Whacky wird am 29. September 2025 um 20:15 in der Höhle der Löwen pitchen und dort seine gesunden Bio Beef Sticks vorstellen
Wie ist das Startup entstanden und welche Personen stehen dahinter?
Begonnen hat alles im Jahr 2021 mit innovativen Snackideen, bevor Daniel Stadtmann, Dr. Peter Stiller und Gregor Schleicher im Jahr 2024 mit den Bio Beef Sticks das Erfolgsprodukt von Whacky entwickelt haben.
In welcher Branche ist das Unternehmen tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?
Wir sind in der Food-Branche aktiv. Unser Ziel ist es, das Segment der gesunden Fleisch-Snacks in Europa zu schaffen und anzuführen. Schon jetzt freuen wir uns über das Vertrauen und die Treue von tausenden von Kunden.
Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?
Wir haben beobachtet, dass Snacks eine immer wichtigere Rolle in der Ernährung spielen. Es wird auch von Snackification gesprochen. Viele Snacks sind jedoch stark verarbeitet oder sehr zuckerhaltig. Uns fehlte eine proteinreiche und zugleich natürliche Alternative – und genau diese Lücke schließen wir mit unseren Bio Beef Sticks.
Was macht das Konzept oder die Technologie besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?
Wir verwenden ausschließlich Bio-Rindfleisch aus der EU und natürliche Bio-Zutaten. Unsere Bio Beef Sticks enthalten keinen Zucker, kein Gluten und v.a. kein Nitritpökelsalz. Nitritpökelsalz wird von Wettbewerbern zur Haltbarmachung verwendet und ist gesundheitlich umstritten. Wir setzen stattdessen auf Fermentation.
Welche konkreten Vorteile bietet das Produkt den Nutzerinnen und Nutzern? Was hebt es im Alltag vom Wettbewerb ab?
Jeder Bio Beef Stick enthält 10g Bio-Protein, sind lecker und 100% natürlich. Damit sind sie nicht nur ein willkommener Snack sondern eignen sich auch perfekt für Ernährungstrends wie Paleo, Keto, Carnivore oder Low Carb. Zudem befinden sich die Bio Beef Sticks in einer recycelbaren Verpackung und sind auch ohne Kühlung monatelang haltbar. Ob unterwegs, nach dem Training, beim Hiken, auf dem Weg ins Office oder einfach zwischendurch: Whacky geht immer!
Wie wurde das Produkt entwickelt und getestet? Gab es besonderes Feedback aus ersten Anwendungen oder Testphasen?
Wir haben in kleinen Chargen gestartet und früh Feedback eingeholt. Unsere Sorte Chili Vibes haben wir z. B. auf Kundenwunsch hin zweimal nachgeschärft. Bei allen Sorten schätzen unsere Kunden den natürlichen Geschmack und die Transparenz der Zutaten. Inzwischen freuen wir uns über 4,6 / 5 Sternen aus über 194 Bewertungen auf unserer Internetseite
Welche Vision verfolgt das Unternehmen? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?
Bis 2030 möchten wir, dass Whacky in ganz Europa für Bio Beef Sticks steht. Dafür werden wir unser Sortiment erweitern, in weitere europäische Länder expandieren und starke Partnerschaften im Handel aufbauen.
Warum fiel die Entscheidung, sich bei Höhle der Löwen zu präsentieren? Welche Aspekte stehen dabei im Vordergrund?
Wir wollten die Gelegenheit nutzen, unsere Bio Beef Sticks einem großen Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback von erfahrenen Investoren zu bekommen.
Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an Höhle der Löwen angestrebt? Wie soll eine mögliche Investition oder Zusammenarbeit genutzt werden?
Uns geht es vor allem um strategische Unterstützung: Zugang zu Handelspartnern, Marketingexpertise und das Netzwerk der Investoren.
Welche nächsten Schritte sind nach Höhle der Löwen geplant? Gibt es konkrete Pläne für Wachstum, Skalierung oder neue Entwicklungen?
Wir werden unser Produktportfolio erweitern, die Distribution im Einzelhandel ausbauen und neue Märkte erschließen.
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?
Dass Durchhaltevermögen und Fokussierung entscheidend sind. Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern durch konsequente Umsetzung und schnelles Lernen.
Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?
Starte früh mit echten Kunden, sammle Feedback, passe dich schnell an – und verliere dein Ziel nie aus den Augen.
Sehen Sie Whacky am 29. September 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen
Bild: V.l.: Dr. Peter Stiller, Gregor Schleicher und Daniel Stadtmann präsentieren „Whacky“, den gesunden Bio Beef Stick. Sie erhoffen sich ein Investment von 200.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile.
Bild@ RTL / Bernd-Michael Maurer
Wir bedanken uns bei Daniel Stadtmann, Dr. Peter Stiller und Gregor Schleicher für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder