Start Suche
MedTech Startup - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Man muss etwas verrückt und optimistisch sein, um ein MedTech Startup zu gründen
Brainhero Plattform für Neurofeedback Therapie für zuhause gepaart mit Analysetools, die man entweder zuhause oder in Allgemein Arztpraxen anwendet
Wissen neu gedacht: Einblicke in ein innovatives Startup
Puraite automatisiert systematische Literaturreviews für Pharmaunternehmen mit KI. Die Plattform ermöglicht es, medizinische Evidenz deutlich schneller bereitzustellen und unterstützt Forschung und Industrie.
Wie sich das Start-up Nyxoah in der MedTech-Branche etabliert hat
Weltweit leiden rund 936 Millionen Menschen zwischen 30 und 69 Jahren an obstruktiver Schlafapnoe, kurz OSA. Es ist die häufigste schlafbezogene Atmungsstörung, die mit...
Kombiniert wirtschaftliches Denken mit gesellschaftlicher Verantwortung
Hellstern medical: noac sensorgesteuertes Exoskelett für den OP unterstützt die Körperhaltung und die Bewegung von Operierenden
Austausch, Netzwerk und Coaching hilft bei der Reflektion und bringt wertvolle Learnings
Das Startup Eversion Technologies war 2022 Teil des start2grow Gründungswettbewerbs: Im Interview erzählen die Gründer*innen Julia Zimmermann, Timon Sutter und Maximilian Starkmann mehr zum Wettbewerb und zu ihrem Startup.
Neues Innovationsmodell für den Mittelstand
In Balingen startet mit der Tech Startup School ein neues Angebot, das Mittelstand und gründungsinteressierte Studierende zusammenbringt.
Geht Forschung auch anders?
InnoZell setzt auf tierversuchsfreie Testmethoden mit humanen Zellmodellen, um die Sicherheit von Medikamenten zuverlässiger und ethisch verantwortungsvoll zu prüfen. Ziel ist eine moderne Forschung, die wissenschaftliche Präzision mit Mitgefühl verbindet.
Wie kann dieser Ansatz die Krebsfrüherkennung entscheidend verbessern?
Eine innovative 3D-Histologie-Technologie könnte die Krebsdiagnostik schneller, präziser und automatisierter machen.
Wie können Forschende ihre Workflows effizienter und intelligenter gestalten?
aicuflow setzt auf KI-gestützte Automatisierung, um Forschungs- und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Plattform integriert und analysiert verschiedene Datenformate nahtlos, reduziert manuelle Aufgaben und beschleunigt wissenschaftliche Workflows – doch wie genau funktioniert das?
Wie verändert diese Technologie das Leben von Patienten nachhaltig?
Precisis entwickelt minimalinvasive Neuromodulationstherapien für Epilepsie, die Patientensicherheit, Komfort und Wirksamkeit priorisieren, um das Leben nachhaltig zu verbessern