BeLaMa ist ein Fachhändler für Matratzen und Schlafsysteme, der online und im Berliner Fachgeschäft individuelle Lösungen für erholsamen Schlaf anbietet.
Was war bei der Gründung von BeLaMa der wichtigste Antrieb – der Wunsch nach besserem Schlaf oder der Aufbau eines kundenorientierten Online-Handels?
Der wichtigste Antrieb war und ist für uns der bessere Schlaf. Von Anfang an stand im Mittelpunkt, Menschen die passende Matratze für ihre individuellen Bedürfnisse und ihr Budget anzubieten. Ob online oder stationär – es geht uns immer darum, für jeden Kunden die bestmögliche Lösung zu finden, damit er langfristig gesünder und erholsamer schläft.
Welche Philosophie verfolgt BeLaMa bei der Produktauswahl?
Unsere Philosophie ist klar: Wir bieten ausschließlich hochwertige, ergonomische Lösungen an, die den Schlaf wirklich verbessern. Dabei setzen wir bewusst auf deutsche, regionale Produkte – „Made in Germany“ – und arbeiten mit Manufakturen zusammen, deren Qualität sonst oft nur einer kleinen Elite vorbehalten ist. Diese Qualität wollen wir für alle zugänglich machen. Schadstofffreiheit und Langlebigkeit sind für uns ebenso selbstverständlich wie faire Preise.
Wie gelingt es BeLaMa, individuelle Schlafbedürfnisse auch online so gut zu erfüllen wie im stationären Geschäft?
Online haben Kunden die große Auswahl – aber das allein reicht nicht. Deshalb haben wir digitale Werkzeuge entwickelt, die echte Mehrwerte bieten, wie unseren Matratzenfinder, der anhand der individuellen Bedürfnisse Empfehlungen gibt. Hinzu kommt unsere persönliche Beratung: telefonisch, per Mail oder direkt im Fachgeschäft. Wir vermitteln Manufakturqualität online genauso wie im Laden, mit Produkten, die nicht nur gut beschrieben sind, sondern deren ergonomische Funktionen wie Schulter-, Lenden- und Beckenkomfort tatsächlich spürbar vorhanden sind.
Worin unterscheidet sich BeLaMa von anderen Anbietern im Bereich Matratzen und Schlafsysteme?
Wir arbeiten ausschließlich mit etablierten Markenprodukten und bieten zusätzlich Sonderanfertigungen sowie individuelle Größen und Anpassungen an. Damit können wir auf spezifische Kundenwünsche eingehen, die viele andere Anbieter gar nicht bedienen. Der Mix aus Qualität, Individualisierung und echter Fachberatung macht den Unterschied.
Mit welchen Herausforderungen sind Sie im E-Commerce bei beratungsintensiven Produkten konfrontiert?
Die größte Herausforderung ist, dass Kunden Matratzen online nicht anfassen oder ausprobieren können. Hier ist Vertrauen entscheidend – in die Marke, in die Beratung und in uns als Händler. Deshalb haben wir den Produktfinder entwickelt und bieten immer persönliche Beratungsmöglichkeiten an – telefonisch, online oder vor Ort im Laden. So stellen wir sicher, dass auch im digitalen Bereich eine individuelle Lösung gefunden wird.
Welche Rolle spielt das Berliner Fachgeschäft im Gesamtkonzept von BeLaMa?
Das Fachgeschäft in Berlin-Treptow ist für uns ein Herzstück. Hier können Kunden Produkte anfassen, testen, sich hinlegen und wir können gemeinsam die ergonomischen Aspekte direkt prüfen – zum Beispiel die Lage der Wirbelsäule. Unsere Schlafexperten bieten eine Beratung, die online nicht vollständig ersetzbar ist. Gleichzeitig schafft der Laden Vertrauen: Kunden wissen, dass hinter dem Onlineshop ein echtes Fachgeschäft mit Expertenwissen steht.
Welche Entwicklungen oder Erweiterungen sind für die kommenden Monate geplant?
Wir möchten unsere Reichweite im Social-Media-Bereich deutlich ausbauen, um Fragen unserer Kunden aufzugreifen und mehr Transparenz zu schaffen. So zeigen wir, dass hinter dem Onlineshop echte Menschen stehen, die zuhören und Antworten geben. Außerdem werden wir unsere Produktpalette erweitern, um noch mehr individuelle Lösungen anbieten zu können.
Wie stellen Sie sicher, dass trotz Online-Vertrieb die Beratungsqualität auf höchstem Niveau bleibt?
Regelmäßige Schulungen unseres Teams sind dabei zentral. Außerdem arbeiten wir eng mit Herstellern zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Schlafsysteme zu kennen und an unsere Kunden weiterzugeben. So garantieren wir, dass unsere Beratung stets aktuell, fachkundig und individuell ist.
Was bedeutet Qualität für Sie konkret und wie garantieren Sie diese dauerhaft für Ihre Kunden?
Qualität bedeutet für uns, dass der Kunde und seine Bedürfnisse an erster Stelle stehen. Wir setzen bewusst auf Markenprodukte statt No-Name-Ware, weil wir nur so dauerhaft Sicherheit, Langlebigkeit und eine nachweislich gute Ergonomie gewährleisten können. Qualität heißt für uns: der Kunde kann sich verlassen – heute, morgen und in vielen Jahren.
Welche drei persönlichen Tipps würden Sie Gründern mitgeben, die sich im Bereich Handel oder Nischen positionieren möchten?
Fokus statt Breite: Konzentrieren Sie sich auf ein klar abgegrenztes Problem oder Bedürfnis, das Sie besser lösen können als andere.
Kundennähe: Hören Sie Ihren Kunden wirklich zu – ihre Fragen und Probleme sind die beste Quelle für neue Ideen und Verbesserungen.
Langfristigkeit: Setzen Sie von Anfang an auf Qualität und Vertrauen. Schnell verkaufen kann jeder, aber echte Marken entstehen durch Beständigkeit und Verlässlichkeit.
Bild: Dawid Özkök Bildcredit: BeLaMa
Wir bedanken uns bei Dawid Özkök für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder