BonuScore versorgt Fans und Sportbegeisterte täglich mit aktuellen Neuigkeiten rund um die Fußballwelt
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen BonuScore doch kurz vor!
Wir sind ein junges Start-Up aus Hamburg und haben es uns zur Aufgabe gemacht die Art und Weise zu verändern, in der sich Fans mit ihrem Lieblingssport auseinandersetzen.
BonuScore bindet fußballinteressierte Nutzer und ermöglicht dabei Sponsoren und Werbekunden einen direkten interaktiven Zugang zu ihrer Zielgruppe.
Wie ist die Idee zu BonuScore entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Wir wollten eine App entwickeln, die Fußballfans für ihre Liebe zum Fußball und für ihre Treue zu ihrem Lieblingsverein oder –spieler belohnt. Der Fan sollte mehr Möglichkeiten haben sich mit Fußball auseinanderzusetzen und sich interaktiv und spielerisch auf dem Laufenden halten.
Vincent und ich kennen uns aus dem Bachelor-Studium und haben zusammen bereits ein Start-Up 2013 aufgebaut und vor Kurzem verkauft.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eine große Herausforderung war es das richtige Setup an Features für den Launch zu definieren. Als Entrepreneur hat man immer bereits die nächsten Funktionen und Änderungen im Kopf. Es fällt einem dann oft gar nicht so leicht mit einer abgespeckten Version online zu gehen, um erst mal wichtiges Feedback der Nutzer abzuwarten.
Wir konnten mit unserer App bereits früh Investoren begeistern. Direkt nach der Gründung haben wir eine erste kleine Finanzierungsrunde im 6 stelligen Bereich abgeschlossen.
Wer ist die Zielgruppe von BonuScore?
Zur BonuScore Zielgruppe zählt hauptsächlich fußball- und sportinteressiertes Publikum. Fast alle Nutzer haben hohes Interesse an Sportwetten und eine Tendenz zum „casual gaming“.
Wie funktioniert BonuScore? Auf was kann getippt werden?
BonuScore versorgt Fans und Sportbegeisterte täglich mit aktuellen Neuigkeiten rund um die Fußballwelt. Hierzu werden dem User spielerische Herausforderungen dargelegt. Für jede komplett durchgeführte Interaktion wird der BonuScore Spieler mit Punkten belohnt. Diese kann er dann gegen erstklassige Prämien einlösen. Zusätzlich können User auch ihre Punkte auf den Ausgang von Fußballspielen tippen. Mit dem richtigen Riecher werden dann die Punkte vervielfältigt.
Für Werbetreibende und Sponsoren bietet BonuScore einen einzigartigen mobilen Absatzkanal und ein performancebasiertes Marketingtool. Werbeinhalte und Marketingbotschaften werden in ein interaktives Format umgewandelt und in der BonuScore App ausgesteuert. Die Performance der Werbekampagnen kann der Werbekunde online in Echtzeit verfolgen.
Ist die Nutzung kostenlos?
Ja, die Nutzung ist komplett kostenlos. Der User leistet keinen finanziellen Einsatz. Im Gegenteil sogar! Wir legen darauf Wert, dass jeder Fußballfan für sein Wissen, seine Bemühungen und seinen Mut belohnt wird.
Was für Preise gibt es?
In unserem Shop gibt es eine Auswahl an erstklassigen Preisen. Von PayPal Guthaben über Konsolen-Spiele bis hin zu Sportbekleidung ist für jeden Fan etwas dabei.
BonuScore, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Nach unserem erfolgreichen Markteintritt steht nun die Weiterentwicklung der BonuScore App und das Wachstum in der DACH Region im Vordergrund. Es gibt bereits erste Ansätze um Teile unserer App zu internationalisieren und später auch in weitere Sportmärkte zu expandieren. Sport ist ein weltweites Geschäft und deshalb steckt ein großes Potenzial in der Internationalisierung unserer App.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Prototype… Prototype… Prototype!
Wir bedanken uns bei Nima Matini für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.