Dienstag, November 25, 2025
StartGründerTalkWarum ist Fokus oft der entscheidende Unterschied?

Warum ist Fokus oft der entscheidende Unterschied?

NYBA ist ein spezialisiertes Unternehmen für datengetriebenes Online-Ticket-Marketing, das weltweit Shows, Tourneen und Events erfolgreich digital vermarktet

Wie ist die Idee zu NYBA entstanden und wer sind die Köpfe hinter dem Unternehmen?

NYBA ist nicht am Schreibtisch entstanden, sondern aus echter Praxis. Ich habe mit 17 angefangen und mich schon damals gefragt: Warum kaufen Menschen? Wie funktioniert die Psychologie dahinter? Dieses Interesse hat mich früh in die Welt des Online-Marketings gezogen, zu einer Zeit, in der Themen wie Affiliate Marketing, SEO, SEA oder Facebook Ads in Deutschland noch relativ neu waren.

Ein Freund aus Frankfurt, der Uni-Events organisierte, fragte mich irgendwann, ob ich helfen könne, denn seine Flyer brachten kaum Ergebnisse. Ich habe das Ganze digital aufgezogen und die ersten drei Events waren mit 200-300 Leuten sofort ausverkauft. Danach kamen größere Projekte wie der World Fitness Day, der World Club Dome und später We Will Rock You von Live Nation. Da wurde mir klar: Mit der richtigen Idee, Timing und sauberen digitalen Prozessen kann man eine enorme Wirkung erzeugen.

2018 habe ich dann die NYBA GmbH gegründet. Zu Beginn ohne Budget und ohne Team. Ich habe anfangs wirklich alles selbst gemacht: Website, Neukundenakquise, Strategie, Kampagnen, Copywriting, Creatives, sogar Buchhaltung. Heute besteht NYBA aus einem sehr spezialisierten, fokussierten Team: klein, präzise, hochkompetent.

Was war die ursprüngliche Vision von NYBA, als ihr begonnen habt, die digitale Vermarktung von Live-Events neu zu denken?

Die Vision entstand aus einem Problem, das viele Veranstalter*innen damals nicht einmal erkannten: Sie investierten hohe Budgets in OOH, Print, TV oder Radio, hatten aber keinerlei Messbarkeit darüber, welche Maßnahmen tatsächlich Tickets verkaufen und welchen ROI sie liefern. Ich wollte das ändern. Das Ziel war es, Ticketverkäufe endlich messbar, transparent und skalierbar zu machen, weg von „Hoffnungs-Marketing“ hin zu datengetriebenen Entscheidungen, die Planbarkeit schaffen und Marketingbudget deutlich effizienter einsetzen. Dass daraus irgendwann eine internationale Firma wird, war nicht der Plan. Es ging darum, ein reales Problem zu lösen. Und genau diese Mission verfolgen wir bis heute, nur inzwischen auf globaler Bühne.

Welche Rolle spielt datengetriebenes Marketing in eurer täglichen Arbeit und wie verändert es den Erfolg von Veranstaltern?

Für uns sind Daten ein Werkzeug, kein Selbstzweck. Sie zeigen uns klar, was wirklich funktioniert und was nicht. Durch die jährliche Betreuung von rund 700 Künstler*innen und insgesamt über 75 Millionen verkauften Tickets, verfügen wir über eine außergewöhnlich breite Datenbasis. Diese hilft uns exakt zu verstehen, wie Nachfrage entsteht, wann kommuniziert werden sollte und wie man aus Aufmerksamkeit echte Verkäufe macht. Am Ende geht es immer darum, Ticketverkäufe vorhersehbarer, effizienter und erfolgreicher zu machen. Und genau das leisten datengetriebene Prozesse. Auch Veranstalter merken schnell, dass wir Entscheidungen nicht nach Gefühl treffen, sondern nach Evidenz. Das Ergebnis ist deutlich mehr Planbarkeit und weniger verbranntes Budget. Ein Beispiel: Für Live Nation DACH konnten wir die digitalen Budgets, die wir verwalten, um über 50 Prozent steigern.

Für welche Art von Events oder Kunden ist euer Ansatz besonders wirkungsvoll?

Besonders gut funktioniert unser Ansatz bei Formaten, bei denen viel auf dem Spiel steht, also große Shows, Tourneen und Festivals. Gerade bei komplexen Events profitieren Veranstalter enorm von einer datengetriebenen Vermarktung. Das gilt für globale Artists wie Adele, Drake oder Coldplay, für Shows wie die Blue Man Group oder Mamma Mia, die acht verschiedenen Cirque-du-Soleil-Produktionen oder die BBC Earth Experience in London, aber auch für große Venues wie die Coca-Cola Arena in Dubai. Auch Festivals wie Rolling Loud oder Lollapalooza zeigen, wie wichtig präzise Strategien und Erfahrungswerte sind. Die Märkte sind weltweit unterschiedlich, aber die Prinzipien bleiben gleich: Je komplexer das Event, desto wertvoller ist ein klarer, datenbasierter Ansatz.

Wie gelingt es euch, Kreativität und Performance im Marketing miteinander zu verbinden?

Ich glaube, Kreativität entsteht oft aus einem Problem heraus, das gelöst werden muss. Wenn man weiß, was man erreichen will, fällt es leichter, mutige Ideen zu entwickeln. Wir probieren viel aus, testen ständig und haben keine Angst davor, Dinge zu verwerfen, wenn sie nicht funktionieren. Die besten Creatives entstehen bei uns nicht, weil wir besonders „künstlerisch“ arbeiten, sondern weil wir nah an den Daten und der Realität bleiben. Das sorgt automatisch dafür, dass wir immer wieder überraschende und starke Ideen entwickeln. Ein gutes Beispiel ist eine Kampagne für die Blue Man Group. Hier haben wir ein Creative komplett ohne Ton verwendet. Alle haben uns dafür für verrückt gehalten. Die Kampagne wurde schließlich zur erfolgreichsten TikTok-Kampagne Deutschlands im Jahr 2023.

Welche Herausforderungen begegnen euch aktuell in der Live-Entertainment-Branche und wie geht ihr als Team damit um?

Die Branche ist manchmal schneller, emotionaler und politischer, als einem lieb ist. Budgets ändern sich, Plattformen ändern ihre Regeln und die Nachfrage schwankt stärker als noch vor ein paar Jahren. Unser Weg damit umzugehen ist ziemlich einfach: Wir bleiben flexibel. Unser Team ist bewusst klein, wir treffen Entscheidungen schnell und versuchen, immer offen miteinander zu kommunizieren. Die letzten Jahre waren nicht immer leicht – vor allem die Corona-Zeit – aber gerade daraus haben wir die größte Stärke gezogen: Resilienz.

Was unterscheidet NYBA von klassischen Marketingagenturen, die ebenfalls im Eventbereich tätig sind?

Wir sind nicht auf möglichst viele Kundinnen aus, sondern auf gute Beziehungen. Unser Team ist sehr spezialisiert, wir arbeiten strukturiert und wir messen alles, was wir tun. Wir sind ehrlich und genau das schafft Vertrauen. Wir haben keine Angst davor, Dinge infrage zu stellen, die „immer schon so gemacht wurden“. Das merken die Kundinnen.

Wie verändert künstliche Intelligenz euer Business und welche Chancen seht ihr in dieser Entwicklung?

Wir nutzen KI, um mit unseren Daten die Nachfrage besser vorherzusagen, Creatives schneller zu erstellen und zu testen oder Zielgruppen genauer anzusprechen. Der größte Vorteil liegt für uns aber darin, dass KI Dinge möglich macht, die vorher nur große Teams leisten konnten. Das öffnet Türen und sorgt für mehr Fairness in der Branche. Ich glaube, die nächsten Jahre werden extrem spannend.

Welche Ziele habt ihr euch für die kommenden Jahre gesetzt und welche neuen Formate oder Märkte wollt ihr erschließen?

Wir werden international weiter wachsen, weil wir sehen, wie groß das Potenzial vor allem in den USA, UK und im Mittleren Osten ist. Genau deshalb werden wir Anfang 2026 auch ein eigenes Middle-East-Office eröffnen. Parallel entwickeln wir eigene Technologien, die den gesamten Vermarktungsprozess für Veranstalter deutlich einfacher, transparenter und effizienter machen sollen. Unser langfristiges Ziel ist klar: Wir wollen globaler Marktführer im Online-Ticket-Marketing werden. Und dafür setzen wir uns ambitionierte Ziele: 2026 möchten wir 5.000 Shows, Konzerte und Events weltweit vermarkten.

Was motiviert euch persönlich am meisten an der Arbeit im digitalen Eventmarketing?

Mich motiviert vor allem, dass Live-Entertainment echte Emotionen erzeugt. Wenn wir eine Show ausverkaufen und dann vor Ort sehen, wie Menschen diesen Moment genießen, ist das etwas Besonderes. Außerdem liebe ich es, Probleme zu lösen. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als zu sehen, wie eine Idee zu einem Ergebnis führt. Und natürlich motiviert mich auch mein Team. Wenn man gemeinsam wächst, Fehler macht, daraus lernt und Schritt für Schritt besser wird, dann fühlt sich das einfach richtig an.

Welche drei Ratschläge würdet ihr anderen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben, die im Bereich Performance-Marketing starten möchten?

Der wichtigste Rat ist, nicht aufzugeben, auch wenn es schwer wird. Ich habe unternehmerisch jeden Fehler gemacht, den man machen kann, aber genau das hat mich weitergebracht. Außerdem ist Fokus und Positionierung entscheidend. Wer versucht, alles zu machen, wird am Ende in nichts richtig gut. Und drittens sollte man an sich selbst glauben, auch wenn niemand sonst es tut. Es wird immer Menschen geben, die zweifeln, aber entscheidend ist, dass man selbst weitermacht und an sich glaubt.

Bild Markus Hetzenegger Fotocredit NYBA

Wir bedanken uns bei Markus Hetzenegger für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: NYBA

NYBA logo schwarz weiss

Kontakt:

NYBA Media GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
D-60313 Frankfurt am Main

https://www.nyba.de/
info@nyba.de

Ansprechpartner: Markus Hetzenegger

Social Media:
Instagram
LinkedIn
Facebook

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!