Montag, August 4, 2025
StartGründerTalkWas, wenn deine Produktidee nur an der richtigen Flasche scheitert?

Was, wenn deine Produktidee nur an der richtigen Flasche scheitert?

DeinFlaschendesign unterstützt Startups und Marken bei der Entwicklung individueller Glasflaschen – ohne hohe Einstiegskosten oder komplexe Produktionshürden

Wie ist die Idee zu DeinFlaschendesign entstanden und wer sind die Köpfe hinter dem Konzept?

Die Idee zu DeinFlaschendesign entstand, da wir selbst vor einigen Jahren als Getränkestartup mit Chilishot gestartet sind.
Wir haben am eigenen Leib erfahren, wie schwer es ist, passende Glasflaschen zu finden, und dabei viel Lehrgeld gezahlt.
Heute kennen wir den Markt sowohl aus Sicht eines Startups als auch aus Sicht eines Produzenten.
Diese Lücke können wir nun gezielt bedienen und Gründern viel Zeit und Kosten ersparen.
Hinter dem Konzept stehen wir als Team mit Startup-Erfahrung und ich als professioneller Industriedesigner.

Was war euch bei der Gründung besonders wichtig – Design, Funktionalität oder Marktlücke?

Ganz klar gibt es hier eine Marktlücke.
In Deutschland bekommt man als Gründer erstaunlich wenig Support – es fühlt sich oft wie ein Labyrinth an.
Man startet mit vielen Ideen und Energie, wird aber schnell ausgebremst, wenn passende Flaschen nur in riesigen Mengen und mit hohen Werkzeugkosten verfügbar sind.
Genau hier setzen wir an und bieten gezielten, praxisnahen Support für junge Marken und Startups.

Viele Unternehmen kämpfen mit Formkosten und Mindestbestellmengen. Wie löst DeinFlaschendesign dieses Problem?

Die meisten haben zwei Möglichkeiten:
Man nimmt eine Flasche von der Stange – mit dem Nachteil, dass man sich kaum von der Konkurrenz abhebt, auf Lagerbestände angewiesen ist und technische Anforderungen für Logistik oder Abfüllung oft nicht passen.
Oder man entscheidet sich für ein individuelles Design – muss dann aber schnell 30.000 Euro allein für das Werkzeug investieren und sicher sein, Hunderttausende Flaschen verkaufen zu können. Das ist ein enormes Risiko.
Wir lösen dieses Problem, indem wir die Kosten und das Risiko für den Kunden maximal reduzieren.

Was unterscheidet euer Angebot konkret von klassischen Flaschenanbietern?

Erstens minimieren wir das Kostenrisiko: Unsere Kunden zahlen nur für die Flaschen, die sie tatsächlich bestellen – keine Entwicklungs-, Werkzeug- oder Musterkosten. Solche Kosten summieren sich sonst schnell auf hohe fünfstellige Beträge, bevor überhaupt ein Produkt existiert.
Zweitens bringen wir umfassendes Know-how mit: Wir vereinen Design aus Marketingsicht, technische Funktionalität und Produktionserfahrung. So decken wir alle entscheidenden Bereiche ab – und das bei minimalem Risiko für unsere Kunden.

Wie gelingt es euch, trotz geringer MOQ und kurzer Lieferzeiten hohe Qualität sicherzustellen?

Durch unsere Erfahrung im Industrial Design wissen wir genau, worauf es ankommt – auch aus Sicht des Produzenten.
Gibt es hier Fehler, verlängert das die Produktionszeit und mindert die Qualität.
Und natürlich setzen wir auf zuverlässige, erfahrene Partner.

Die Herausforderung bei der Produktion ist oft die Abstimmung auf Abfüllanlagen. Wie geht ihr damit um?

Unser Service beinhaltet auch die Kommunikation und Abstimmung mit allen Beteiligten – inklusive der Lohnabfüller.
Das wird bei klassischen Anbietern oft nicht angeboten und führt dann zu Folgeschwierigkeiten.
Sollte ein Gründer noch auf der Suche nach einem passenden Abfüller sein, können wir auch hier mit unserem Netzwerk unterstützen.

Gab es technische oder logistische Stolpersteine, die ihr erst mit der Zeit lösen konntet?

Ja, es gab jede Menge Herausforderungen – aber wir haben sie erfolgreich gelöst.

Welche Rolle spielt der Industrial Designer bei der Entwicklung eurer individuellen Flaschen?

Eine große Rolle. Er ist der direkte Ansprechpartner für alle Ideen des Kunden und berät professionell aus marketingspezifischer Sicht.
Eine technisch perfekte Flasche allein reicht nicht – sie muss auch im Regal auffallen und den Endkunden ansprechen.
Der Designer ist also entscheidend für den langfristigen Erfolg – und genau diesen Service bieten klassische Anbieter oft nicht.

Was sind eure nächsten Schritte – plant ihr weitere Innovationen oder Partnerschaften?

Unsere aktuellen Partner haben sich hervorragend bewährt.
Ein Netzwerk kann aber nie groß genug sein, um Gründern eine wirklich umfassende Beratung bieten zu können – deshalb bauen wir es stetig weiter aus.

Was sollten andere Gründer aus euren bisherigen Erfahrungen lernen?

Bevor man mit einem Produkt auf den Markt geht muss die Lieferkette und die Kalkulation 100%ig stehen. Nicht vorher.

Bild@privat

Wir bedanken uns bei Nikolaus Hartl für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: DeinFlaschendesign

Kontakt

Nikolaus Hartl
Soldauer Strasse 30
D-81927 München

info@deinflaschendesign.de
https://deinflaschendesign.de/

Ansprechpartner: Nikolaus Hartl

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!