Samstag, Oktober 11, 2025
StartGründerTalkWie viel Magie passt eigentlich in eine kleine Box?

Wie viel Magie passt eigentlich in eine kleine Box?

Die Wichtelbox war am 06. Oktober 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen zu sehen und zeigte, wie ein liebevoll gestaltetes Komplettset Familien die Adventszeit auf ganz besondere Weise verzaubern kann.

Wie ist die Wichtelbox entstanden und welche Personen stehen dahinter?

Hinter der Wichtelbox stehen Hannes und Elena Aigner. Die beiden sind Eltern und hatten die Idee zu einem Komplettset, nachdem sie selbst einen Wichtel einziehen ließen und merkten, wie aufwendig es ist, sich täglich etwas Neues zu überlegen, das passende Zubehör zu besorgen und kreative Aufgaben für die Kinder zu finden. Aus dieser Erfahrung entstand die Idee, Eltern mit einem liebevoll vorbereiteten Komplettset zu entlasten.

In welcher Branche ist das Unternehmen tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?

Die Wichtelbox ist im Online-Handel tätig. Das Geschäftsmodell zeichnet sich dadurch aus, dass es Eltern besonders leicht gemacht wird, einen Weihnachtswichtel einziehen zu lassen. Eltern sind die Hauptzielgruppe. Langfristig möchte das Unternehmen ein jährlich wiederkehrendes Käufermodell etablieren, sodass Familien jedes Jahr eine neue fortlaufende Wichtelgeschichte erleben können.

Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?

Am Anfang stand eine deutliche Marktlücke: Es gab kein vergleichbares Komplettset mit einer durchgehenden 31-tägigen Geschichte, Briefen, Zubehör und Aufgaben – und das in dieser einfachen und zeitsparenden Form. Die Wichtelbox ist derzeit der einzige Anbieter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, der Eltern den Wichtelbesuch so unkompliziert über die gesamte Adventszeit ermöglicht.

Was macht das Konzept der Wichtelbox besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?

Das Besondere am Konzept ist, dass nicht nur Zubehör oder einzelne Briefe verkauft werden, sondern ein Wichtel mit einer echten Persönlichkeit. Kinder bauen über die 31 Tage hinweg eine emotionale Bindung zu „ihrem“ Wichtel auf – das macht die Wichtelbox einzigartig und besonders erlebnisreich.

Welche konkreten Vorteile bietet die Wichtelbox den Nutzerinnen und Nutzern? Was hebt sie im Alltag vom Wettbewerb ab?

Eltern benötigen für die tägliche Vorbereitung meist nur eine Minute – und dennoch entstehen über Wochen hinweg magische Momente und bleibende Erinnerungen für die Kinder. Durch diese einfache Umsetzung ist die Wichtelbox auch ideal für vielbeschäftigte Eltern, die dennoch eine zauberhafte Adventszeit gestalten möchten.

Wie wurde das Produkt entwickelt und getestet? Gab es besonderes Feedback aus ersten Anwendungen oder Testphasen?

Die Entwicklung beruhte auf den eigenen Erfahrungen der Gründer als Eltern sowie auf zahlreichen Gesprächen mit anderen Familien. Viele dieser Ideen flossen in die Gestaltung der Wichtelbox ein. Das Feedback war von Beginn an überwältigend positiv: Zahlreiche Familien berichten, dass ihre Kinder die Wichtelzeit lieben und sich jedes Jahr erneut darauf freuen.

Welche Vision verfolgt die Wichtelbox? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?

Die Vision ist, jährlich eine neue Edition der Wichtelbox herauszubringen, um Familien fortlaufend neue Geschichten, Aufgaben und Abenteuer zu bieten. Langfristig soll ein ganzes Wichtel-Universum entstehen – mit Hörspielen, Büchern, Zubehör und Angeboten für verschiedene Jahreszeiten. Auch eine Desaisonalisierung ist geplant, etwa mit Sommer- oder Geburtstagswichtelboxen.

Warum fiel die Entscheidung, sich bei „Die Höhle der Löwen“ zu präsentieren?

Die Entscheidung entstand eher spontan. Hannes und Elena Aigner wollten ihr Geschäftsmodell prüfen, Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren erhalten und sehen, wie ihre Idee bei einem großen Publikum ankommt. Ein Investment wäre willkommen gewesen, aber auch ohne ist das Team überzeugt, dass die Wichtelbox ihren Weg gehen wird – was sich durch die starken Verkaufszahlen und die erfolgreiche zweite Edition bestätigt.

Welche Form der Unterstützung wurde durch die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ angestrebt?

Ein Investment hätte geholfen, das Wachstum zu beschleunigen, die Marktpräsenz zu stärken und wertvolles Expertenwissen ins Unternehmen zu holen. Ziel war es, mit zusätzlichem Know-how die Strukturen zu professionalisieren und die Expansion langfristig voranzutreiben.

Welche nächsten Schritte sind nach „Die Höhle der Löwen“ geplant?

Unabhängig vom TV-Auftritt stand bereits fest: Jedes Jahr soll eine neue Edition der Wichtelbox erscheinen. Die zweite Edition wurde bereits erfolgreich eingeführt. Die hohe Wiederkaufsrate zeigt, dass die Kundinnen und Kunden begeistert sind und die Tradition fortführen möchten.

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?

Hannes und Elena Aigner haben gelernt, dass Unternehmertum niemals langweilig wird. Herausforderungen gehören zum Alltag, aber genau das macht den Weg spannend. Flexibilität und Lösungsorientierung sind entscheidend – anstatt Probleme zu fürchten, suchen sie aktiv nach Wegen, diese zu meistern.

Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?

Der wichtigste Rat: Einfach machen! Nicht zu lange zögern oder überlegen – irgendwann muss man anfangen. Wer zu lange wartet, verpasst Chancen. Ebenso wichtig ist Marketing: Selbst das beste Produkt verkauft sich nicht von allein. Man sollte stolz auf sein Produkt sein, es zeigen und darüber sprechen.

Die Wichtelbox war am 06.Oktober 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen

Bild: Elena und Hannes Aigner präsentieren „Wichtelbox“, das Komplettset für den Weihnachtswichtel. Sie erhoffen sich ein Investment von 150.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile. Bild @RTL / Bernd-Michael Maurer

Wir bedanken uns bei Elena und Hannes Aigner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!