im Webdesign arbeiten wir vor allem mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ein starkes Produkt oder eine lange Tradition haben, deren Qualität sich online aber kaum widerspiegelt. Viele dieser Betriebe leben von ihrer Stammkundschaft, doch neue Kunden entscheiden sich heute fast ausschließlich nach dem ersten Eindruck im Netz. Wenn die Website veraltet ist, entsteht schnell ein falsches Bild. Genau hier setzen wir an: Wir bringen die Stärken dieser Unternehmen sichtbar ins Digitale.
Mit Shopify richten wir uns an Unternehmen, die eine starke lokale Präsenz haben – ob Händler, Handwerksbetriebe oder Gastronomen –, die ihr E-Commerce-Potenzial bisher verschenken. Gerade diese Zielgruppe hat oft einen hohen Vertrauensbonus bei Kunden vor Ort, erreicht online aber nur einen Bruchteil davon. Unser Ziel ist es, diesen Vorsprung auch in den digitalen Raum zu übertragen und ihnen damit völlig neue Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen.
Wie stellen Sie sicher, dass die Bedürfnisse der Kunden auch nach dem Launch durch Support und Wartung langfristig erfüllt werden?
Unser Herzstück ist die Rundum-sorglos-Wartung. Jeder Kunde erhält Zugang zu unserem Ticketsystem und kann jederzeit Anpassungen oder Fragen einreichen. Zusätzlich prüfen wir Projekte regelmäßig auf Updates, Sicherheit und rechtliche Anforderungen wie Barrierefreiheit. So bleibt jedes Projekt aktuell und zuverlässig.
Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen in Ihrer Branche und wie gehen Sie persönlich damit um?
Viele Unternehmen sind neuen Technologien gegenüber skeptisch, besonders bei KI. Wir hören oft: „Das ändert sich doch gleich wieder.“ Dadurch werden Chancen verpasst. Wir begegnen dem mit individuellen Fahrplänen, die wir kostenlos erstellen. Damit zeigen wir, wie moderner Einsatz funktioniert. Kombiniert mit laufender Betreuung nehmen wir Unternehmen die Angst, alles allein im Blick haben zu müssen.
Was macht die Kombination aus Webentwicklung, E-Commerce und KI-Integrationen bei Nexon Digitalagentur zu einem besonderen Alleinstellungsmerkmal?
Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Verbindung von Webdesign und E-Commerce mit maßgeschneiderten KI-Lösungen. Viele Agenturen bieten nur Websites oder nur Shops – wir denken ganzheitlich. Eine moderne Website oder ein Shopify-Shop bildet die Basis. Darauf setzen wir Integrationen, die genau auf die Abläufe und Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. So entstehen Lösungen, die Prozesse vereinfachen, Kosten senken und langfristig zukunftssicher sind.
Wie wichtig ist für Sie der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Projekten und welche Rolle wird er in Zukunft spielen?
Wir verfolgen einen AI-first-Ansatz. Bei jeder Aufgabe prüfen wir zuerst, ob KI die bessere Lösung ist. Für unsere Kunden bedeutet das schnellere, effizientere Ergebnisse. KI ist für uns kein Trend, sondern ein Werkzeug. In Zukunft wird sie in fast allen Projekten selbstverständlich sein.
Auf welche Entwicklungen oder neuen Angebote dürfen Kunden in den nächsten Jahren gespannt sein?
Unsere Basis bleibt Webdesign und Shops. Gleichzeitig arbeiten wir an AI-first-Angeboten für Marketing – Ads, Content und Automatisierungen. Damit wollen wir KMU helfen, die KI-Revolution auch in der Vermarktung sinnvoll zu nutzen.
Welche Erfahrungen aus Ihrer Gründungsphase würden Sie heute anderen jungen Unternehmern mitgeben?
Gründen sollte man aus einem Problem heraus, das man selbst erlebt hat. Nur so schafft man echten Mehrwert. Außerdem sollte man Perfektionismus loslassen. Wer nur optimiert, startet nie. Lieber beginnen, Erfahrungen sammeln und Schritt für Schritt besser werden.
Welche drei konkreten Ratschläge haben Sie für Gründer, die wie Sie eine Agentur aufbauen wollen?
Mein wichtigster Rat ist: Mut zum eigenen Weg. Ich habe gesehen, wie sehr Unternehmen auf veraltete Systeme setzen, nur weil sie bekannt sind. Hätte ich diesen Weg kopiert, hätte ich keinen Unterschied machen können. Gründer sollten sich trauen, bewusst anders zu denken und diesen Weg auch Kunden klar zu erklären. Oft sind Unternehmen offener für Innovation, als man glaubt – wenn man den Mehrwert konkret zeigt.
Zweitens: Früh mit echten Kunden sprechen. Zu viele Gründer bleiben in der Theorie hängen. Feedback aus der Praxis zeigt viel schneller, ob eine Idee wirklich funktioniert.
Drittens: Nicht auf Perfektion warten. Wer erst startet, wenn alles perfekt ist, startet nie. Lieber anfangen, Erfahrungen sammeln und mit Feedback besser werden.
Wie wichtig ist für Nexon Digital die enge und persönliche Zusammenarbeit mit den Kunden?
Sehr wichtig. Wir setzen auf direkten Kontakt und partnerschaftliche Betreuung. Kunden schätzen es, wenn sie verstanden werden und nicht durch anonyme Prozesse laufen. Unser Ziel ist es, langfristig Partner zu sein, nicht nur Dienstleister.
Wenn Sie an die Zukunft denken. Wo möchten Sie mit dem Unternehmen in fünf Jahren stehen?
In fünf Jahren wollen wir zu den führenden Agenturen in unserer Region gehören. Besonders Traditionsunternehmen sollen digital stark aufgestellt sein. Ihre Geschichte darf nicht verloren gehen, sondern soll mit moderner Technologie eine Zukunft haben.
Wir bedanken uns bei Sebastian Aquilano für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.