Samstag, Dezember 2, 2023
StartGründerTalkFrühstück ans Bett?

Frühstück ans Bett?

EarlyTaste liefert frisches und gesundes Frühstück

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen EarlyTaste doch kurz vor!
EarlyTaste liefert frisches und gesundes Frühstück am Wochenende direkt vor die Haustür. Bestellt wird online auf www.earlytaste.de, bezahlt per Paypal oder in bar. Man kann eine Vorbestellung aufgeben oder spontan während der Öffnungszeiten bestellen. Bei der Menüauswahl legen wir viel Wert auf gesunde Zutaten wie Superfoods oder Eier und Wurstware in Bio-Qualität. Viele unserer Gerichte sind hausgemacht wie etwa Hummus oder Marmelade. Geliefert wird in einer schicken, biologischen Verpackung aus Palmblatttellern und erdölfreiem Bio-Kunststoff. Aktuell liefern wir in Köln und Düsseldorf. Im Laufe des Jahres werden noch weitere Städte folgen.

Wie ist die Idee zu EarlyTaste entstanden und wie haben Sie sich als Team zusammengefunden?
Steffen und Dominik (die beiden Gründer) kennen sich bereits seit der Kindheit. Nach dem gemeinsamen BWL Studium in den Niederlanden ist Steffen in die Startup Branche gegangen und hat dort bei verschiedenen Rocket Internet und EPIC Companies Startups gearbeitet. Dominik war in München für zwei Jahre als Unternehmensberater tätig. Dass wir etwas zusammen gründen wollen, war schon länger geplant. Aber zunächst einmal wollten wir beide Arbeitserfahrung sammeln.

Wie die Idee zu EarlyTaste entstanden ist?
Wir haben uns gedacht, Pizza oder Sushi hat jeder schon mal bestellt. Aber warum gibt es eigentlich keinen Lieferdienst für Frühstück? Wenn man am Wochenende aufwacht, Lust auf gutes Frühstück hat und der Kühlschrank leer ist, dann wäre doch so ein Service die Rettung. Oder man wacht auf, ist nicht alleine im Bett und möchte glänzen . Dann bestellt man schnell per Smartphone sein Frühstück und der Besuch kommt ganz bestimmt wieder .

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung vor dem Start war es sicher mit all den Kritikern umzugehen, die die Idee von einem Frühstückslieferdienst belächelt haben und sich dabei dennoch nicht beirren zu lassen. Die größte Herausforderung seit dem Start ist es, das sehr stark schwankende Geschäft eines Lieferdienstes zu managen. Kleines Beispiel: wenn es regnet, wird in der Regel 50% mehr bestellt. Auf solche externen Einflüsse muss man vorbereitet sein.
Seit Januar finanzieren wir uns durch eine sechsstellige Finanzierungssumme eines Business Angels.

Wer ist die Zielgruppe von EarlyTaste?
Der typische EarlyTaste Kunde ist zwischen 25 und 35, bestellt zusammen mit Freund oder Freundin, weiß Qualität und gesundes Essen zu schätzen und möchte sich an den Wochenenden einfach etwas Gutes tun.

Wie viele Frühstücksmenüs haben Sie zur Auswahl?
Der Kunde hat die Auswahl zwischen sechs verschiedenen Menüs, kann sich sein Frühstück aber auch selbst zusammenstellen. Die Menüs variieren vom klassischen deutschen Frühstück mit Käse, Bio-Ei und Bio-Schinken- und Salami über Smoothiebowls, oriental veganem Frühstück mit hausgemachtem Hummus bis hin zum Kater-Frühstück mit Speck-Ei gegen das Hangover vom Abend davor. Einzelne Zutaten und Geschmacksrichtungen der Menüswerden regelmäßig durchgewechselt.
Nach mehrfacher Anfrage unserer Kunden liefern wir jetzt auch Kaffee. Allerdings nicht warm, sondern in Coffee Bags zum Selbstaufbrühen (www.bagbeans.de). Denn wenn man bereits warmen Kaffee durch die Stadt kutschiert, leidet definitiv die Qualität.

Wie lange dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung?
Wer spontan bestellt kann in der Regel davon ausgehen, dass wir innerhalb von 30-45 Minuten bei ihm sind. Das hängt ganz nach der Uhrzeit und dem Wohngebiet ab. Manchmal sind wir so schnell, dass wir ewig an der Tür warten, bis uns aufgemacht wird, da der Kunde noch unter der Dusche steht . Und fast immer steht jemand in Schlafklamotten in der Tür um sein Frühstück entgegen zu nehmen.

EarlyTaste, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren würden wir gerne in allen deutschen Großstädten vertreten sein, denn gefrühstückt wird ja schließlich überall .

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Tipp 1: Wenn ihr eine gute Idee im E-Commerce habt, dann legt einfach los und testet sie an. Um einen Webshop zu bauen braucht man heutzutage keinen gut bezahlten Programmierer mehr. Das bekommt ihr mit den kostenlosen Webshop Tools auch selbst hin.
Tipp 2: Auch Marketing kann günstig sein, wenn ihr euch gute Kooperationspartner sucht. Es gibt da draußen jede Menge weiterer Startups, die offen dafür sind, sich gegenseitig zu unterstützen. Man kann sich beispielsweise gegenseitig seinen Facebook Fans vorstellen oder Flyer vom anderen Unternehmen beilegen und es kostet rein gar nichts.
Tipp 3: Lasst euch in den ersten Monaten nicht aus dem Konzept bringen, wenn das Wachstum nicht jede Woche konstant ist. Vermutlich liegt es an unterschiedlichen Marketing Kampagnen, die ihr noch nicht so recht messen könnt oder ihr seid in einem saisonalen Markt und wisst es noch nicht.

Wir bedanken uns bei Dominik Senk für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!