Casino4Home verleiht mobile Casinotische inklusive Personal und Zubehör
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Casino4Home doch kurz vor!
Casino4Home verleiht mobile Casinotische inklusive Personal und Zubehör. Es verleiht Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Produktpräsentationen und selbst Hochzeiten und Geburtstagen das Flair von Las Vegas. Das Portfolio von 50 Spieltischen reicht dabei von den Klassikern wie Roulette, Blackjack, Poker oder den einarmigen Banditen bis hin zu ausgefallenen Spielen wie Tropical Stud oder Craps. Mittlerweile ist das Angebot um weitere Spielmöglichkeiten wie Tischkicker oder Airhockey erweitert worden.
Wie ist die Idee zu Casino4Home entstanden?
Begonnen hat alles weit vor der Firmengründung 2011. Die drei passionierten Pokerspieler trafen sich jeden Mittwoch mit bis zu 40 Spielern um unentgeltlich nach Punkten Poker zu spielen. Aus dem Hobby entstanden Pokerturniere für jedermann. Daraus entwickelte sich bald der Bedarf nach mehr Vielfalt. Und daraus wiederum ein deutschlandweites Interesse.
Mit einer Kleinzahl an Pokertischen, zwei selbst gebauten Roulettetischen, einem alten Anhänger und jeder Menge Motivation wuchs Casino4Home bis heute immer weiter. Hatten die drei Gründer 2011 noch im eigenen Kellerraum angefangen, benötigt das Start-Up heute eine Lagerhalle, um das Equipment zwischen den Aufträgen aufzubewahren.
Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Die Unternehmensgründung entsteht aus der Nachfrage heraus und nicht aus der Idee heraus wie bei vielen anderen Startups. Wir sind aufgrund unseres Knowhows und unserer Ressourcen also zu Unternehmern geworden.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir hatten bereits einen soliden Grundstock an Inventar als wir Casino4Home 2011 gründeten. Mit den ersten liquiden Mitteln haben wir dann die Expansion vorangetrieben. Und so verfahren wir bis heute. Wir reinvestieren ein Großteil unseres Cashflows und leben bislang ausnahmslos von Eigenkapital.
Wer ist die Zielgruppe von Casino4Home?
Das Angebot von Casino4Home richtet sich dabei sowohl an Firmen- als auch an Privatkunden. Egal ob Gala, Party, Firmenfeste oder Produktpräsentationen, die Rodgauer kommen mit ihren mobilen Casinotischen vorbei, bauen auf und erklären den Gästen die Spiele.
Was wird von Ihnen gestellt?
Grundsätzlich eigentlich alles. Wir bringen die original Spieltische, das Zubehör, Spielchips, Personal und bei Interesse selbst Preise und Dekoration mit. Der Kunde muss sich um nichts kümmern – AllIn quasi.
Übrigens sind unsere Tische allesamt aus hochwertigem Material, die Croupiers alle geschult und das Zubehör ist original und zum Teil in Las Vegas verwendet worden.
Wie läuft ein Casino Abend ab?
Jeder Abend ist individuell. Das hängt von den Gästen, dem Anlass und vielen anderen Faktoren ab.
Generell ist der Ablauf aber recht simpel:
Unser Team trifft etwa 1-2 Stunden vor dem geplanten Start ein. Sie bauen auf und bereiten alles für die Gäste vor. Sobald das Spiel eröffnet ist, erklären unsere Dealer und Croupier das Spiel, zocken mit den Gästen und geben gerne auch ein paar Tipps und Tricks preis.
Nach etwa vier Stunden endet der Abend (kann aber auch verlängert werden). Daraufhin wird zumeist der Sieger feierlich gekürt.
Das Team baut daraufhin ab, so dass die Feierlichkeit unmittelbar fortgesetzt werden kann.
Wie ist das bisherige Feedback?
Eigenlob stinkt. Aber seit unserem ersten Auftrag 2011 haben wir weit über 500 Veranstaltungen betreut. Von Geburtstagen mit 10 Gästen bis zu Produktpräsentationen mit fast 1000 Gästen war alles dabei. Und bis dato gab es nicht eine Beschwerde. Zudem haben wir eine große Anzahl an Stammkunden. Das sind Firmen, die uns immer wieder buchen, zum Teil bereits zur 4.Weihnachtsfeier in Folge.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir wollten die Firma nach 5 sehr erfolgreichen Jahren jetzt auf die nächste Ebene heben. Durch einen Investor erhoffen wir uns eine Investition, um das Geschäft weiter voranzutreiben: mehr Tische, zusätzliche Mitarbeiter und weitere Transportmittel sind in Planung. Casino4Home soll noch weiter wachsen, künftig auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. In allererster Linie erhoffen wir uns jedoch einen erheblichen Zuwachs an Knowhow um Casino4Home noch größer zu machen.
Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Als große Fans der Sendung kennen wir nahezu jeden Pitch. Wir hatten also ein gutes Fundament für unsere Präsentation. Wir haben uns mit den Texten intensiv beschäftigt und unsere Vorstellung detailliert geplant. Dazu zählte unter anderem die Ankleidung durch einen professionellen Herrenausstatter und die Restaurierung des Tisches für die Auszeichnung.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Wir sind sehr stolz und glücklich über diese einmalige Chance. Wir erhoffen uns Publicity durch die Ausstrahlung, immerhin sehen aktuell über 3 Millionen Menschen die Sendung. Zudem sind wir für jedwede Tipps der Investoren dankbar. Und zu guter Letzt war es ganz persönlich eine tolle Erfahrung.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Casino4Home aufmerksam werden?
Der Rummel ist, nicht zuletzt aufgrund des enormen Zuschaueranstiegs der Sendung, extrem groß geworden in den letzten Wochen. Wir werden von Zeitungen und Radiosendern kontaktiert. Die Teilnahme bei „Die Höhle der Löwen“ ist ein großer Türöffner und macht es für uns leichter an Bekanntheit zu gewinnen. Diese Präsenz ist enorm wichtig und hilfreich. Schließlich erleben wir es auf nahezu jeder unserer Veranstaltungen, dass die Gäste verwundert sind, dass es uns gibt. Sie haben sehr häufig zuvor noch kein Casino betreten und freuen sich über diese neue Erfahrung. Sie sind begeistert und freuen sich über das Erlebnis. Dank der zunehmenden Berichterstattung über uns steigen Wahrnehmung und Bekanntheitsgrad.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Das Knowhow aller Löwen ist ein Mehrwert für jedes Startup. Aber Jochen Schweizer ist aufgrund seiner Biografie und seines Kerngeschäftes sicherlich der Top Löwe für Casino4Home. Er ist smart, zielstrebig, etwas verrückt und kennt unseren Weg am besten. Er ist schließlich einen sehr ähnlichen gegangen und hat es dadurch weit gebracht.
Wie geht es mit Casino4Home nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Casino4Home soll wachsen. Wir sind in den letzten Jahren schon groß geworden. Auf ersten Aufträgen mit selbst gebauten Tischen und aus dem Keller einer Freundin heraus, haben wir heute Transporter, eine große Lagerhalle, unzählige Tische und betreuen etwa 150 Veranstaltungen im Jahr.
Aber wir merken immer wieder, dass der Markt noch größer ist. Zahlreiche Firmen und Privatpersonen wissen nicht einmal, dass es ein mobiles Casino zu mieten gibt. Das soll sich ändern.
Zudem wollen wir zukünftig auch außerhalb Deutschlands wachsen. Österreich und die Schweiz sind unsere nächsten Ziele. Ein erster Auftrag in Basel steht bereits bevor.
Egal wie die Sendung ausgeht, Casino4Home wird wachsen. Denn wir sind auf einem tollen Weg.
Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir sind sehr erfolgreich und wollen uns stets weiter entwickeln. Dazu zählt, dass wir aktuell dabei sind uns weiter zu professionalisieren. Einer von uns drei Gründern wird ab Dezember seine bisherige Tätigkeit in einer anderen Firma aufgeben und Vollzeit für Casino4Home arbeiten. Die beiden anderen sollen in den nächsten Jahren nachziehen.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
– Wenn Ihr eine Idee habt, glaubt daran
– Rückschläge kommen, weiter machen
– Habt Spaß
Weitere Informationen finden Sie hier
Bild © VOX/ Stefan Gregorowius
Sehen Sie Casino4Home am 01 November in #DHDL
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.