Mittwoch, November 29, 2023
StartGründerTalkMan muss auf eine Sinuskurve von Emotionen vorbereitet sein

Man muss auf eine Sinuskurve von Emotionen vorbereitet sein

checkrobin Vergleichsplattform für Paketdienste

Stellen Sie sich und das Startup checkrobin doch kurz unseren Lesern vor!
checkrobin ist eine Vergleichsplattform für Paketdienste, die Transparenz in den undurchsichtigen Paketmarkt bringt und die günstigste und beste Versandart für jeden findet. Dabei ist das Angebot neben Privatpersonen auch für kleine Unternehmen und Webshopbetreiber sinnvoll.

Wie ist die Idee zu checkrobin entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
checkrobin wurde im November 2012 als erste österreichische Online-Transportplattform gegründet, die private Sender und Fahrer verbindet, um einen einfachen, flexiblen und schnellen Versand zu ermöglichen. Ganz im Sinne der Sharing Economy habe ich nach checkfelix dann checkrobin gegründet

Seitdem hat sich viel getan. Mit der Community, die im November 2016 in myrobin umbenannt wurde und unter www.myrobin.com erreicht werden kann, konnten in Österreich über 140.000 Fahrten durchgeführt und 128.000 kg CO2 eingespart werden.
Seit November 2016 ist checkrobin nun Die Vergleichsplattform für Paketdienste.
Weitere Investoren sind Niki Lauda (Testimonial für checkrobin), Dietrich Mateschitz (Gründer Red Bull), Rene Benko (Eigentümer Karstadt), Attila Dogudan (Gründer Do&Co Catering) und Hans Schmid (Unternehmer).

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung ist es, Leute zu überzeugen, Pakete nicht mehr nur über die Post an der Ecke zu verschicken, sondern auch mit anderen professionellen Logistikern und zu besseren Preisen oder bei näheren Abgabestellen. Die Menschen sind es gewohnt einfach mit jedem Paket zur nächsten Postfiliale zu laufen und dort den angegebenen Preis zu akzeptieren, dabei gibt es meist noch günstigere oder schnellere und komfortablere Angebote.
Wir finanzieren uns über die Provisionen der Logistiker. Damit bleiben die Preise für die Endverbraucher so günstig wie möglich.

Wer ist die Zielgruppe von checkrobin?
Jeder, der Pakete versendet – vor allem, wenn es ins Ausland geht. Sparfüchse, genauso wie Privätverkäufer auf Online-Marktplätzen. Internationale Studenten und Zugezogene aus dem Ausland, Vielbeschäftigte und Selbstständige, sowie Reisende (mit viel Gepäck). Also tatsächlich jeder, wie es so häufig behauptet wird. Da aber jeder von uns schon einmal ein Paket verschickt hat und auch noch einige verschicken wird, stimmt bei uns die Aussage.
Neben den privaten Nutzern sind aber auch Kleinunternehmer eine der Zielgruppen. Wer beispielsweise einen kleinen Onlineshop betreibt, weiß dass jeder Cent bei der Abwicklung der Transaktion wichtig ist.

Wie funktioniert checkrobin?
Über unsere Vergleichsplattform findet man nach Eingabe der Paketdaten und des Empfängerortes den passenden Logistiker und das beste Angebot. Man kann dann direkt über unser System ein Paket buchen und bezahlen.
Durch die Bündelung der Aufträge durch das System von checkrobin sind daher sehr große Ersparnisse möglich. Zudem ist das Angebot der direkten Buchung eine Erleichterung für unsere Kunden. Anstelle noch einmal alle Daten auf einer weiteren Seite angeben zu müssen, wird alles direkt auf checkrobin abgewickelt.

Welche Vorteile bietet checkrobin?
Der größte Vorteil ist die Ersparnis von Zeit und Geld. checkrobin bietet auf einen Blick alle nahegelegenen Versandoptionen und zeigt sofort die Preise an. Viele Menschen werden durch checkrobin entdecken welche Möglichkeiten es neben der altbekannten Post gibt und dass UPS, Hermes & Co. für Privatpersonen genau so gut zu nutzen sind wie DHL. Von DHL bis Hermes – die für den Kunden beste Situation wird im Raster angezeigt.
In einem Satz: checkrobin ist einfach und günstig, schnell und bequem, zudem bietet es Transparenz.

checkrobin, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren sind wir eine führende Online-Vergleichsplattform für Deutschland, Österreich und weitere Länder, wir sind fest verankert im B2B Geschäft für Businessversender und Webshops.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Wenn man von einer Idee überzeugt ist, weiter an der Umsetzung arbeiten, immer mit der Gewissheit, dass sich der Erfolg nicht von heute auf morgen einstellen wird und es großes Durchhaltevermögen bedarf.

2. Man muss auf eine Sinuskurve von Emotionen vorbereitet sein.

3. Das Produkt stets beobachten ob es wirklich gesund ist und auch ohne Marketing eine kleine jedoch stetige Wachstumskurve aufweist.

Bildquelle Laura Boehler

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Sebastian Kellner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!