Inhaltsverzeichnis
Das Münchner EdTech-Startup EDURINO hat seine Series B Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital verfolgt das Unternehmen konsequent seine Vision, die führende Plattform für Educational Gaming für Kinder zu werden. EDURINO steht für eine neue Generation des Lernens: Die Plattform verbindet spielerische Lerninhalte mit digitaler Innovation und schafft interaktive Lernerlebnisse, die intuitiv, altersgerecht und pädagogisch wertvoll sind.
Neben den Bestandsinvestoren wie DN Capital, Tengelmann Ventures, b2venture, Emerge, FJ Labs, G-FUND und Jens Begemann steigen auch zwei neue Investoren in die Runde ein: Als Lead-Investor Ravensburger Next Ventures, der Venture-Arm der Ravensburger AG, sowie Summiteer, die Beteiligungsgesellschaft des Serienunternehmers und Akasol-Gründers Sven Schulz. Außerdem beteiligen sich die Business Angel Stefan Winners und Frederik Vollert an dem EdTech-Startup EDURINO.
EDURINO erschafft eine neue Kategorie
Im Mittelpunkt der Strategie von EDURINO steht der Aufbau einer interaktiven Lernwelt für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. EDURINO setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz: Lernen und Spielen greifen nahtlos ineinander und orientieren sich an der natürlichen Neugier der Kinder. Das Konzept kombiniert pädagogisch fundierte Inhalte mit liebevoll entwickelten Charakteren, digitalem Storytelling und physischen Komponenten wie Figuren und einem ergonomischen Stift. Das Ergebnis ist neues Bildungserlebnis, bei dem Kinder spielerisch wichtige Schul- und Zukunftskompetenzen spielerisch entdecken.
EDURINO plant nun neue Inhalte wie Videoformate und weitere hybride Produkte, die digitales und analoges Lernen verbinden. Gleichzeitig öffnet sich die Plattform für beliebte Kinder-Marken, die sinnvoll in das pädagogische Konzept eingebunden werden. Ziel ist es, eine neue Kategorie zu schaffen, die Familien begeistert und Bildung emotional erlebbar macht.
„Wir bauen nicht nur Lernprodukte, wir bauen eine Plattform, die Kinder durch starke Inhalte, Charaktere und Erlebnisse langfristig begleitet. EDURINO wird zur führenden Adresse für digitales Lernen im Vorschul- und Grundschulalter“, sagt Mitgründerin Franziska Meyer.
Für ihre klare Vision und gesellschaftliche Relevanz wurden die Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer vom Startup-Verband als Gründerinnen des Jahres 2025 ausgezeichnet. Ein starkes Signal dafür, wie sehr das Thema kindgerechte, nachhaltige Bildung auch außerhalb der EdTech-Branche Anerkennung findet.
Ravensburger: Erfahrung trifft Innovation
Mit Ravensburger Next Ventures gewinnt das EdTech-Startup EDURINO einen erfahrenen Sparringspartner mit tiefem Marktverständnis, der die Expansion der EDURINO-Plattform zusätzlich strategisch unterstützen wird.
Thomas Bleyer, Managing Director bei Ravensburger, sagt:„EDURINO gelingt es, eine sinnvolle Brücke zwischen analogem Spiel und digitaler Bildung zu schlagen. Mit ihrem klaren pädagogischen Konzept und einer kindgerechten Umsetzung überzeugt das Team nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch uns als Partner. Wir sehen in EDURINO das Potenzial, digitale Frühbildung weltweit nachhaltig mitzugestalten.“
EDURINO Fokus: Plattform-Wachstum, internationale Skalierung und Ausbau der Handelspartnerschaften
Die Mittel aus der Series B fließen in drei zentrale Wachstumsbereiche:
- Plattformentwicklung: Ausbau des digitalen Ökosystems mit neuen Content-Formaten, Lerninhalten und Produktkategorien
- Internationale Skalierung: Rollout in Großbritannien und Markteintritte in weiteren Ländern
- Handel & Sichtbarkeit: Verdopplung der Präsenz im stationären Handel bis Ende 2025
„Durch unsere Skalierung wollen wir mit EDURINO noch mehr Familien erreichen – digital, stationär und crossmedial vernetzt. Mit Ravensburger haben wir den idealen Partner gefunden, der unsere Vision von spielerischem Lernen aktiv mitgestalten möchte. Entscheidend wichtig für uns sind die Handelsnähe und die Expertise, um gemeinsam Produkte zu entwickeln”, erklärt EDURINO MitgründerinIrene Klemm.
Tief verankert in Forschung und Technologie
EDURINO setzt mit einem interdisziplinären Team aus über 40 Pädagog:innen, Game Designer:innen, Psycholog:innen und Wissenschaftler:innen neue Maßstäbe in der EdTech-Landschaft. Gemeinsam mit der University of Cambridge werden die Lerneffekte wissenschaftlich begleitet und optimiert.
Ein technologisches Herzstück bildet das eigene Low-Code-System, mit dem Lerninhalte bald vollständig ohne manuelles Programmieren erstellt werden können, für maximale Skalierbarkeit bei gleichbleibend hoher Qualität.
„EDURINO vereint pädagogische Expertise mit modernster Technologie und schafft so eine Lernplattform, die Kinder begeistert und Eltern überzeugt. Wir sehen in EDURINO das große Potenzial, die Bildungslandschaft nachhaltig zu prägen, und freuen uns darauf, diese Reise als Partner aktiv mitzugestalten”,sagt Serienunternehmer und Akasol-Gründer Sven Schulz.
Foto/Quelle: EDURINO Foto: Helena Heilig