Montag, Mai 29, 2023
StartGründerTalkAlles ist möglich!

Alles ist möglich!

FitW der Gesundheits- und Fitnesswürfel

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen FitW doch kurz unseren Lesern vor!
Mein Name ist Rudolf Gotsmi und ich habe den Gesundheits- und Fitnesswürfel FitW entwickelt – das Fitnessgerät einer neuen Generation. Er ist aufblasbar, leicht zu transportieren und überall schnell einsatzbereit.
Warum ich mich gerade für das eckige Design entschieden habe, wenn alle Welt auf runden Fitnessbällen trainiert? Weil es manchmal mehr Ecken und Kanten braucht, um vielseitig zu sein! Der FitW bietet Stabilität für Kinder und SeniorInnen, gleichzeitig unzählige Trainingsoptionen für Fortgeschrittene und auch Profisportler. Damit bieten wir Fitness von Kindheit an bis ins hohe Alter.

Wie ist die Idee zu FitW entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Als ausgebildeter Trainer war esimmer mein Wunsch ein sinnvolles Gerät zu entwickeln, welches folgenden Anforderungen entspricht und bei dem die Gesundheit im Fokus steht:
1. Ortsungebunden Fitness betreiben
2. Für Anfänger und Profis optimal verwendbar
3. Förderung der Gesundheit von Kindheit bis ins hohe Alter
4. Optisch einzigartig
5. Konkurrenzlos

Als der Wunsch zur Idee des Würfels wurde, kam die Umsetzung in die Praxis: Modell entwerfen, Prototypen herstellen, jahrelanges Testen und schließlich zur Marktreife entwickeln. Diese Zeit habe ich als Onemanshow absolviert, aber mit tatkräftiger Mithilfe von meinen beiden Söhnen und diversen Profisportlern, um ein optimales Feedback zu erhalten.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Vom ersten Materialeinsatz bis zum marktreifen Produkt vergingen 7 Jahre, die größten Herausforderungen dabei waren die Anforderungen an das Produkt in der Qualität und deren Produktionssicherung. Diverse Spezialmaterialien und Produktionstechniken mussten extra für den Würfel gefunden werden.
Finanziert wurde der FitW wie er heute dasteht aus meiner Privatkasse.

Wer ist die Zielgruppe von FitW?
Der FITW ist für Kinder ab dem Kindergartenalter genauso für die Gesundheit für Körper und Geist einsetzbar wie für Personen im ganz hohen Alter, wo es etwa um die Krafterhaltung geht). Speziell wird er eingesetzt für den Leistungsaufbau von Sportlernin der Physiotherapie und als Sitzmöbel für Büro oder Schule. Die Zielgruppe ist also sehr breit und der FitW ist besonders für jene Personen interessant, die viel Wert auf ihre Gesundheit und Fitness legen und flexible Lösungen dafür suchen.

Wie genau funktioniert der FitW?
Die Basisübungen macht man im Sitzen, Knien, Stehen oder Liegen, wobei das Besondere am FitW ist, dass er instabil ist, wodurch man völlig neuartige und sehr effiziente leistungsfördernde Übungen machen kann. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese Art des Trainings – sensomotorisches Training bzw. Propriozeptorentraining – eine ideale Form ist, um Intra- und Intramuskuläre Koordination zu fördern, was wiederum zu einer optimalen Kräftigung der gesamten Muskulatur führt.

Welche Vorteile bietet der FitW?
• Ortsungebunden Verwendbar
Der FitW ist aufblasbar und kann einfach in dem im Paket enthaltenen Polybeutel transportiert werden. Somit kann er auf Reisen, zum Training mit Freunden,in den Park oder etwa an den Strand mitgenommen werden.

• Für jedes Leistungsniveau ideal
Es gibt 3 Leistungsstufen
• Würfel liegt auf der Fläche = Leistungsstufe 1
• beim Üben auf der Kante = Leistungsstufe 2,
• und auf der Ecke ist es sehr schwierig = Leistungsstufe 3
Darüber hinaus kann man über die Luftmenge den Schwierigkeitsgrad fein abstimmen (wenn mehr Luft eingeblasen wird ist der FITW stabiler und daher leichter)
• Für jedes Alter sinnvoll
1. Kindergartenalter (neben Bewegung auch pädagogische Anwendungsmöglichkeiten wie Farben lernen, rechnen lernen, Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, Spielen)
2. Jungend bis zum Erwachsenenalter (Gleichgewichtssinn verbessern, Optimierung der Wachstumsphasen durch koordinative Kräftigung)
3. Erwachsenenbereich bis 50 (Leistungsaufbau und Erhaltung)
4. Alter ab 50 (Erhaltung der muskulären Kraft – speziell für Rücken und Bauchmuskulatur)
• FITW ermöglicht vielfältige Anwendung und vereint zusätzlich vereint er mehrere Geräte in sich: Gymnastikbälle, Balancekissen oder z.B. das klassische Thera-Band
• Der FITW wirkt präventiv vor Bandscheibenvorfällen, Wirbelsäulenverkrümmung, Wirbelverschiebungen, Muskel-, Bänder-, Sehnen- und Gelenksverletzungen

Wie ist das Feedback?
Er wird überall sehr gerne angenommen. Wir haben innerhalb von nur 2 Monaten 1.000 Stück an einen Großhandelspartner verkauft und bereits sehr positives Kundenfeedback bekommen. Durch die Entwicklungsarbeit mit Profisportlern hatten wir von Anfang an wertvolle Rückmeldungen und konnten sämtliche Anmerkungen zur Verbesserung umsetzen.

FitW, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Der FITW wird zu einem weltweiten Markenprodukt reifen, das aus dem Sportartikelmarkt nicht mehr wegzudenken ist, von Fachleuten wird im dies auch bescheinigt.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
• Alles ist möglich (Visionen können Realität werden)
• Eingebungen und Feedbacks aufnehmen filtern und konstruktiv verwenden.
(an jeder Kreuzung gibt’s denn richtigen Weg)
• Eine gute Idee verfolgen (nur Geduld bringt Rosen)

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Rudolf Gotsmi für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!