Der Mann hinter Freigeist Capital: Frank Thelen prägt Europas Innovationslandschaft
Frank Thelen ist mehr als ein Investor – er ist eine treibende Kraft für technologischen Fortschritt in Europa. Als Seriengründer, Bestsellerautor und TV-Persönlichkeit hat er sich einen Namen gemacht, der für Weitblick, Mut und Innovationsgeist steht. Sein Lebensweg ist geprägt von Unternehmertum, Pioniergeist und einem unerschütterlichen Glauben an Technologie als Motor für gesellschaftlichen Wandel.
Frank Thelen und seine Mission: Früh in Zukunftstechnologien investieren
Seit 1994 gründet und begleitet Frank Thelen technologie- und designorientierte Unternehmen. Als Gründer und CEO von Freigeist Capital liegt sein Fokus auf der Frühphasenfinanzierung visionärer Start-ups. Thelens Portfolio liest sich wie eine Landkarte technologischer Exzellenz: RobCo (Robotik), Xentral (ERP-Lösungen), EnduroSat (Raumfahrt) oder YFood (Food-Tech) zählen zu den Vorzeigeunternehmen, die unter seiner strategischen Führung globale Märkte erobert haben. Die Reichweite der von ihm unterstützten Produkte ist beachtlich – über 100 Millionen Menschen in mehr als 60 Ländern nutzen sie.
Thelen investiert jedoch nicht nur Kapital, sondern auch Know-how. Mit seinem neuen Vehikel TEQ Capital geht er einen Schritt weiter: Die Fonds-Boutique konzentriert sich auf börsennotierte Technologieunternehmen, um auch etablierten Playern Wachstumsimpulse zu geben. Sein Ziel: ein europäisches Technologie-Ökosystem zu schaffen, das weltweit konkurrenzfähig ist.
Frank Thelen in der „Höhle der Löwen“: Rückkehr mit Pioniergeist
Einem breiten Publikum wurde Frank Thelen ab 2014 durch die VOX-Gründersendung Die Höhle der Löwen bekannt. Sechs Jahre lang war er fester Bestandteil des Löwenrudels, bevor er 2020 eine Pause einlegte. Im Herbst 2024 kehrte er für die Jubiläumsfolge zurück – mit großer Resonanz. Nun ist bestätigt: Frank Thelen ist dauerhaft zurück in der Höhle der Löwen.
Gemeinsam mit Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Janna Ensthaler wird er in der neuen Staffel wieder auf Start-up-Jagd gehen. Für ihn ist die Sendung weit mehr als Unterhaltung: „Die Höhle der Löwen ist für mich kein reines Entertainment, sondern ein Ort, an dem aus Ideen Unternehmen werden. Mit Mut, harter Arbeit und klarer Strategie“, so Thelen.
Er selbst hat in diesem Format unter anderem in Marken wie Ankerkraut, YFood, 3Bears oder Little Lunch investiert – Unternehmen, die heute dreistellige Millionenumsätze erzielen und hunderte Arbeitsplätze geschaffen haben. Über die neue Staffel sagt er: „Für mich die stärkste bisher! Die Löwen kämpfen intensiv um die besten Deals, die Gründer pitchen hart und es werden uns Produkte vorgestellt, die wirklich überraschen.“
Technologie trifft Kommunikation: Thelens Reichweite auf Social Media
Auch außerhalb des TV-Formats ist Frank Thelen eine zentrale Stimme im deutschsprachigen Innovationsdiskurs. Über LinkedIn erreicht er rund 500.000 Follower – auf weiteren Plattformen wie X, Instagram, TikTok und YouTube folgen ihm ebenfalls über eine halbe Million Menschen. Täglich kommentiert er dort aktuelle Entwicklungen aus Wirtschaft, Technologie und Politik – klar positioniert, sachlich fundiert, immer mit dem Blick in die Zukunft.
Alle zwei Wochen liefert Frank Thelens Newsletter Innovation Pulse exklusive Einblicke in technologische Entwicklungen, wirtschaftliche Zusammenhänge und persönliche Einschätzungen zu aktuellen Themen. Für viele Gründerinnen und Gründer sowie Tech-Interessierte ist er längst zur Pflichtlektüre geworden.
Auch als Autor hat Thelen deutliche Spuren hinterlassen: Mit Startup-DNA und 10xDNA platzierte er gleich zwei Titel auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Darin zeigt er nicht nur, warum Europa im Bereich Technologie dringend aufholen muss, sondern auch, wie dieser Wandel gelingen kann.
Thelens Wirkung auf die deutsche Start-up-Szene
Frank Thelen hat die deutsche Gründerszene maßgeblich geprägt – nicht nur durch Investitionen, sondern auch durch Sichtbarkeit. Seine Präsenz in „Die Höhle der Löwen“ hat Entrepreneurship in der Mitte der Gesellschaft etabliert. Viele Gründerinnen und Gründer berichten, dass sie durch Thelens Buch oder seine TV-Auftritte erstmals den Mut fanden, eine eigene Idee zu verfolgen.
Gleichzeitig setzt er sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für Start-ups ein – etwa in Debatten über Wagniskapital, Bildungsreformen oder Bürokratieabbau. Thelen ist somit nicht nur Kapitalgeber, sondern auch Sprachrohr einer neuen Gründer:innen-Generation in Deutschland.
Fazit: Frank Thelen steht für den digitalen Aufbruch Europas
Wenige Persönlichkeiten stehen in Europa so überzeugend für Technologie, Unternehmertum und Innovationskraft wie Frank Thelen. Ob als Investor, Speaker, Autor oder TV-Investor – er bringt Ideen in die Umsetzung und setzt sich konsequent für eine starke europäische Tech-Zukunft ein.
Durch sein Comeback bei Höhle der Löwen, seine strategischen Investitionen über Freigeist und TEQ Capital sowie seine starke mediale Präsenz zählt Frank Thelen heute zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Start-up-Szene.
Foto: RTL / Boris Breuer