Sonntag, März 26, 2023
StartGründerTalkCrossEngage: Cross-Channel Marketing Plattform

CrossEngage: Cross-Channel Marketing Plattform

CrossEngage bietet Marketing Managern die Möglichkeit, ohne Hilfe der IT und Business Intelligence Abteilung Kampagnen zu erstellen und diese kanalübergreifend auszusteuern – und das alles auch in Echtzeit

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen CrossEngage doch kurz vor!
Manuel: CrossEngage ist eine Cross-Channel Marketing Plattform, mit der Marketing Manager über alle Kanäle hinweg personalisierte Echtzeit-Kampagnen gestalten können. Markus und ich haben CrossEngage 2015 gemeinsam mit Project A Ventures gegründet, nachdem wir selbst jahrelang in der Branche gearbeitet und so hautnah die täglichen Herausforderungen im Online Marketing mitbekommen haben.

Wie ist die Idee zu CrossEngage entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Markus: Ich habe schon früher eigene technische Lösungen entwickelt, um meine operativen Probleme im Marketing zu lösen. Insbesondere kann man Ideen für komplexere Cross-Channel-Kampagnen oft nicht ohne die Unterstützung der IT oder Business Intelligence Abteilung umsetzen. Das kann sehr frustrierend sein. Mit Florian Heinemann, Partner bei Project A Ventures, haben wir festgestellt, dass die Orchestrierung der verschiedenen Marketing-Kanäle ein Problem darstellt, welches häufig in Unternehmen zu beobachten ist, und haben daher gemeinsam entschlossen, eine Technologie zu entwickeln, die Marketing Managern hier das Leben leichter macht.
Manuel: Als Gründerteam haben wir uns über Florian Heinemann zusammen gefunden, der Markus aus der gemeinsamen Zeit bei Rocket Internet kannte und in meiner vorherigen Firma Toroleo mit Project A Ventures als Investor beteiligt war.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Manuel: Wir wurden von Beginn an finanziell von Project A Ventures unterstützt. Im
Dezember 2015 kam dann eine siebenstellige Seed-Finanzierung mit weiteren Investoren wie Capnamic, der IBB Beteiligungsgesellschaft, Ventech, Heilemann Ventures und einer Reihe von Business Angels dazu.
Markus: Die größte Herausforderung für uns war es, die richtigen Leute zusammen zu bringen. Das Produkt ist technisch sehr komplex, zudem setzen wir ausschließlich auf die neuesten Technologien. Dafür haben wir top Experten aus 10 Ländern an Bord geholt.

Wer ist die Zielgruppe von CrossEngage
Manuel: Die Plattform ist prinzipiell flexibel und kann an jedes Geschäftsmodell angepasst werden. Unser Fokus liegt derzeit allerdings auf Firmen, deren Geschäftsmodelle transaktionsorientiert sind, wie z.B. Onlinehändler, Versicherer, Reiseanbieter, Hotelportale oder Seiten, die digitale Inhalte per Abo-Modell zur Verfügung stellen.

Warum sollte man CrossEngage nutzen?
Markus: Die Akquise neuer Kunden wird immer teurer, weshalb es immer wichtiger wird, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, um so die Profitabilität des Unternehmens nachhaltig zu steigern. Voraussetzung dafür ist eine kanalübergreifende, individuelle Kundenansprache. Inkonsistente und irrelevante Kommunikation auf der anderen Seite schädigt den Ruf des Unternehmens und ist unter allen Umständen zu vermeiden. CrossEngage bietet Marketing Managern die Möglichkeit, ohne Hilfe der IT und Business Intelligence Abteilung Kampagnen zu erstellen und diese kanalübergreifend auszusteuern – und das alles auch in Echtzeit!

Wie funktioniert CrossEngage?
Manuel: Die Plattform besteht aus zwei Modulen: In der Customer Data Plattform werden Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit zusammengeführt. Danach wird auf Basis dieser Daten mit Hilfe der Cross-Channel-Kampagnenmanagement-Lösung entschieden, welcher Nutzer welche Kampagne über welchen Kanal zu welchem Zeitpunkt erhalten soll.
Die Auslieferung der Kampagnen überlassen wir dabei den bestehenden Tools in den Marketing- Kanälen. Das ist ein großer Vorteil, denn den Unternehmen bleibt somit der Austausch ihrer bisherigen Marketing Infrastruktur erspart.

Wie viel kostet der Service von CrossEngage?
Manuel: Neben einer monatlichen Grundgebühr für die Nutzung unserer Plattform orientiert sich der Preis an der Menge der in der Customer Data Plattform gespeicherten Nutzerdaten sowie der Anzahl der angebundenen Datenquellen und Marketing-Kanäle. Das kleinste Paket bekommt man bei uns für einen niedrigen vierstelligen Betrag im Monat.

CrossEngage, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Markus: Unser Ziel ist es, die führende Plattform für Cross-Channel Marketing zu werden. Außerdem wollen wir einen internationalen Kundenstamm aufbauen, auch über Europa
hinaus.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Manuel:
1.) Das Hiring des Teams ist absolut entscheidend für den Erfolg der Firma. Nehmt euch also immer die notwendige Zeit, die richtigen Leute zu finden.
2.) Kümmert Euch von Anfang an sorgfältig um die saubere Umsetzung der Buchhaltung und aller rechtlichen Angelegenheiten sowie die vollständige, strukturierte Ablage der entsprechenden Unterlagen, das erspart euch später viel Stress bei den Finanzierungsrunden.
3.) Stellt sicher, dass ihr technisches Verständnis im Management habt, insbesondere wenn ihr ein technisch anspruchsvolles Produkt entwickeln wollt.

Wir bedanken uns bei Manuel und Markus für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!