Dienstag, September 2, 2025

StartupValley Start-up of the Year Award powered by DMEXCO

Dein Start-up. Deine Plattform. Dein nächster großer Schritt.

17. & 18. September 2025 / Live on Stage in Köln

Die DMEXCO bringt Macher:innen, Innovators, Marketing- und Medienexpert:innen, Techies und Creatives zusammen und ist der Place-to-be für alle, die die digitale Zukunft mitgestalten wollen. Europas führendes Event für Digitalmarketing und Technologie bietet deinem Startup die einzigartige Chance, sich vor den Top-Playern der Branche zu beweisen und dein Business auf das nächste Level zu heben.

Zeige, was in deinem Start-up steckt!

Gewinne den StartupValley „Start-up of the Year“ Award powered by DMEXCO, sichere dir exklusive Preise und stelle dein Start-up ins Rampenlicht. Pitche live vor Investor:innen, Unternehmen und Top-Entscheider:innen. Egal ob Gamechanger, disruptives Geschäftsmodell oder bahnbrechende Innovation – die DMEXCO Innovation Stage gehört dir!

Die Gewinner des StartupValley Start-up of the Year Awards 2024 powered by DMEXCO!

🥉 3. Platz: Bind Genius – Beinf

🥈 2. Platz: Perfect-iD/Personal information Data-Exchange

🏆 1. Platz: Promodoro GmbH

Warum du dich bewerben solltest

  • Maximale Sichtbarkeit: auf Europas führendem Digital-Marketing-Event mit 40.000+ Digital Experts
  • Top-Level-Networking: Knüpfe Kontakte zu C-Level-Entscheider:innen, VCs & Business Angels
  • Live-Feedback von Branchengrößen: Erhalte wertvolle Insights zu deinem Pitch & deinem Business Model
  • Deine Präsenz zählt bereits: Profitiere von der Media Reach von StartupValley durch exklusive Social-Media-Promotion und eine Platzierung in der Print-Ausgabe

Das sind unsere Sponsoren & das kannst du gewinnen!

Die Gewinner:innen erhalten exklusive Preise, die von unseren Sponsoren bereitgestellt werden.

Simplifying the Development of Embedded Electronics

Vector ist Ihr kompetenter Partner für die Entwicklung von Embedded Elektronik und deren Vernetzung – und das seit über 35 Jahren. An 32 Standorten weltweit unterstützen über 4.500 Mitarbeitende Hersteller und Zulieferer, die komplexe elektronische Systeme mit hohen Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit entwickeln, wie beispielweise in der Automobilindustrie, in MedTech, IoT oder Aerospace. Dabei bildet ein professionelles Ökosystem aus Werkzeugen, Cloud Services und einer professionellen Software Factory sowie Dienstleistungen die Grundlage für die Entwicklung eingebetteter Systeme. Angetrieben von unserer Leidenschaft für Technik entwickeln wir Lösungen, die Ingenieur:innen und Softwareentwickler:innen bei ihren anspruchsvollen Aufgaben entlasten. Jeden Tag aufs Neue arbeiten Vectorianerinnen und Vectorianer nicht nur an den elektronischen Technologien für Morgen. Wir engagieren uns auch vielfältig in Bildung, Forschung und sozial.

#mittendrin mit SPORT1: Die führende Multichannel-Sport- und Entertainment-Plattform im deutschsprachigen Raum steht für hochwertigen Live-Sport und Entertainment-Formate, ausgewiesene Kompetenz sowie eine fundierte und unterhaltsame Berichterstattung. Unter der Dachmarke SPORT1 vereint die Sport1 GmbH sämtliche TV-, Digital, Audio- und Social-Media-Aktivitäten: Zum Portfolio des Medien-Unternehmens mit Sitz in Ismaning bei München gehört der auf Entertainment und Sport fokussierte Free-TV-Sender SPORT1, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf verschiedenen Plattformen angeboten wird. Darüber hinaus bieten SPORT1.de, eine der führenden digitalen Sportplattformen in Deutschland, und die SPORT1 App, eine der erfolgreichsten deutschen Sport-Apps, aktuelle Inhalte sowie im Video-Bereich ein umfangreiches Livestream- und On-Demand-Angebot an Sportarten und Wettbewerben sowie Sport- und Entertainment-Formaten. SPORT1 ist zudem mit einem eigenen SPORT1 YouTube-Channel aktiv. Die Entertainment-Formate, die im Free-TV ausgestrahlt werden, bietet die Sport1 GmbH dem Publikum seit 2025 auch auf der neuen digitalen Entertainment-Plattform show1.tv im Livestream und on-demand an.

NewBusiness | Startup Förderung

Junge Start-ups aus den Bereichen Sport, Publishing, Tech und Innovation haben enormes Potenzial – und genau hier setzt das Sport1 Engagement an. Mit unserem Start-up-Programm begleiten wir Gründerinnen und Gründer aktiv bei ihrer Entwicklung und stellen ihnen nicht nur unsere Reichweite und Plattformen zur Verfügung, sondern auch unser Wissen, unsere Erfahrung und ein starkes Netzwerk aus Expertinnen und Experten verschiedenster Fachbereiche. So unterstützen wir sie dabei, ihre Geschäftsideen nachhaltig voranzubringen.

Unsere Partnerschaften mit innovativen Unternehmen gehen weit über eine reine Beteiligung hinaus. Wir bringen unser Branchen-Know-how sowie umfassende Erfahrung aus zentralen Unternehmensbereichen wie Finanzen, Marketing, Vertrieb und IT aktiv in die Zusammenarbeit ein. Durch diesen Austausch profitieren beide Seiten: Start-ups erhalten wertvolle Unterstützung für ihr Wachstum – und wir fördern zugleich unsere eigene Innovationsfähigkeit.

butterfly & elephant, der Accelerator von GS1 Germany, vereint die Geschwindigkeit und Innovationskraft von Startups mit dem Netzwerk, der Reichweite und den Standards von GS1 Germany. Das Ziel besteht darin, Startups dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial durch Nutzung oder Förderung der GS1 Standards zu entfalten und so ihre Entwicklung zu beschleunigen. Die Einzigartigkeit von butterfly & elephant ist die starke GS1 Community aus den Branchen Konsumgüterindustrie und Handel, E-Commerce und Healthcare – ein Netzwerk aus über 97.000 Unternehmen in Deutschland und zwei Millionen weltweit. Im Zentrum steht die Förderung mutiger Ideen, die gemeinsam mit den Startups skaliert werden. Sie profitieren dabei von Kapital, konkreten Use Cases, Pilotpartnern, der Stärke der Community sowie der unternehmerischen Freiheit, ihre Wachstumsstrategie selbstbestimmt weiterzuentwickeln

Didomi hilft Unternehmen, ihr Marketing mit einem einheitlichen Einwilligungsmanagement auf ein neues Level zu bringen. Als erste Plattform, die auf echten Praxisfällen basiert, machen wir Einwilligungsdaten für deine Omnichannel-Marketingkampagnen nutzbar – eine Lösung, der bereits mehr als 1.500 Unternehmen weltweit vertrauen. Und es werden täglich mehr.

Wir sind dein zuverlässiger Partner in Sachen Datenschutz für:

Einheitliches Consent-Management über alle Gesetze und Geräte hinweg

  • Erfüllt die Anforderungen von CCPA/CPRA, VCDPA, CTDPA, GDPR und vielen weiteren internationalen Datenschutzgesetzen.

  • Nahtlose Verwaltung von Einwilligungen über Desktop, Mobile-Web, Apps und CTV – inklusive regelmäßiger Updates bei neuen gesetzlichen Vorgaben.

Mehr Reichweite ohne Rechtsrisiken

  • Detaillierte Auswahlmöglichkeiten für Einwilligungen und datenschutzfreundliche Datenerfassung aus mehreren Quellen, um Reichweite und Zielgruppenansprache zu maximieren.

  • Anpassbarer Consent-Flow, der zu deiner Marke und Infrastruktur passt und die Zustimmungsraten optimiert.

  • Serverseitige Infrastruktur für volle Kontrolle über deine Datenschutzdaten.

  • Erfüllt von Haus aus die WCAG-2.1-AA-Standards für Barrierefreiheit.

Integration mit allen wichtigen Playern und Standards

  • Unterstützung für Google Consent Mode, Microsoft UET, IAB TCF und GPP.

  • Aktive Zusammenarbeit mit dem IAB Tech Lab, IAB Europe und Aufsichtsbehörden wie der CNIL.

Auflistung der Preise

Die von unserer Jury ausgewählten Top 3 Start-ups erhalten den StartupValley „Start-up of the Year“ Award – eine Auszeichnung für visionäre Ideen, zukunftsweisende Innovationen und den unternehmerischen Mut, der echten Fortschritt vorantreibt

1. Platz

SPORT1 Mentorship: Exklusiver Zugang zur SPORT1 Welt für Dein Start-Up

  • Halbtätiger Strategie-Workshop mit unseren Expert:innen: individuell auf Dein Start-Up zugeschnitten
  • Pitch your vision: Exklusives Business-Sparring mit SPORT1-Entscheidern inkl. Q&A und individuellem Feedback
  • Investor Insights: Vorstellung SPORT1 als potenziellen Investor und langfristigen Partner
  • Blick hinter die Kulissen: Führung durch unsere Abteilungen inkl. Studioführung & der Möglichkeit, ein eigenes Video zu produzieren

Einladung zum Doppelpass: Erlebe hautnah unser Kultformat an einem Sonntag Deiner Wahl

2. Platz

Smart Capital Experience Day – powered by butterfly & elephant und GS1 Germany
Strategic Growth Lab

Intensiver Strategie- und Wachstumssprint mit unseren Venture- und Branchenexpert:innen. Wir challengen Dein Geschäftsmodell, geben Dir frische Markt-Insights und – wenn’s passt – öffnen wir Dir die Tür zu butterfly & elephant.

Backstage & Beyond
Blick hinter die Kulissen von GS1 Germany: Entdecke, wie Standards, Technologien und Netzwerke die Zukunft von Handel, FMCG, Health & Logistik prägen und wie Dein Startup davon profitieren kann.

Einladung zum Wissenschaftspreis
Erlebe eines der wichtigsten Innovations-Events des Jahres live: exklusiver Zugang zum GS1 Germany Wissenschaftspreis – Networking mit Branchenführer:innen inklusive.

3. Platz

Vector Mentorship: 

Halbtägiges Mentoring mit unseren Vector-Expert:innen
Individuell auf Dein Start-up zugeschnitten – wahlweise vor Ort in unserem Headquarter in Stuttgart.

Praxisnahes Sparring: Deine Vision im Fokus
Exklusiver Austausch mit unseren Fachleuten zu Strategie, Produktentwicklung und Marktpotenzial – inkl. Q&A und persönlichem Feedback.

Blick hinter die Kulissen
Geführte Tour durch unsere Bereiche, spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Technologien.

Legendäre Mittagspause
Gemeinsames Mittagessen in unserer berühmten CANtine – ein Ort, an dem schon viele Ideen entstanden sind.

 

Für die Erstplatzierten auf den Rängen eins bis drei gibt es zusätzlich eine exklusive fünfstündige Go-to-Market-Workshop- und Mentoring-Session mit Führungskräften von Sourcepoint.

 

Wie kannst du teilnehmen?

  • Dein Start-up hat ein digitales Geschäftsmodell.
  • Dein Start-up ist nicht älter als 5 Jahre und befindet sich in einer Wachstumsphase.
  • Dein Start-up ist mit einem eigenen Stand auf der DMEXCO vertreten.
  • Einsendeschluss ist der 31. August 2025 um 23:59 Uhr 

Die genauen Bedingungen und Konditionen findest du hier!

So geht’s zum Finale

  • Online Voting: Vom 02. September – 07. September werden auf Linkedin bei einem Online Voting die 15 Teilnehmer ermittelt!
  • Vorrunde am 17. September: Die 15 Startups, die das Online Voting gewonnen haben, treten auf der DMEXCO Innovation Stage an. Das Publikum entscheidet via Live-Voting, wer es ins Finale schafft.
  • Finale am 18. September: Die besten fünf Startups pitchen vor einer hochkarätigen Jury, die die drei Gewinner:innen auswählt.

Wichtig: Pitches auf Deutsch oder Englisch möglich.

 

Das ist die Jury!

Benjamin Birker

Benjamin Birker ist Geschäftsführer von butterfly & elephant, der Beteiligungsgesellschaft von GS1 Germany. Mit einem Schwerpunkt auf strategische Frühphaseninvestitionen unterstützt er junge Unternehmen aus den Bereichen Handel, FMCG, E-Commerce, Gesundheit und Logistik beim Wachstum – mit Finanzierung, wertvollen Kontakten und praxisnaher Expertise. Seine Erfahrung reicht von der eigenen Gründung bis zur Investorenrolle: Mit mylivn baute er eine Social-Tech-Plattform mit über 1,2 Mio. Nutzer:innen auf und warb 11,5 Mio. Euro Kapital ein. Zudem etablierte er Investmentgesellschaft mit Startup-Beteiligungen, Company Building und Digitalberatung.

Zuvor verantwortete er Business-Growth- und Transformationsprojekte bei Konzernen wie adidas, Telekom genauso wie im Mittelstand bei Douglas und MediaSaturn. Heute engagiert er sich als Mentor, Speaker und Jurymitglied in der Startup-Szene – mit einem klaren USP: die Verbindung von Gründermentalität, strategischem Investmentblick und Konzern-Know-how.

Calvin Fischer

Senior Project & Portfolio Manager, SPORT1 GmbH

Calvin Fischer hat Internationales Management mit Schwerpunkt Sportmarketing studiert und verfügt über rund zehn Jahre Erfahrung in der Sport-, Beratungs- und Medienbranche. Seit Anfang 2024 ist er bei SPORT1 tätig und betreut als Senior Project & Portfolio Manager federführend strategische Projekte und Beteiligungen. Mit Fokus auf Projektmanagement und Partnerentwicklung unterstützt er gemeinsam mit dem New Business Team derzeit zwölf Start-ups dabei, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Calvin steht für strukturiertes Arbeiten, Innovationsgeist und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Manuel Atzler

Director New Business & Brand Commercial, SPORT1 GmbH

Manuel Atzler ist diplomierter Kommunikationswirt und seit über elf Jahren Teil des SPORT1-Teams. Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in führenden Sportagenturen und Medienhäusern bringt er tiefgehendes Know-how in den Bereichen Sportmarketing, Werbung und Sponsoring mit. Als Director New Business & Brand Commercial verantwortet er unter anderem strategische Partnerschaften und Unternehmensbeteiligungen – aktuell betreut er zwölf Start-up-Investments der Sport1 GmbH. Sein Fokus liegt auf dem Aufbau zukunftsfähiger Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Sport, Medien und Innovation.

Slatco Sterzenbach

Slatco Sterzenbach hat 17 IRONMAN erfolgreich absolviert. Er ist Experte für mentale und physische Peak Performance für Unternehmer. Sein neues Buch „ALLEA AUSSER GEWÖHNLICH“ setzt auf nachhaltige Freiheit, Erfüllung und unternehmerischen Erfolg.

Hans-Erik Junge

Hans-Erik Junge ist Senior Vice President für Customer Success und Revenue Operations bei Sourcepoint (übernommen von Didomi), wo er fast ein Jahrzehnt damit verbracht hat, die globalen Unternehmensabläufe in New York, London und Berlin aufzubauen und zu skalieren. Als erfahrener Startup-Manager mit 20 Jahren Berufserfahrung ist Hans-Erik darauf spezialisiert, junge Unternehmen durch strategische Umsatzprozesse und Customer-Success-Konzepte zu Marktführern zu entwickeln. Er verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz beim Aufbau leistungsstarker Teams, der Erschließung internationaler Märkte und der Förderung nachhaltigen Wachstums in komplexen Technologieumgebungen. Seine Expertise umfasst den gesamten Lebenszyklus eines Startups – von der Markteinführung bis zur globalen Expansion – und macht ihn zu einer anerkannten Autorität im Bereich der Skalierung von Enterprise-SaaS-Unternehmen.

Peter Guse

New Business Development, VECTOR Informatik

Als Elektroingenieur und Innovator aus Leidenschaft bringe ich Elektromobilität voran durch intelligente, sichere und robuste Lösungen für das Laden von Elektrofahrzeugen von Vector.

2013 durfte ich bei der Robert Bosch GmbH die Start-up Plattform „grow“ gründen und für 6 Jahre als Geschäftsführer leiten. Davor habe ich Führungserfahrung in verschiedenen Stellen in Fertigung, Logistik und Produktentwicklung weltweit gesammelt.

Dominik Sedlmeier

Dominik Sedlmeier ist PR-Stratege und Medienexperte. Er berät Unternehmen, Gründer und Persönlichkeiten dabei, in der Medienöffentlichkeit sichtbar zu werden. Mit seiner Agentur bringt er Themen in die Schlagzeilen und Menschen in die Gespräche, die zählen.

Das Formular muss komplett ausgefüllt an uns gesendet werden. Sollten die Unterlagen nicht vollständig sein, wird das Startup von der Teilnahme ausgeschlossen!

 

Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase ist beendet!