Samstag, September 30, 2023
StartWorkbaseFrischzellenkur für Großunternehmen

Frischzellenkur für Großunternehmen

Innovation durch flexible Arbeitslandschaften

Wir erleben derzeit den radikalsten Wandel in der Arbeitswelt seit der industriellen Revolution. Immer mehr Großunternehmen sowie Mittelständler erkennen, wie wichtig es ist, alte Muster, Strukturen und Gewohnheiten zu überwinden, um Kreativität, Produktivität und Innovationskraft zu fördern. Doch in vielen Unternehmen wird die digitale Transformation oft vor allem als technologische Herausforderung diskutiert – Debatten drehen sich um Automation, Kollaborationstools und papierlose Büros. Computergesteuerte Prozesse und eine moderne Infrastruktur sind ohne Frage wichtig, um den Schritt in die Arbeitswelt von morgen zu meistern, doch am Ende ist es vor allem die Innovationskraft eines Unternehmens, die die Voraussetzungen für langfristige Wettbewerbsfähigkeit schafft. 

Neue Herausforderungen in der Arbeitswelt

In einer Zukunft, in der viele Prozesse und Routinetätigkeiten automatisiert ablaufen, brauchen wir Menschen vor allem für die Aufgaben, die Einfallsreichtum, Entscheidungsfähigkeit und den Umgang mit Komplexität erfordern. In vielen Bereichen werden wir es mit völlig neuen Tätigkeitsfeldern und Aufgabenbereichen zu tun haben. 

Fortschrittliche Technologien sind das eine – beim Wandel der Arbeitswelt rückt aber vor allem der Mensch mit seinen besonderen Fähigkeiten, seinen Ideen und seiner Kreativität in den Mittelpunkt. Es sind die zufriedenen Mitarbeiter, die den Wandel wirklich gestalten können. Aus diesem Grund stehen Unternehmen jeder Größe und Branche heute vor der Herausforderung, die Rahmenbedingungen für eine sich verändernde Arbeitswelt in der eigenen Organisation zu schaffen, eine Kultur zu etablieren, in der Mitarbeiter motiviert sind sowie Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen sich die Beschäftigten wohlfühlen. 

Wir müssen alte Denkmuster aufbrechen! 

Doch wie schafft man die Grundlagen für etwas, das man nicht kennt und seit Jahren ganz anders macht? Insbesondere in Großunternehmen lassen sich Arbeitsformen und Organisationsstrukturen nicht von heute auf morgen verändern. Einerseits müssen etablierte Arbeitsweisen aufgebrochen, anderseits Brücken von der alten in die neue Arbeitswelt gebaut werden. Aus meiner Sicht und Erfahrung lässt sich das jedoch nur bewältigen, wenn die Unternehmen bereit sind, ausgetretene Pfade zu verlassen. Sie müssen neue Wege gehen, neue Methoden ausprobieren und in den Dialog treten. Also: Raus aus den Büros von gestern, weg von der 40-Stunden-Woche, hin zu offenem Austausch mit Kollegen und rein in den Design Thinking Workshop. Ideen brauchen Platz, Luft und Freiraum!

Räume, die den Ansprüchen an moderne Arbeit gerecht werden 

Corporate Coworking: Flexible Workspace Spielraum für Unternehmen

Oftmals entstehen die besten Ideen beim Perspektivwechsel, sie beginnen mit einem neugierigen Gedanken, einem externen Impuls, einer inspirierenden Umgebung. Die Gestaltung der Arbeitsumgebung spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle, die maßgeblichen Einfluss auf die Schaffenskraft und Zufriedenheit der Mitarbeiter hat.

In einer modernen Arbeitswelt, die sich durch individuelle Anforderungen und Bedürfnisse kennzeichnet, braucht es Räume, die genau diesen Ansprüchen gerecht werden. Moderne Arbeitsumgebungen, die sich besonders durch ihre Vielfältigkeit und Flexibilität auszeichnen. Wichtig ist, dass jedes Team und jeder Mitarbeiter für jede Aufgabe im Arbeitsalltag die passende Umgebung finden. Sei es ein Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten, ein Workshopraum für kreative Breakouts, verfügbare Meeting- und Veranstaltungsräume oder eine gemütliche Ecke für den informellen Austausch – sozusagen ein eigenes Ideen-Biotop, in dem man sich richtig austoben und kreativ sein kann.

Große wie kleine Unternehmen haben das inzwischen erkannt und suchen nach einer Möglichkeit, ihren Mitarbeitern genau so ein Arbeitsumfeld zu bieten. Besonders bei Industrie und Mittelständlern, die diese Vielfalt und Flexibilität in ihren eigenen Räumlichkeiten häufig nicht abbilden können, erkennen wir einen klaren Trend. Die Lösung: Corporate Coworking.

Corporate Coworking: Flexible Workspace schafft neuen Spielraum für Unternehmen

Corporate Coworking bietet Unternehmen und Teams jeder Größe die Möglichkeit, in einer modernen Business-Umgebung zu arbeiten. Zugeschnitten auf individuelle Anforderungen, können Unternehmen zeitlich flexibel Büroräume und Coworking Spaces in bester Lage nutzen und diese variabel erweitern, wenn das Projektgeschäft steigt. Sie sparen sich damit die lästige Immobiliensuche in den Metropolen und müssen sich nicht langfristig an eine Mietvertrag binden. Stattdessen ziehen die Teams in ein Objekt ein, das neben buchbaren Meeting-, Workshop- und Eventflächen auch die gesamte Infrastruktur, passende Sicherheitslösungen und einen Rundum-Service bietet. Unternehmen können so die begrenzten Möglichkeiten der eigenen Arbeitsbereiche überwinden und Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld bieten, das motiviert, Austausch und lebenslanges Lernen fördert und so schließlich zu besseren Ergebnissen führt. 

Ob der Coworking-Boom langsam abnimmt? Im Gegenteil! Ich bin davon überzeugt, dass sich Corporate Coworking neben dem Büro in der Firmenzentrale und dem Homeoffice fest als dritter Arbeitsplatz etablieren wird. 

Autor: Michael O. Schmutzer, Gründer & CEO von Design Offices

Michael O. Schmutzer ist der strategische Kopf und der Innovator von Design Offices zugleich: Früh hat er erkannt, welche grundlegenden Veränderungen der Arbeitswelt bevorstehen – und ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, das dem Wandel mit innovativen Raumlösungen begegnet.

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!