CRUVIDU: Plant ihre individuellen Landausflüge auf ihrer Kreuzfahrt
Stellen Sie sich und das Startup CRUVIDU doch kurz unseren Lesern vor!
Mein Name ist Matthias Mertens, 34 Jahre alt und zukünftiger Co-Gründer von CRUVIDU. Zusammen mit Janine und Simon bilden wir das Team von CRUVIDU, einem jungen Oldenburger Startup, das eine Web-App für individuelle Kreuzfahrttouristen zur Planung ihrer Landausflüge entwickelt.
Wie ist die Idee zu CRUVIDU entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Ich hatte die Idee im Jahr 2013 auf einer Kreuzfahrt durch Südamerika. Mir fiel bei der Planung der Reise auf, dass die Angebote der Reedereien für Landausflüge in der Regel sehr hochpreisig und darüber hinaus ziemlich eingeschränkt waren, während die individuelle Planung der Landausflüge mich zeitaufwendig durch unzählige Foren und Blogs führte. Mit meinem IT-Background sah ich ein Problem, dass man mit einem Planungsprogramm für individuelle Landgänge lösen könnte und entschied mich zu diesem Zeitpunkt eine Internet-Anwendung zu bauen. Ich reduzierte meine Stelle als Arbeitnehmer, um die App zu entwickeln und informierte mich parallel über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Mit dem EXIST- Gründerstipendium öffnete sich eine hervorragende Perspektive, ein Jahr lang das Produkt sowie das Geschäftsmodell um das Produkt herum zu entwickeln. Da EXIST bis zu drei Personen fördert, überlegte ich, welche Kompetenzen das Team benötigte und fragte meine Schwester Janine als Touristikerin, ob sie nicht Lust auf ein solches Projekt hätte. Wir beide kämpften uns ein Jahr neben unseren „regulären“ Jobs durch den EXIST-Antrag und freuten uns, dass am Ende noch Simon als Wirtschaftsinformatiker zum Team hinzukam. Das war vor ca. 9 Monaten.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eine tagtägliche Herausforderung ist die Vielzahl an Aufgaben, deren Priorisierung und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Diese Problematik kennt wahrscheinlich jedes Startup. Jeder in unserem Team ist qualifiziert in einem bestimmten Fachgebiet ausgebildet – Janine und ich haben mehrere Jahre als Arbeitnehmer auf unserem Gebiet gearbeitet, Simon kommt direkt von der Uni – und von jetzt auf gleich müssen wir uns neue Kompetenzen aneignen und permanent abwägen, ob sich eine gezielte Einarbeitung auch lohnt oder doch besser externe Kompetenzen eingekauft werden sollen. Das fordert uns jeden Tag aufs Neue.
Um die aktuell größte Herausforderung zu nennen: Unsere einjährige EXIST Finanzierung läuft in wenigen Monaten aus und die Anschlussfinanzierung muss gesichert werden. Diese war natürlich vom ersten Tag an ein Thema, das aber aufgrund der Fülle an Aufgaben in der Priorisierung immer zurückstecken musste. Jetzt ist der Zeitpunkt, wo wir definitiv aktiv werden müssen und vor dieser Herausforderung haben wir sehr viel Respekt.
Wer ist die Zielgruppe von CRUVIDU?
Vorerst bewegen wir uns auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt; einem überaus spannenden Markt, in dem sehr viel Bewegung und Wachstum ist. Hier konzentrieren wir uns auf die aktiven Cluburlauber, die ihre Landausflüge gerne individuell planen, preisbewusst, kommunikativ und internetaffin sind.
Wie funktioniert CRUVIDU?
CRUVIDU wird als nutzerfreundliche Community-Plattform entwickelt, auf der Kreuzfahrer ihre Landausflüge individuell planen, aber sich auch gezielt untereinander austauschen können. Bereits erlebte Landausflüge von Abenteurern (erfahrenen Kreuzfahrern) werden in eine Struktur überführt, die die Suche nach individuellen Landausflügen um einiges erleichtern wird und auch einen Vergleich zu geführten Touren von Tourenvermittlern bietet. Darüber hinaus wird ein Planungstool stufenweise zum Tragen kommen, mit dem jeder Nutzer in seinem Profil Landausflüge selbständig planen, erstellen und nachreisen kann. Er kann seine gesamte Planung in einem persönlichen Reiseplan abbilden und auf Reisen analog oder digital mitnehmen. Letztlich planen wir noch eine Vielzahl von Community-Funktionen.
Welche Vorteile bietet CRUVIDU?
Als digitaler Reiseplaner und -begleiter bietet CRUVDU über die individuellen Planungsmöglichkeiten hinaus, die Vorteile des persönlichen Kontakts und Zusammenschluss zu kleinen Gruppen, die Unabhängigkeit von Dritten sowie eine Kostenersparnis und höhere Individualität mit freier Zeiteinteilung, aber auch eine Minimierung von Risiken wie Sprach- und Ortsunkenntnis.
Insbesondere die Möglichkeit, sich mit Reisegefährten auf einer Kreuzfahrt zu einer Gruppe zusammenzuschließen, finden wir klasse und haben diese Option direkt mal auf unserer letzten Kreuzfahrt ausprobiert. Wir haben so für eine 3 stündige Stadtführung in Rotterdam mit 15 Personen 10 € p.P. gezahlt; ein vergleichbarer Ausflug mit bis zu x Personen über die Reederei kostet mindestens 40 €. Mit CRUVIDU wird für ein solchen Anwendungsfall der Aufwand für den Einzelnen zukünftig sehr gering sein und die Kostenersparnis riesig.
CRUVIDU, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Unsere Vision ist es, DAS Portal für individuelle Landausflüge zu werden.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Netzwerken, netzwerken, netzwerken
2. Das Ziel im Auge behalten
3. Kleine Erfolge wertschätzen
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Matthias Mertens für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder