Dienstag, März 21, 2023
StartFinTechEine klare Vorstellung von der Vision haben

Eine klare Vorstellung von der Vision haben

Fractal Labs automatisierter Finanzassistent für KMUs

Stellen Sie sich und Ihr FinTech Unternehmen Fractal Labs doch kurz unseren Lesern vor!
Ich bin Nick, einer der Gründer und CEO von Fractal Labs. Ursprünglich komme ich aus Kanada, aber ich lebe seit über einem Jahrzehnt in Europa. Ich hatte zuvor führende Rollen bei Google im Bereich Business Development, wo ich große Partnerschaften betreut habe. Außerdem habe ich in der Medienbranche bei Viacom gearbeitet; Baute eine frühe E-Commerce-Plattform als Gründer mit auf; Und war Trader bei RBC Capital Markets. Ich bin Mitglied im Verwaltungsrat mehrerer Firmen und bin Treuhänder bei SVC2UK. Darüber hinaus bin ich leidenschaftlicher Mentor für verschiedene Startups bei Seedcamp, Level39 und Founders4Schools.
Fractal Labs ist ein automatisierter Finanzassistent für KMUs. Fractal bildet im Wesentlichen das Gehirn von CFOs in einer App ab, was zu intelligenten Entscheidungen führt. Wir arbeiten an der ultimativen künstliche Intelligenz für finanzielle Entscheidungsfindung. Dafür nutzen wir Technologie, um Menschen Zugang zu anspruchsvollen Finanzanalysen.

Wie ist die Idee zu Fractal Labs entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Durch meine sehr enge Zusammenarbeit mit Existenzgründern und Unternehmern in meinen früheren Rollen stellte ich fest, dass es eine der größten Herausforderungen für kleine Unternehmen ist, strategische Entscheidungen treffen zu müssen, obwohl die Mittel für einen Finanzspezialisten fehlen.
Aus diesem Grund werden viele Entscheidungen in Eile getroffen und ohne ein tieferes Verständnis der Auswirkungen auf das Geschäft. Aus diesem Grund habe ich Fractal Labs im Jahr 2014 gegründet.
Das Gründer-Team kennt sich seit über einem Jahrzehnt. Gemeinsam mit unserem CTO habe ich bei Google gearbeitet, wo er technischer Leiter und Ingenieur war; Wir alle sind Unternehmer und jetzt möchten wir unser Wissen und unsere Know-How nutzen, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Skalierung ist eine der größten Herausforderungen. In Europa erfordern die sprachliche Barriere und die kulturellen Besonderheiten jedes Landes eine sorgfältige Lokalisierungsarbeit, von der Übersetzung der App in die jeweilige Landessprache bis hin zur Anpassung des Produktes an das rechtliche Umfeld eines jeden Landes.
Fractal wurde im Jahr 2014 gegründet und wir haben uns über ein Jahr komplett selbst finanziert. Im Jahr 2015 erhielten wir eine Seed-Finanzierung über £ 800.000 von Lifeline Ventures, Seedcamp, iHorizon und Ace & Company. Wir sind auch unglaublich dankbar, dass wir einige der besten Berater in der Fintech-Branche an Board haben. Dazu gehören der ehemalige VP von Engineering Nelson Mattos, der ehemalige CMO von Sage, Amanda Jobbins und Ebays ehemaliger Chief Strategy Officer, Michael van Swaaij.

Wer ist die Zielgruppe von Fractal Labs?
Unsere Zielkunden sind KMUs, die keinen Finanzexperten im Team haben. In Großbritannien allein, das sind rund 5,2 Millionen kleine Unternehmen.
Bisher war die kommen unsere Kunden überwiegend aus dem Umfeld schnell wachsender Unternehmen, die £ 500.000 pro Jahr und mehr verdienen.

Wie funktioniert Fractal Labs?
Fractal ist eine Plattform für die Verwaltung privater Unternehmensdaten. Es ist für Unternehmer, Investoren und Berater und hilft, zu aggregieren, zu analysieren und die finanziellen Ergebnisse vorherzusagen.
Die Plattform ermöglicht es Nutzern, verschiedene Datensätze über einen bestimmten Zeitraum zu vergleichen. Fractal bereitet die die Daten so auf, um dem Nutzer relevante Informationen zu liefern.
Unser Umsatzmodell ist Abonnement basiert und wir bieten ein variables Angebot, um Unternehmen auf jeder Stufe zu helfen. Die monatliche Gebühr beginnt bei £ 50.00 für ein kleines Unternehmen.

Welche Vorteile bietet Fractal Labs?
Fractal ist das Spielfeld für KMU, die keinen Finanzexperten für ihre Datenanalyse haben. In den vergangenen zwei Jahren sind wir schneller gewachsen, als wir ursprünglich erwartet haben: Wir haben über 300 Kunden in vier Märkten – Großbritannien, USA, Australien und Kanada – unterzeichnet.

Fractal Labs, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir haben ehrgeizige Ziele, wenn es um Wachstum geht. Wir arbeiten an der Entwicklung neuer Funktionen und Funktionalitäten, um unseren Anwendern noch einfachere Geschäftssimulationen anbieten zu können. Unser Ziel ist es auch, international auf neue Märkte zu expandieren und mehr KMUs an Finanzdienstleister anzusprechen.

Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
• Eine klare Vorstellung von der Vision haben: Ihre Mission und das Ziel muss von Anfang an sehr klar sein. Viele Unternehmer haben nur eine grobe Idee und laufen damit, ohne die Grundlagen zu überprüfen: Was ist die Nachfrage und wer ist die Zielgruppe? Wie groß ist der Markt? Wie wichtig ist der Schmerzpunkt, den ich fixiere, was ist der Wert den ich stifte? Wer sind die Konkurrenten und wie unterscheiden sie sich?

• Ein klarer Aktionsplan zu verwirklichen, um das zu erreichen: Die Umsetzung einer Idee in die Handlung erfordert ein strategisches Denken. Fragen Sie sich Fragen wie „Warum hat niemand zuvor getan, gibt es offensichtliche Vorbehalte und Straßensperren? Wie skalierbar ist meine Idee? „Ist der Schlüssel, von einem Konzept zur Umsetzung zu gehen.

• Verbleibend flexibel auf dem Weg: ein Geschäft zu wachsen ist keine gerade Linie. Flexibilität zu halten, dem Markt zuzuhören und darauf zu reagieren oder entsprechend anzupassen, ist unerlässlich. Ein guter Unternehmer hört auf den Markt, macht das zu Feedback und macht schnelle Entscheidungen und Anpassungen. Bei Fractal haben wir beispielsweise mit unseren frühen Benutzern und Channel-Partnern zusammengearbeitet, um besser zu verstehen, wie wir unsere UX verbessern können und welche Funktionen am wichtigsten sind. Letztendlich geht es darum, Probleme im 10-fachen Maßstab zu lösen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Nicholas Hellar für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!