Samstag, Juli 5, 2025
StartEvents & TermineBundesfinale 2025: Rheinland-Pfälzer gewinnen mit Farb-KI!

Bundesfinale 2025: Rheinland-Pfälzer gewinnen mit Farb-KI!

Kunst und Technologie vereinen, um Kreativität zu fördern und Menschen zu inspirieren – das ist die Vision, die Paul Flad und Paul Scheerer antreibt. Mit ihrer selbst entwickelten Farbmischmaschine und einer absolut herausragenden Präsentation schafften es die Schüler, die das Herzog-Johann-Gymnasium in Simmern besuchen, beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2025 auf Platz 1. Das Finale wurde gestern zu Gast beim Hauptsponsor des Schülerwettbewerbs, der Porsche AG, in Stuttgart ausgetragen.

Gründergeist ist eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Deshalb engagiert sich Porsche aus voller Überzeugung als Hauptsponsor von ‚Jugend gründet‘“, sagte Alexander Gressenich, Leiter Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur bei der Porsche AG, und gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern. „Die Leidenschaft und Ideenvielfalt der jungen Talente beeindrucken mich. Ihr Pioniergeist macht Mut – und sollte uns alle inspirieren.“

Team „Eucarida“ überzeugte auf der ganzen Linie

Die Geschäftsidee von „Eucarida“ ist eine Maschine, die aus einem digital eingespeisten Bild den perfekten Farbton mischen kann. Denn das wiederholte Anmischen der Farbtöne sei eine enorme Herausforderung für alle Kunstschaffende. Wie das Ganze funktioniert, veranschaulichte der mitgemachte Prototyp.

Die Bundessieger konnten die Final-Jury beim Bundesfinale 2025 auf der ganzen Linie überzeugen: Die Geschäftsidee habe großes Marktpotenzial für sehr spezifische Zielgruppen – und die beiden Schüler ein tiefes technisches Detailwissen zu ihrem Produkt. Keine Juryfrage sei unbeantwortet geblieben und die Entwicklung vom Businessplan bis zum Finale mehr als beachtlich.

Bundesfinale 2025 die Sieger dürfen ins Silicon Valley reisen

Der Hauptpreis für den Bundessieg ist eine Reise der ganz besonderen Art: Für das Team geht es ins Silicon Valleys nahe San Francisco/USA, wo die Jugendlichen den weltweit einmaligen Start-up Mikrokosmos erkunden dürfen. Der Preis wird dieses Jahr erstmalig von der Porsche AG gestiftet.

Finale mit den besten zehn von 1.177 Schülerideen

Schon die Qualifikation für das Finale war eine Glanzleistung: In der 22. Wettbewerbsrunde des bundesweiten Schülerwettbewerbs schlüpften 5.930 Jugendliche in die Rolle von Gründerinnen und Gründern. In nur einem Schuljahr schrieben die Schülerinnen und Schüler Businesspläne für ihre selbst entwickelten, innovativen Geschäftsideen und führten in einem Planspiel virtuell ein Start-up. Stolze 1.177 Businesspläne wurden für das Bundesfinale 2025 eingereicht – auch in diesem Jahr wieder ein neuer Rekord. Umso schwerer war es, sich für das Finale zu qualifizieren. Nur die zehn besten Schülerteams bundesweit durften ihre Ideen in Stuttgart präsentieren.

Vor Ort war noch einmal die geballte Innovationskraft der 31 Finalistinnen und Finalisten gefragt. Die letzte Herausforderung: Auf der JUGEND GRÜNDET Zukunftsideenmesse hatte jedes Team einen anspruchsvollen, da nur einminütigen, Mini-Pitch seiner Idee zu absolvieren; dann gab es im zweistündigen Messebetrieb jede Menge, teils anspruchsvolle, Juryfragen zu beantworten. Um die Expertinnen und Experten zu überzeugen, waren neben einer guten Idee auch Kreativität, ein solider Plan für die Umsetzung, belastbare Zahlen und natürlich perfektes Timing gefragt.

Jury-Entscheidung beim Bundesfinale 2025 so schwer wie nie

Das wäre auch ohne die Stuttgarter Sommerhitze eine Challenge gewesen, die selbst erfahrene Gründerinnen und Gründer ins Schwitzen bringen kann. Umso beachtlicher erscheint die enorme Leistung der Schülerinnen und Schüler, die selbst bei über 30 Grad einen kühlen Kopf bewahrten und mit professionellen Messe-Auftritten am Ende vor allem die Jury in Schwitzen brachten. Die Entscheidung sei noch nie so schwer gewesen wie in diesem Jahr, so das Fazit der Expertinnen und Experten.

Einen starken zweiten Platz und den Sonderpreis Künstliche Intelligenz sicherte sich „IncluSign“ aus Hannover mit einer KI-unterstützten Übersetzungs-App für Gebärden-sprache. Platz 3 ging an das Team „CompactGreens“ aus Erlangen und Haar bei München und sein Indoor-Vertical-Farming-System, das Salat und Kräuter an der Wohnzimmerwand wachsen lässt.

Daneben wurden erfolgreiche Wettbewerbsteams aus Heilbronn, Geisenheim, Bremerhaven und Berlin mit hochkarätigen thematischen Sonderpreisen geehrt:

  • Sonderpreis Chemie (ALTANA AG):Team „AlgaSprint“ – Freie Josef-Schwarz-Schule, Heilbronn (BW)
    Idee: essbare Algen-Becher für Sportevents
  • Sonderpreis Künstliche Intelligenz (Carsten Kraus)Team „IncluSign“ – Schillerschule, Hannover (NI)
    Idee: Übersetzungs-App für Gebärdensprache
  • Sonderpreis Diversity (McKinsey):Team „FungasticPallets“ – Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim (HE)
    Idee: umweltfreundliche Pilz-Palletten
  • Sonderpreis Social Start-up (Volkswagen):Team „Justice4Her“ – Schulzentrum Carl von Ossietzky, Bremerhaven (HB)
    Idee: Aufklärungs-App gegen häusliche Gewalt
  • Sonderpreis Bester Businessplan (pikepartners):Team „DimDown“ – Elinor-Ostrom-Schule, Berlin (BE)
    Idee: dimmbare Sonnenschutzfolien fürs Zuhause
  • Sonderpreis Bestes Planspiel (Volkswagen):Team „AdaptLearn“ – Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim (HE)
    Planspiel-Punkte: 1.845 von möglichen 2.000
  • Publikumspreis:Team „Floodsafe“ – Heimschule Lender, Sasbach (BW)

Bundesfinale 2025 Zukunft ist, was wir daraus machen

Aus Problemen Lösungen entwickeln und mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten, das ist der Kerngedanke von JUGEND GRÜNDET. Der Schülerwettbewerb will Jugendliche fürs Gründen begeistern und die Zukunftskompetenzen von Schülerinnen und Schülern stärken.

„Laut einer aktuellen Studie glauben über 80 Prozent der Bevölkerung nicht an eine bessere Zukunft“, so Projektleiterin Franziska Metzbaur: „Ich gehöre nicht dazu! Denn unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, dass wir alle einen Unterschied hin zum Besseren machen können, auch wenn es manchmal schwer ist. Ihr Mut macht mir Mut – und lasst mich persönlich zuversichtlich in die Zukunft schauen.“

Das ist JUGEND GRÜNDET

Im Online-Wettbewerb JUGEND GRÜNDET schlüpfen die Teilnehmenden ein Schuljahr lang in die Rolle von Gründerinnen und Gründern: Erst entwickeln die Jugendlichen eine eigene, innovative Geschäftsidee und schreiben einen Businessplan (Businessplan-Phase: September – Januar), dann führen sie in einem Planspiel virtuell ein Unternehmen (Planspiel-Phase: Februar – Mai). Die besten Teams der Businessplan-Phase präsentieren ihre Geschäftsideen bei den Pitch Events im Frühjahr. Das Wettbewerbsfinale wird im Juni mit den Top 10 Teams des Schuljahres ausgetragen.

Sponsoren & Förderer

Der Online-Wettbewerb JUGEND GRÜNDET wird seit 2003 vom Bundesbildungsministerium gefördert. Die Teilnahme wird von der Kultusministerkonferenz der Länder empfohlen. Eine Reihe renommierter Sponsoren unterstützt den Wettbewerb bei den Preisen und Events. Hauptsponsor ist die Porsche AG.

Foto/Quelle: JUGEND GRÜNDET

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!