Sonntag, Juni 4, 2023
StartBücherChristopher De La Garza: Let your dreams be bigger than your fears

Christopher De La Garza: Let your dreams be bigger than your fears

Christopher De La Garza: E-Book „ Sales Pitch: Erfolgreich präsentieren im B2B“

Stellen Sie sich doch kurz unseren Lesern vor!
Christopher De La Garza: Mein Name ist Christopher De La Garza. Ich bin Unternehmensgestalter, Produzent und Autor. Ich beschäftige mich als PR-Berater mit Kultur-Kommunikation und Event-Management. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf Personal Identity Branding.
Als Autor und Produzent von Hemispheres World (“Eines der aufwändigsten Comic-Projekte Deutschlands” – Tagesspiegel) arbeite ich intensiv an der Vermarktung und dem Aufbau eines neuen Comic-Universums mit mehreren Büchern, Interviews, Podcasts und Webcomics zu den Themen Zukunft, Design, Lebensqualität und Unternehmertum.
Bei meinem Kernhandwerk als geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Colorscale Design mit Kunden wie Nike, Microsoft, Fresenius Kabi, UFA Serial Drama, Pelikan, Vattenfall, Deutsche Bahn und Max Raabe bin ich für das strategische Management und das Key-Accounting verantwortlich.
Darüber hinaus bin ich als Dozent und Botschafter für das Programm Think Big (FundaciónTelefonica und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) in ganz Deutschland unterwegs und erzähle Lehrern, Schulleitern, Kindern und Jugendlichen, wie man Positives durch digitale Technologien bewegen kann.

Warum haben Sie sich entschlossen, das E-Book „ Sales Pitch: Erfolgreich präsentieren im B2B“ zu schreiben?
Christopher De La Garza: Zusammen mit dem Kommunikations-Experten Jörg Scholler durfte ich als Speaker auf der Karrieremesse „Sticks & Stones“im Berliner Postbahnhof zum Thema “Charmante Hartnäckigkeit” sprechen. Daraufhin bekam ich das Angebot, ein E-Book zu schreiben. Ich wählte das Thema „Sales Pitch: Erfolgreich präsentieren im B2B“, da ich durch die Arbeit in meiner Agentur bereits gute Erfahrungen sammeln konnte und diese für ein breites Publikum noch einmal zusammenfassen wollte.

Wer ist die Zielgruppe? Wer sollte das Buch lesen?
Christopher De La Garza: Das E-Book richtet sich an Gründer, Einzelunternehmer, Verkäufer, Speaker – und alle die es werden wollen.

Können Sie uns kurz erzählen, um was es in dem Buch geht?
Christopher De La Garza: Das E-Book deckt eine breite Palette von verschiedenen Kommunikationsansätzen und einer Vertiefung der SPIN-Vertriebsmethode ab. Ein erfolgreiches Verkaufsgespräch hängt von so vielen Faktoren ab, wobei die Sympathie und Authentizität an erster Stelle steht. Neben der Botschaft, dass sich “Aufträge selbst verkaufen müssen” gibt es zahlreiche Tipps, wie es gelingen kann, eine solide Brücke zum Gegenüber zu bauen.

Wo kann man das E-Book lesen?
Christopher De La Garza: Das E-Book ist frei zugänglich. Es ist Teil des B2B Managers, dem Vertriebsmagazin für den Mittelstand. Dort kann es unter http://www.saxoprint.de/b2bmanager/ebook-sales-pitch/ kostenlos runtergeladen und auch gerne an Freunde, Bekannte und Kollegen weiterverteilt werden.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag von Ihnen aus?
Christopher De La Garza: Es gibt eigentlich keinen typischen Arbeitstag. Natürlich gibt es hier und da wiederkehrende Muster und ein Montag besteht bei mir meistens daraus, wichtige Kontakte zu pflegen und mich mit dem Team über den neusten Stand abzustimmen. Im Grunde ist das auch eine Qualitäts- und Erfolgskontrolle: “Sind wir auf dem richtigen Weg?”, “Können wir unsere geplanten Meilensteine in der vorgesehenen Zeit erreichen?” oder “Sind die Kunden zufrieden?”. Bei mir gibt es keine Work-Life Balance, alles was ich tue, muss sich gut anfühlen.
Ich definiere meine Struktur in drei Säulen: Studium, Reise und Kreatives Schaffen. Im Selbststudium befasse ich mich mit Themen, die mich interessieren und die dann entweder direkt in die Projekte einfließen oder meinen Horizont erweitern. Ich reise auch sehr gerne, gerade wenn wir auf Messen unterwegs sind und unser Buch promoten. Wenn man unterwegs ist, muss man auch loslassen können. Nicht alles klappt immer so, wie man es geplant hat. Das macht mich toleranter und schafft eine gewisse Resilienz gegenüber unvorhergesehen Ereignissen. Das kreative Schaffen bedeutet mir sehr viel, denn dort kommt alles aus Studium und Reise zusammen. Daraus entstehen neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen, Netzwerke und Kooperationen – das ist ein wunderbarer Kreislauf.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Christopher De La Garza: Der Weg in die Zukunft ist für mich klar. Ich habe bereits einen Meilensteinplan für die kommenden zehn Jahre. Als earlyAdopter für Zukunftsthemen bin ich gleichzeitig Zukunfts-Optimist und werde die nächste Generation von Kunden auf die dritte industrielle Revolution vorbereiten. Viele Unternehmer werden dieser Veränderung ratlos gegenüberstehen. Digitalisierung, AI, Deep Learning, IoT (autonome Fahrzeuge eingeschlossen) und eine radikale Veränderung der Nutzung von digitalen Medien werden disruptiv wirken. Disruptiv bedeutet kreative Zerstörung. Das ist gut, denn erst dadurch wird das eigentliche Potential unserer Gesellschaft freigesetzt.
Vor fünf Jahren hätte man kaum jemandem erzählen können, dass man z.B. als professioneller “Graffiti-Artist” oder “Youtuber” Geld verdienen möchte – heute kann man das sehr gut. Apple hat mit dem iPhone im Jahr 2007 sein Smartphone auf den Markt gebracht. Heute ist das Smartphone die “neue Sonne” im digitalen Universum, um die sich alles in unserem Alltag dreht. Das alles sind Zahlen, Daten und Fakten, die ich mir sehr genau ansehe, z.B. von Benedict Evans (Andreessen Horowitz), Jeremy Rifkin (Zero Marginal Cost Society), Federico Pistono (Robots will stealyourjob) etc. Meine Aufgabe ist es, Visionen in die Realität umzusetzen, komplexe Kommunikation zu vereinfachen und Neugier für die Zukunft zu entfachen. Dabei werde ich meine Unternehmen stetig ausbauen und als Schaffender neue Werte auf neue Tafeln schreiben.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Christopher De La Garza: Unternehmen sind Problemlöser. Die Erlebnisdichte der globalen Gesellschaften wird sich in den kommenden Jahren enorm erhöhen. Jobs werden wegbrechen und es wird neue Möglichkeiten und Chancen geben. Wir müssen die Zukunfts-Optimisten ausfindig machen und der Exponentialität etwas entgegensetzen. Was hinterlassen wir der Welt? Freier Zugang zu Informationen. Wie sollte die Zukunft sein, wie wird sie sein? Die Zukunft ist ein Abenteuer. Die Frage ist, was wir daraus machen werden. Besser wir beginnen, damit zu agieren, statt nur auf die Veränderungen zu reagieren. Ich möchte, dass wir aus unserem Leben ein Meisterwerk machen und der Welt etwas Gutes hinterlassen.
Wir brauchen die Bereitschaft, uns positiv mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen. Aufgabe ist kein lösungsorientiertes Handeln. Wir brauchen Neugier und Begeisterung für große Visionen wie Elon Musk’s Pläne, den Mars zu kolonisieren und die Motivation, mehr zu tun als nur Problemlösungen für Produkte und Dienstleitungen im Alltag zu entwickeln.
Think Big. Let your dreams be bigger than your fears, your actions louder than your words, and your faith stronger than your feelings.

Wir bedanken uns bei Christopher De La Garza für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!