Die Bachelor- oder Masterarbeit ist abgegeben, das Studium abgeschlossen – nun heißt es: ab in die große, weite Berufswelt! Auch wenn ein gut abgeschlossenes Studium die solide Basis für den Berufseinstieg bildet, reicht dies schon lange nicht mehr aus um an den Traumjob zu kommen. Viele Personaler legen Ihren Fokus heutzutage viel eher auf die Berufserfahrung der Absolventen. Wer hier mit großen Namen auffahren kann, hat den Job Sicher! …oder etwa nicht? Wie sieht es eigentlich mit der Berufserfahrung aus, die man in Start-Ups sammeln kann? Bringt dich ein Job im Start-Up weiter?
Motivation
Überdurchschnittliche Motivation ist Alltag im Start-Up! Selbst wenn man einen schlechten Tag erwischt hat und furchtbar müde ist, spätestens vor der Mittagspause haben die Kollegen einen mit der im Büro präsenten Motivation angesteckt. Alltagstrott und Trübsal im Büro? Fehlanzeige! Der Teamspirit und die Schnelllebigkeit im Start-Up motivieren, das prägt die Arbeitsweise langfristig und man geht mit mehr Elan und Spaß an neue Aufgaben ran. Für den späteren Berufseinstieg verschafft das einen Vorteil, denn welcher Personaler verzichtet freiwillig auf eine große Packung Motivation gekoppelt mit positiver Einstellung?
Eigenverantwortung von Anfang an
Wer bereits während seines Studiums Praktika oder Werkstudententätigkeiten in einem Start-Up absolviert hat, hat bereits kennengelernt wie es ist, mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung zu arbeiten. Man ist es gewohnt Dinge von Anfang an selbst und ohne abschließenden „Kontrollblick“ zu erledigen und entwickelt so schnell ein gewisses Maß an Qualität sowie Professionalität in der eigenen Arbeitsweise. Das ist beim Berufseinstieg gerne gesehen, denn aus dieser Arbeitsweise resultiert oft auch eine hohe Belastbarkeit. Wenn man bereits selbständig für Aufgaben oder Projekte allein verantwortlich war, kommt man nach einer gewissen Zeit auch besser mit dem Druck zurecht, der nicht selten dabei entsteht. Viele Berufseinsteiger haben diese Eigenschaft nicht und so entwickelt sich ein Vorteil gegenüber der Mitbewerber.
Viel Kreativität
Bei der Arbeit im Start-Up ist Kreativität oft gefragt! Lahme Ideen und Innovationen von gestern bringen das Start-Up schließlich nicht weiter. Da im Start-Up jeder seine Ideen mit einbringen kann und jeder erhört wird, steigert die Arbeit dort oft die Kreativität der Mitarbeiter. Auch das bringt einen in der beruflichen Zukunft weiter – denn jeder Personaler erwartet ein gewisses Maß an Kreativität und Ideenreichtum von den Bewerbern, um das Unternehmen, egal ob groß, mittel oder klein, weiterzubringen.
Mehr Praxis als Theorie
Kaffee kochen und kopieren? Nicht im Start-Up! Hier darf man von Anfang an Aufgaben erledigen, die einem auch wirklich einen Mehrwert an Erfahrungen bringen. Die Lernkurve im Start-Up ist sehr steil, dass kann zwar manchmal auch anstrengend sein, aber die Anstrengung lohnt sich! Nach der Zeit im Start-Up sind die meisten super auf die weitere Zukunft vorbereitet, sie sind Schnelllebigkeit sowie Stress gewohnt und können mit anpacken. Gerade bei Werkstudententätigkeiten oder Praktika in größeren Unternehmen fehlt diese praktische Erfahrung meist.
Berufseinstieg? Na klar!
Wie geht es nach dem Abschluss weiter? Egal Bachelor oder Master, der Berufseinstieg nach dem Studium ist oft nicht einfach. Wer vor dem Abschluss in einem Start-Up tätig war, hat nicht nur sehr viel praktische Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein, sondern im Idealfall bereits ein Angebot für den Berufseinstieg. Viele Gründer stellen Ihre Mitarbeiter ein, um sie langfristig im Team zu behalten. Schließlich ist jeder im Start-Up ein wichtiger Bestandteil der „Familie“! Das hat nicht nur den Vorteil, ein harmonisches Team langfristig aufzubauen, sondern bringt auch mit sich, dass das gewisse spezifische Know-How, die Erfahrung und Routine bereits vorhanden ist.
Egal ob Werkstudent über Jahre hinweg oder ein Praktikum, egal ob man letztendlich im Start-Up bleibt oder in ein größeres Unternehmen wechselt – Berufserfahrung aus dem Start-Up bringt einen weiter und öffnet Türen für die berufliche Zukunft!