Montag, September 15, 2025
StartGründerTalkSportmode neu gedacht: Nachhaltig, hochwertig und mit Haltung

Sportmode neu gedacht: Nachhaltig, hochwertig und mit Haltung

DSSLR verbindet Sportmode, Quiet Luxury und Nachhaltigkeit zu einer Premium-Marke, die höchste Ansprüche an Design, Qualität und Verantwortung erfüllt.

Wie ist die Idee zu DSSLR entstanden und wer sind die Menschen hinter dem Unternehmen?

1987, mit schon 7 Jahren, als ich realisiert habe, dass die Familie mit dem Verkauf des Unternehmens Puma beschäftigt war.

DSSLR verbindet Sport, Design und Nachhaltigkeit. Was war der Auslöser, diesen Weg einzuschlagen?

Eine über viele Jahre gewachsene Haltung nach der Beobachtung von vielen Fehltritten in der Luxus- und Sportartikelindustrie. Zudem eine persönliche Überzeugung, dass Design und Nachhaltigkeit keine Widersprüche sind.

Welche Vision verfolgt DSSLR mit der Verbindung von Quiet Luxury und Sportmode und wie möchten Sie diese Realität werden lassen?

Eine führende Marke im Highend-/Premium-Sport- und Lifestyle-Umfeld zu werden.

Wen möchten Sie mit Ihrer Marke besonders ansprechen. Welche Bedürfnisse hat Ihre Zielgruppe, die Sie mit Ihren Kollektionen erfüllen wollen?

Kunden und Kundinnen mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Design, auf und neben dem Platz. Moralische Integrität wird vorausgesetzt. DSSLR setzt somit auf das Zusammenspiel zwischen Herkunft, Design und Funktion auf höchster Produktqualität.

Die erste Kollektion ist stark vom Tennissport inspiriert. Warum haben Sie diesen Schwerpunkt gewählt und welche Rolle spielt Tennis für die Marke?

Der Tennissport stellt eine wichtige Säule in den geplanten Sportkapiteln der nächsten Jahre dar. Der Tennissport ist sowohl Plattform für sportlichen, kulturellen und modischen Austausch, den DSSLR auf und neben dem Platz bespielt und mitgestalten will. Zudem steckt eine Bewunderung für den Tennissport in meiner DNA, da wir in meiner Familie schon in den 70er Jahren mit den besten Tennisspielern der Welt zusammengearbeitet haben.

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element bei DSSLR. Wie stellen Sie sicher, dass Materialien und Produktion den hohen Ansprüchen gerecht werden?

Zertifizierungen, die überprüft sind und werden. Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse inkl. Besuchen entlang der Produktionsorte und ein eigener Code of Conduct. Zudem durch enge und nahezu tägliches Zusammenarbeiten mit den Partnern an den einzelnen Stellen – auch im Rahmen der durch DSSLR gestellten Nachverfolgung der Produktherstellungsprozesse.

Was sind aktuell die größten Herausforderungen im Aufbau von DSSLR und wie gehen Sie im Team damit um?

Die Bekanntheit der Marke substanziell aufzubauen. Entrepreneurial- und Output-orientierte Abläufe zu entwickeln, die tatsächlich den Kunden bzw. die Kundin immer im Mittelpunkt haben.

Viele Marken sprechen über Premium und Nachhaltigkeit. Was macht DSSLR tatsächlich einzigartig und unverwechselbar?

Der Kollektionsaufbau ist durchgehend nachhaltig und nicht nur einzelne Kollektionsstücke zu einem gewissen Anteil von bis zu oder über 50 %, so wie das oftmals im Markt gehandhabt wird.

Wie sehen Sie die Weiterentwicklung von DSSLR in den kommenden Jahren. Welche nächsten Schritte oder Kollektionen sind geplant? Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit DSSLR. Soll die Marke auf den Tennissport fokussiert bleiben oder breiter aufgestellt werden?

Positionierung auch als kulturell relevante Sport- und Lifestyle-Brand mit dem Fokus Tennis. Eine logische Entwicklung von Tennis sieht DSSLR auch in einer weiteren und dort auch dedizierten Aufmerksamkeit für den Padel-Tennis-Sport. Langfristig stehen sowohl weitere sehr spannende neue Produktsegmente als auch Sportarten für DSSLR auf der Agenda.

Was möchten Sie anderen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben, die ebenfalls eine Marke im Premiumsegment etablieren wollen?

Haltung. Es braucht klare DON’Ts, nicht nur DOs.
Fokussierung auf Kernprodukte und unverwechselbare DNA.

Wenn Sie auf Ihre bisherige Reise zurückblicken. Welche drei Ratschläge würden Sie Gründern geben, die am Anfang stehen?

Privates Umfeld vollständig einbinden und mitnehmen.
Manifestieren.
Reflektieren.

Titelbild Christoph A. Dassler @DSSLR

Wir bedanken uns bei Christoph A. Dassler für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!