ALLASHEFER steht für handgefertigte Premium-Taschen, die Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit vereinen und Frauen in allen Lebensphasen begleiten
Wie ist die Idee zu ALLASHEFER entstanden und welche persönliche Geschichte steckt dahinter?
ALLASHEFER entstand während meiner ersten Schwangerschaft, weil ich eine Wickeltasche wollte, die funktional, stylisch und auch später nutzbar ist. Die erste Tasche, die ich für mich designte, war sofort so beliebt – sogar meine Hebamme, die Ärzte im Krankenhaus, meine Familie und Freunde wollten sie haben. So entstand meine erste Kollektion ANATOL, benannt nach meinem Sohn.
Welche Werte und Erfahrungen bringen Sie als Gründerin in die Entwicklung der Taschen ein?
Als Gründerin bringe ich meine eigenen Erfahrungen als Mutter ein: Bedürfnisse im Alltag, Stilbewusstsein und den Wunsch nach Nachhaltigkeit. Mir ist wichtig, dass jede Tasche funktional, zeitlos und mit Liebe zum Detail entsteht.
Welche Vision verfolgen Sie mit ALLASHEFER und wie möchten Sie diese langfristig umsetzen?
Meine Vision ist es, Taschen zu kreieren, die Frauen in jeder Lebensphase begleiten – von der Schwangerschaft bis weit darüber hinaus. Langfristig möchte ich ALLASHEFER als nachhaltige, internationale Marke etablieren, die Funktion und Design vereint.
Wer sind die Menschen, die Ihre Taschen kaufen, und wie gehen Sie auf deren Wünsche ein?
Meine Kundinnen sind moderne Frauen und Mamas. Ich habe bereits zwei Kollektionen nach meinen Kindern benannt – ANATOL und MIRA. Vor allem bei MIRA habe ich alles umgesetzt, was ich in eineinhalb Jahren durch Feedback gelernt habe: kleinere, leichtere Taschen, veganes Leder und viele Wünsche meiner Kundinnen. Ihr Feedback ist mir so wichtig, dass ich sie immer einlade, mir ihre Eindrücke zu schicken – so wächst ALLASHEFER gemeinsam mit ihnen.
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrem Geschäftsmodell?
Nachhaltigkeit ist der wichtigste Baustein von ALLASHEFER. Meine Taschen sind aus hochwertigsten Materialien gefertigt, damit sie Frauen ein Leben lang begleiten – weit über eine Lebensphase hinaus. Produziert wird in liebevoller Handarbeit von erfahrenen Frauen in Istanbul, die von zu Hause aus arbeiten können. So entstehen keine Massenprodukte, sondern Stücke mit Seele – und ich möchte damit auch ein bewussteres Konsumverhalten fördern.
Was macht ALLASHEFER einzigartig im Vergleich zu anderen Premium-Labels?
Ich habe als Mama eine Tasche geschaffen, die Funktionalität und Design perfekt vereint – genau das, was mir während meiner Schwangerschaft gefehlt hat. Jede Tasche wird aus den hochwertigsten Materialien gefertigt, die auch namhafte Designer nutzen, und in liebevoller Handarbeit von erfahrenen Frauen in Istanbul hergestellt. Das Ergebnis ist ein sehr exklusives, menschliches Produkt, das bewusst genutzt wird, über Jahre begleitet und von den Kundinnen jeden Tag geliebt wird – das macht es besonders und einzigartig.
Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben und Senior:innen in Istanbul für Sie persönlich?
Die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben und Senior:innen in Istanbul hat für mich eine sehr hohe Bedeutung. Ich möchte ihre Handwerkskunst sichtbarer machen und zeigen, wie viel Liebe in jeder Tasche steckt. Transparenz ist mir wichtig: Ich teile die Entstehungsgeschichte, weil sie das Produkt und meine Brand besonders macht und die Menschen wertschätzen lässt, was hier wirklich geschaffen wird.
Mit welchen Herausforderungen mussten Sie seit der Gründung umgehen und wie haben Sie diese gemeistert?
Eine große Herausforderung war, ein exklusives, hochwertiges Produkt zu entwickeln, das stylisch, funktional und nachhaltig ist – während ich in der Zwischenzeit auch zweimal Mama geworden bin. Ich habe gelernt, dass man auch im Mama-Alltag gründen kann, wenn man Leidenschaft für seine Idee hat. Diese Balance aus Familie und Beruf macht mich ausgeglichen und ermöglicht es mir, die Taschen mit Liebe zu gestalten. Jede Herausforderung hat mich stärker gemacht und ich bin dankbar, dass ich genau das tun darf.
Welche Kollektionen oder Produktideen möchten Sie in den kommenden Jahren ausbauen?
Ich möchte weiterhin eng auf die Wünsche meiner Kundinnen eingehen, denn in den eineinhalb Jahren seit der Gründung hat sich die Brand schon stark weiterentwickelt. Außerdem plane ich neue Ideen wie eine coole Daddy-Bag, neue Materialkombinationen, ohne die Handwerkskunst aus den Augen zu verlieren, und ich möchte die Taschen in Zukunft weltweit zu Menschen bringen.
Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Designanspruch, Funktionalität und fairer Produktion?
Kommunikation ist hier der Schlüssel. Ich arbeite in enger Abstimmung mit den Handwerkerinnen in Istanbul, sodass alle verstehen, wie die Tasche umgesetzt wird. Funktionalität steht bei mir an erster Stelle – erst wenn sie für den Alltag passt, arbeite ich am Design weiter. So entstehen Taschen, die gleichzeitig super stylisch und praktisch sind, ob beim Kinderwagen oder im Restaurant, und genau diese Kombination macht die Brand besonders.
Welche Chancen sehen Sie aktuell im Markt für handgefertigte Premium-Taschen?
Ich sehe eine große Chance, weil Kundinnen wieder bewusst auf Qualität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst achten. Handgefertigte Premium-Taschen sind nicht nur funktional und zeitlos, sondern erzählen auch eine Geschichte – das macht sie im Markt besonders wertvoll.
Welche drei Ratschläge würden Sie jungen Gründerinnen und Gründern mitgeben, die selbst ein Label aufbauen möchten?
Erstens: Einfach loslegen! Auch wenn man viel Theorie kennt – ich habe selbst International Business studiert und zig Businesspläne geschrieben – habe ich während der Schwangerschaft einfach gefühlt gestartet. Schritt für Schritt kann man wachsen und anpassen. Zweitens: Flexibel bleiben und Prioritäten setzen. Nicht alles perfekt planen, sondern anpassen und weiterentwickeln. Drittens: Auf sich selbst achten und Freude haben. Wenn man mit Liebe und Balance arbeitet, profitiert die ganze Umgebung davon – auch die Familie. Besonders jungen Mamas möchte ich sagen: Wenn ihr eine Idee habt, traut euch, sie umzusetzen – es geht und macht unglaublich viel Spaß.
Titelbild Alla Schäfer @Nikole Franke
Wir bedanken uns bei Alla Schäfer für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder
Premium Start-up: ALLASHEFER

Kontakt:
ALLASHEFER
Alla Schäfer
Sybelstraße 10
D-10629 Berlin
https://allashefer-bags.com/
alla@amodernwoman.de
Ansprechpartner: Alla Schäfer