Mittwoch, März 22, 2023
StartGründerTalkflyt.club deine Mitflugzentrale verbindet Privatpiloten mit Passagieren

flyt.club deine Mitflugzentrale verbindet Privatpiloten mit Passagieren

flyt.club: Fliegen zum Selbstkostenpreis- Flugkosten werden durch alle Passagiere und den Piloten geteilt

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen flyt.club doch kurz vor!
Mein Name ist Marcus Loffhagen, zusammen mit Peter Nürnberger und Kim-Julian Becker haben wir 2015 die Mitflugzentrale Flyt.club gegründet.
Auf der Plattform bieten Privatpiloten freie Sitzplätze auf ihren geplanten Flügen zum Selbstkostenpreis an. Das bedeutet, dass nur die direkten Flugkosten geteilt werden, durch alle Passagiere und den Piloten. Privatpiloten sparen über unseren Service Geld und Mitflieger können preiswert mitfliegen.

Wie ist die Idee zu flyt.club entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Peter und Kim wollten selbst bei einem Privatpiloten mitfliegen und stellten fest, dass es für sie als Nichtflieger viel zu kompliziert war. Daraufhin hatten sie beschlossen eine Lösung anzubieten die es auch für den Laien einfach macht bei Privatpiloten mitzufliegen. Die beiden kennen sich aus ihrem Bachelorstudium, wo sie gemeinsam Intermedia Design studiert haben. Ich habe die beiden bei einem Gründerstammtisch kennengelernt. Nach kurzer Zeit stellten wir fest, dass sich unser Fähigkeiten super ergänzen und wir als Team gut funktionieren.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen
- Sichtbarkeit für das Thema Mitfliegen aufbauen
- Finanzierung, bis jetzt durch Gründerstipendium

Wie hat sich Ihr Startup seit dem Start entwickelt?
Von Juli bis November 2015 sind wir mit einer ersten Testphase gestartet, diese verlief positiv. Deshalb haben wir uns im Dezember als Unternehmen gegründet. Seit Start haben wir mittlerweile über 1300 User und es wurden über 800 Mitfluggelegenheiten auf unserer Plattform angeboten. Täglich kommen neue Nutzer und vermittelte Sitzplätze hinzu.

Wer ist die Zielgruppe von flyt.club?
Auf Pilotenseite sind es Piloten die gern in ihrer Freizeit fliegen und auf ihren Flügen Mitflieger mitnehmen, um Flugkosten zu sparen, neue Kontakte zuknüpfen und die Fliegerei als ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen. Auf Mitfliegerseite sind es vor allem diejenigen, die einen schönen Ausflug oder Rundflug unternehmen möchten.

Wie funktioniert flyt.club?
Kurz gesagt inserieren Piloten ihre freien Sitzplätze zu ihren Flügen auf unserer Plattform. Mitflieger können diese Mitfluggelegenheiten einfach online anfragen und mitfliegen.

flyt.club, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren wollen wir unser Konzept groß gemacht haben, d.h. für uns in den Wichtigsten Ländern aktiv sein und am Liebsten für jeden privaten Flug Mitflieger finden.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Einfach machen, testen, anpassen und weitermachen.

Wir bedanken uns bei Marcus Loffhagen für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!