Freitag, März 31, 2023
StartGründerTalkHabt Geduld und Ausdauer!

Habt Geduld und Ausdauer!

Finde deinen Malkurs digitale Plattform für Kunstkurse aller Art

Stellen Sie sich und das Startup Finde deinen Malkurs doch kurz unseren Lesern vor!
Finde deinen Malkurs ist die neue digitale Plattform für Kunstkurse aller Art im deutschsprachigen Raum. Der Launch war am 1. März 2017. Die Kursangebote von Künstlern, Malschulen und Kunstakademien werden in übersichtlicher Form präsentiert und können mit Hilfe umfangreicher Such- und Filtermöglichkeiten durchsucht und gebucht werden.

Die Plattform haben wir, Petra Gieffers und Uwe Matern, in wenigen Monaten aufgebaut, richtig durchgestartet sind wir erst Ende letzten Jahres.Von der Geschäftsmodellentwicklung,dem Webdesign,der technische Umsetzung bis hin zur Akquise und den Marketingaktivitäten haben wir alles selbst in die Hand genommen. Wir leben und arbeiten zusammen im Herzen von Hamburg auf Sankt Pauli.

Wie ist die Idee zu Finde deinen Malkurs entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee zu unserer Plattform Finde deinen Malkurs entstand letzten Sommer auf der Autofahrt nach Leipzig. Petra, die Künstlerin von uns beiden, hatte dort einen Malkurs bei Rayk Goetze belegt. Irgendwo zwischen Hannover und Celle schoss es Petra durch den Kopf: „Es wäre doch toll, wenn es eine Plattform gäbe, die alle Sommerakademien und Sommerkurse übersichtlich präsentieren würde. Dann müsste man nicht mehr stundenlang im Netz recherchieren, um am Ende doch nicht alle Informationen beisammen zu haben.

Am Abend saßen wir vor einem Pfifferlingsrisotto mit Blick auf das Leipziger Rathaus und dachten über einen Namen für eine solche Plattform nach. Nach einem recht kurzen Brainstorming stand fett unterstrichen Finde-deinen-Malkurs.de auf der Papierserviette. Die noch freie Domain war schnell reserviert. Der Weg vom Paar zum Gründerteam ist neu und spannend für uns. Wir waren vorher beide im IT-Management namhafter Firmen tätig,davon 14 Jahre im selben Unternehmen. Uwe hat bereits 2014 ein Startup (connect45plus GmbH) gegründet und setzt diesen Weg bei Finde deinen Malkurs mit Begeisterung fort. Petra orientiert sich mit diesem gemeinsamen Projekt erstmals in Richtung Selbstständigkeit.

Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Tatsächlich gründen mussten wir im ersten Schritt gar nicht, da mit der connect45plus GmbH der Firmenrahmen schon vorhanden war. Wir haben also quasi innerhalb eines Startups ein weiteres Startup umgesetzt. Aus der Anfangsidee ‚Lass uns mal eine informative Akademien-Übersichtsseite ins Netz stellen“ wurde schnell ein komplexes Vorhaben. Unserer Meinung nach lässt sich das, was wir da auf die Beine gestellt haben, nur mit der Ernsthaftigkeit einer Unternehmung realisieren.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Als erstes galt es den Weg vom Paar zum Gründerteam zu beschreiten. Das war anfangs nicht immer leicht, funktioniert mittlerweile aber sehr gut. Jeder kann sich individuell, in seinem Rhythmus in die gemeinsame Arbeit einbringen. Wichtig ist außerdem, gerade wenn man im ersten Schritt nur zu zweit agiert, effiziente Prozesse für die verschiedenen Aufgaben zu entwickeln. Das hat einiges mit guten Tools (wir setzen u.a. auf Wunderlist, Evernote und Trello), aber auch mit der jederzeitigen Verfügbarkeit gemeinsamer Informationen und Daten zu tun. Ohne Cloud wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind.

Die aktuell größte Herausforderung ist, die Sichtbarkeit unseres Angebotes bei Google zu verbessern. Wir sind jedoch überzeugt, hier in den nächsten Wochen den Durchbruch zu erlangen. Darüber hinaus steht das weitere Gewinnen von Kursanbietern, flächendeckend in Deutschland, für uns im Mittelpunkt. Finanziert haben wir uns bisher ausschließlich aus eigenen Mitteln, wir sind also den Weg des Bootstrapping gegangen.

Wer ist die Zielgruppe von Finde deinen Malkurs?
Die Zielgruppe im Sinne von Besuchern unserer Webseite sind kreative Menschen, die auf der Suche nach einem Kunstkurs sind. Unser Anspruch ist, den Suchenden alle Informationen so zu präsentieren, dass sie schnell und einfach das passende Angebot für ihre individuellen Bedürfnisse finden und sich dann direkt bei uns zu ihrem Wunschkurs anmelden können.

Auf der Seite der Kursanbieter unterscheiden wir die Zielgruppen Einzelkünstler, Kunstschulen und Akademien, die Unterrichtsangebote im Bereich bildende Kunst offerieren. Wir bieten allen einen attraktiven Vertriebskanal, der nur dann etwas kostet, wenn eine erfolgreiche Teilnehmervermittlung erfolgt ist.

Welche Kunstkurse findet man auf Finde deinen Malkurs?
Wir vermitteln Kunstkurse aller Art. Die Kategorie Malerei / Zeichnung stellt die Mehrheit. Ein Drittel der Kurse fällt in eine der nachfolgenden Kurskategorien: Bildhauerei / Plastik / Skulptur, Druckgrafik, Kalligrafie / Lettering, Glaskunst, Keramik, Textile Gestaltung, Videokunst. Das Ganze gibt es in unterschiedlichsten Veranstaltungsformen. Es gibt u.a. mehrtägige Kurse, Serientermine zu bestimmten Zeiten an bestimmten Tagen, offene Atelierangebote, Malgruppen und Malreisen bei uns.

Wo finden die Kunstkurse statt?
Die Kurse finden immer bei den Kursanbietern statt, d.h. wir selbst sind keine Anbieter von Kursen. Die Örtlichkeiten sind entweder Ateliers von Künstlern, speziellen Unterrichtsräume von Akademien oder auch besondere Locations wie Schlösser und Burgen.

Wie ist das Feedback?
Das Feedback ist ausgesprochen gut. In 95% der Fälle bekommen wir Aussagen wie: „Tolle Idee“, „Gibt es noch nicht – es wird Zeit für dieses Angebot“ oder „Das ist ja einfach und übersichtlich aufgebaut.“

Finde deinen Malkurs, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Unsere Vision ist, dass wir in den nächsten 5 Jahren quasi das Booking.com der Kunstkurse im deutschsprachigen Raum werden. Wenn jemand einen Kurs oder ein ähnliches Angebot sucht, soll seine erste Anlaufstelle Finde deinen Malkurs sein.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Machen und rausgehen, auch wenn noch nicht alles perfekt ist. Überwindet euren Perfektionismus und haltet Übergangszustände aus. So geht es einfach schneller voran. Nach und nach wird es dann doch rund.
2. Habt Geduld und Ausdauer. Bei aller Euphorie für eine Idee und dem Willen, schnell Dinge in die Tat umzusetzen, brauchen die Dinge ihre Zeit.
3. Nutzt Euer Netzwerk oder baut es zügig auf. Erzählt allen eure Idee. Geht in den Dialog, nehmt die Empfehlungen und Ratschläge aus diesem Umfeld ernst. Netzwerk ist nur bedingt planbar, hat aber enormes Potenzial.

Bildquelle M. Kuhn

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Petra Gieffers und Uwe Matern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!