Chrambl wird am 20. Oktober 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen pitchen und zeigt, wie ein einzelner Würfel den Alltag und das Verständnis von Nachhaltigkeit grundlegend verändern kann.
Können Sie Chrambl kurz vorstellen und uns erzählen, wer die Gründer sind und welche Idee hinter dem Unternehmen steht?
Chrambl® 2in1 Multi-Waschwürfel ist direkt aus meiner Lebensgeschichte heraus entstanden. Viele kennen mich noch als den „Seifenkaiser von Österreich“, mit dem ich 2015 bei “Die Höhle der Löwen” aufgetreten bin. Damals hatte ich kurzfristig sehr großen Erfolg, doch Monate später kam es zu Auslistungen. Ich kämpfte drei Jahre lang weiter, teilweise mit über 100 Mitarbeiter:innen, bis ich schließlich die Insolvenz anmelden musste und in die Privatinsolvenz geriet. In der Masse konnte ich das Unternehmen fortführen und mit einem Käufer die Firma gleichnamig sogar erfolgreicher als zuvor wiederaufbauen. So konnte ich mich aus der Privatinsolvenz befreien, war aber nur mehr Minderheitsgesellschafter.
Nach einigen Jahren kam es zu einer operativen Trennung, da strategisch ein anderer Weg verfolgt wurde.Gerade in diesem Tief habe ich meine Kraft gefunden. Ich musste Wäsche waschen, habe mich mit Ahnenforschung beschäftigt und hatte die Erfahrung, ein Produkt entwickeln zu können. Auf einmal habe ich mein Lebensrätsel gelöst: Der Chrambl® 2in1 Multi-Waschwürfel war geboren.
Der Name Chrambl ist die älteste Schreibweise meines Familiennamens. Ich gebe diesem Produkt bewusst den Namen meiner Vorfahren – als Geschenk für meine Kinder. Vergangenheit und Zukunft verbinden sich in einer Innovation.
Was macht das Produkt besonders?
Der Chrambl® 2in1 Multi-Waschwürfel ist das weltweit erste Mehrfachwaschmittel für die Dosierlade – eine Erfindung, die bereits international patentangemeldet ist und mir das Vorspruchsrecht sichert.
• Pro Waschgang ca. 4,5 g – statt ca. 50 g Pulver oder Flüssigwaschmittel
• Schrittweise Auflösung – kein Nachfüllen, keine Überdosierung
• 2in1 Wirkung – Waschmittel & Weichspüler in einem
• Kein Plastik, kein Mikroplastik
• Bis zu 90 % weniger Emissionen durch weniger Gewicht und Verpackung
• Vielseitig einsetzbar: Waschmaschine, Geschirrspüler, Glas, Ceranfeld, Allzweckreiniger, Bodenpflege, sogar WC-Stein
Welche Vision verfolgen Sie mit Chrambl und wie möchten Sie diese Schritt für Schritt verwirklichen?
Unsere Vision ist es, Waschen und Putzen neu zu definieren. Weniger Plastik, weniger Überkonsum, weniger Emissionen. Vergangenheit trifft Zukunft – die Kraft der Kernseife kombiniert mit moderner Innovation. Mit dem Chrambl® 2in1 Multi-Waschwürfel wollen wir eine neue Produktkategorie schaffen: Mehrfachwaschmittel.
Wer sind Ihre Kunden und welche Bedürfnisse decken Sie mit Ihren nachhaltigen Lösungen ab?
Meine Kunden sind Menschen, die es satt haben, von Produkten überflutet zu werden, die nur kurzfristig helfen. Sie wollen echte Lösungen, die ihren Alltag einfacher und nachhaltiger machen. Genau das biete ich: ein Produkt, das fast den gesamten Haushalt abdeckt und Konsum neu denkt.
Was unterscheidet Ihre Produkte von klassischen Wasch- und Reinigungsmitteln am Markt?
Chrambl ist nicht einfach ein weiteres Waschmittel – es ist eine persönliche Revolution.
Ein Würfel ersetzt Waschmittel, Weichspüler, Glasreiniger, Bodenreiniger, Geschirrspülmittel und vieles mehr.
Durch seine Mehrfachverwendung reduziert er Verpackung und Gewicht massiv.
Er ist kein Marketingprodukt, sondern eine Antwort auf echte Probleme – entwickelt von jemandem, der den Markt von innen kennt und neu denkt.
Mit welchen Herausforderungen mussten Sie bei der Entwicklung oder Produktion umgehen und wie haben Sie diese gelöst?
Meine größte Herausforderung war nicht die Rezeptur, sondern mein eigener Lebensweg. Insolvenz, Verluste und Krisen haben mich gezwungen, neu zu denken. In dieser Phase habe ich meine gesamte Erfahrung aus der Kosmetik- und Reinigungsmittelindustrie genutzt, um ein Produkt zu schaffen, das technisch neuartig und marktreif ist. Es ist eine Lösung, die aus einem Ort der Stille und Reflexion entstanden ist.
Welche Rolle spielen internationale Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards für Ihre Arbeit?
Eine entscheidende. Wenn man einen völlig neuen Ansatz wagt, muss man ihn glasklar belegen. Deshalb haben wir von Anfang an auf höchste Standards gesetzt – für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Transparenz.
Wie wichtig ist Ihnen die Verbindung von Herkunft und Innovation für die Identität von Chrambl?
Sie ist das Fundament. „Memory 1631“ ist ein Tribut an meine Wurzeln und meine Familie. In meiner Ahnenforschung habe ich nicht nur meinen Namen wiederentdeckt, sondern auch die Kraft, diese Geschichte weiterzutragen. Chrambl verbindet diese Herkunft mit einem Blick nach vorne.
Wo sehen Sie das Unternehmen in den nächsten Jahren?
Chrambl soll eine Bewegung werden. Ich sehe uns in den nächsten Jahren europaweit, vielleicht weltweit, mit einer Produktpalette, die zeigt: Weniger ist mehr. Immer neue Produkte sind nicht mein Ziel, sondern intelligente, ganzheitliche Lösungen.
Warum fiel die Entscheidung, sich bei Höhle der Löwen zu präsentieren?
“Die Höhle der Löwen” ist die perfekte Plattform, um ein so neuartiges Produkt sichtbar zu machen. Es geht darum, Menschen zu zeigen, dass Nachhaltigkeit einfach sein kann. Ein Würfel, der leicht ist, mehrfach funktioniert und ganze Regale an Produkten ersetzt – das ist eine Revolution im Haushalt.
Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an Höhle der Löwen angestrebt?
Neben Kapital geht es uns vor allem um Reichweite, Netzwerk und Vertriebserfahrung. Wir wollen Chrambl® so schnell wie möglich in die Haushalte bringen und Menschen begeistern, Teil unserer Community zu werden.
Welche nächsten Schritte sind nach Höhle der Löwen geplant?
Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Produktion, dem Direktvertrieb über unsere Homepage und dem Wachstum unserer Community durch das 20/10 Weiterempfehlungsprinzip. So entsteht ein Kreislauf aus Begeisterung, der Chrambl® groß macht.
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse waren besonders wertvoll?
Ich habe gelernt, dass Innovation vor allem eines sein muss: einfach. Chrambl® ist leicht statt schwer, mehrfach nutzbar statt einmalig, und es macht komplexe Probleme wie Überdosierung oder Plastikmüll überflüssig. Zudem habe ich erfahren, dass Durchhaltevermögen der Schlüssel ist – jeder Stein, der im Weg liegt, kann umgangen werden. Der Weg vom Seifenkaiser zurück zu mir hat mir gezeigt, dass Authentizität und Ehrlichkeit die Basis für echte Innovation sind.
Was bedeutet es Ihnen, Unternehmen Fullservice von Entwicklung bis Fulfillment anbieten zu können?
Es ist Teil meiner Identität. Ich habe in meiner Karriere jedes Detail der Entwicklung und Produktion gelernt. Heute nutze ich dieses Wissen, um andere Marken zu stärken und dabei meine eigene Vision zu verwirklichen.
Welche drei Ratschläge würden Sie Gründern geben?
Konzentriert euch auf echte Probleme und schafft Lösungen, die den Alltag besser machen. Denkt an die Menschen, ihre Bedürfnisse und ihre Zukunft. Wenn es gelingt, eine Innovation einfach, nachhaltig und begeisternd zu machen, dann entsteht daraus etwas Großes.
Wie stellen Sie sicher, dass Chrambl langfristig Wirkung entfaltet?
Chrambl ist kein Trend. Es ist eine Geschichte, die aus echter Notwendigkeit geboren wurde. Wir setzen nicht auf kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern auf tiefgreifende Veränderung – durch Qualität, Emotion und Substanz.
Chrambl am 20. Oktober 2025 in der Höhle der Löwen
Bild: Alexander Kraml präsentiert mit Chrambl nachhaltige Multiwaschwürfel im Teebeutel. Er erhofft sich ein Investment von 125.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.
Bild@ RTL / Bernd-Michael Maurer
Wir bedanken uns bei Alexander Kraml für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder
Premium Start-up: Chrambl

Kontakt:
Chrambl Nachhaltige Innovation GmbH
Linz Promenade, Steingasse 6a
4020 Linz
Austria
www.chrambl.com
kraml@chrambl.com
Ansprechpartner: Alexander Kraml