Donnerstag, September 28, 2023
StartFinanzierungMentale Fitness für mehr Produktivität

Mentale Fitness für mehr Produktivität

Flow Lab erhält 285.000€ in Pre-Seed Runde

In einer vernetzten, digitalen Welt gewinnt mentale Fitness an Bedeutung. Besonders in Zeiten des Umbruchs wie durch die aktuelle Coronakrise, in der die Belastung durch Verunsicherung, Zukunftsängste und emotionalen Stress in der Bevölkerung stark zunimmt, spielen Resilienz und mentale Stärke eine immens wichtige Rolle für Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden.

Das Berliner Startup Flow Lab hat eine individuelle Mental-Trainings-App entwickelt und erhält jetzt Rückenwind: In einer Pre-Seed Finanzierungsrunde konnte das junge Unternehmen 285.000€ Kapital einsammeln. Investiert haben APX, der Frühphaseninvestor von Axel Springer und Porsche, die Unternehmensberatung IIC Solutions und drei weitere Business Angel. Das frische Kapital soll in die weitere Produktentwicklung, den internationalen Markteintritt und den Ausbau des Flow Lab Teams fließen.

Die moderne Arbeitswelt ist komplexer und schnellebiger denn je. Globale Vernetzung, digitale Zusammenarbeit, mobile Arbeit und ständige Erreichbarkeit bringen nicht nur Vorteile mit sich: Laut ei- ner Studie der pronova BKK berichten sechs von zehn Beschäftigten in Deutschland über emotionale Erschöpfung. Zu viele Tools, Meetings und E-Mails sorgen für Ablenkung sowie Überforderung und hindern Wissensarbeiter*innen an ihrer Produktivität. Weniger als 10 Prozent unseres Tages verbringen wir im hochproduktiven Flow-Zustand. Mit einem digitalen Mentalcoaching-Angebot will das Berliner Startup Flow Lab dies ändern.

Mentales Training für mehr „Flow“

2018 gegründet, entwickelt Flow Lab ein wissenschaftsbasiertes Mentaltrainings-Programm, das Nutzer nicht nur bei der Stressreduktion und Entspannung unterstützt, sondern insbesondere ambitionierten Wissensarbeitern dabei hilft, häufiger in den sogenannten „Flow“ zu kommen. Flow ist ein Konzept aus der Positiven Psychologie, das den optimalen Leistungszustand beschreibt, in dem alle kognitiven Ressourcen einer Person auf eine Aktivität oder Aufgabe fokussiert sind. So kann eine Art “Schaffensrausch” entstehen, in dem die persönliche Produktivität und Kreativität besonders hoch sind. Eine McKinsey Studie mit 5.000 Teilnehmern zeigte gar, dass Führungskräfte im Flow bis zu fünfmal produktiver sind.

Psychologische Interventionsmethoden treffen auf neue Technologien

Um Wissensarbeiter*innen dabei zu helfen, in den Flow zu kommen, kombiniert Flow Lab wissenschaftlich validierte, psychologische Interventionsmethoden mit neuesten Technologien im Bereich der Sensorik und Machine Learning zu einer intuitiven, digitalen Trainingsanwendung. Der Schwerpunkt des Programms liegt sowohl auf Achtsamkeitsmeditationen und Entspannungsübungen als auch auf Methoden der Positiven Psychologie und dem Mentalcoaching, die Nutzer*innen in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Mithilfe von geführten Audiosessions und ei- nem individuell zugeschnittenen Wochenplan hilft die App Wissensarbeiter*innen dabei, auch unter Stress und Leistungsdruck produktive Höchstleistungen zu erzielen und tägliche Herausforderungen motivierter und leichter zu bewältigen.

„Es ist unsere Vision, mentales Training gesellschaftlich auf das gleiche Level wie körperliches Fitnesstraining zu heben“, sagt Jonas Vossler, Mitgründer und CEO von Flow Lab. „Mit unserem individuellen, auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen zugeschnittenen Trainingsprogramm wollen wir den Wissensarbeiter*innen von heute dabei helfen, ein produktiveres und erfülltes Leben zu führen.“

Pre-Seed-Finanzierungsrunde: Investition in eine Idee, die nachhaltig hilft

Bei dieser Mission wird das junge Unternehmen von neuen Investoren unterstützt. APX, der Frühphaseninvestor von Axel Springer und Porsche, die Unternehmensberatung IIC Solutions und drei weitere Business Angel investieren eine Summe von 285.000 Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungs- runde in das Berliner Startup.

„Die Entwicklung von Flow Lab ist stark. Das Team ist klug, passioniert und hartnäckig. Die Nutzer schätzen das Produkt, weil es nachhaltig helfen kann. Deshalb freuen wir uns darauf, Flow Lab auf dem Weg zum Marktführer für mentale Fitness weiter zu unterstützen“, sagt Henric Hungerhoff, Managing Director bei APX. Mit dem neuen Kapital will Flow Lab das Mentaltrainingsprogramm weiterentwickeln, den internationalen Markteintritt einleiten und das Team verstärken.

Quelle Flowletics

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!