Sonntag, Mai 28, 2023
StartFinanzierungFrank Thelen investiert in KI-Startup Smartlane

Frank Thelen investiert in KI-Startup Smartlane

Freigeist Capital will mit KI-Startup Smartlane die millardenschwere Logistik-Branche revolutionieren 

Frank Thelen gibt sein nächstes Investment im KI-Bereich bekannt. Mit seinem VC-Fonds Freigeist beteiligt er sich an dem Tech-Startup Smartlane, das mit einer auf Künstlicher Intelligenz basierenden Software die milliardenschwere Logistik-Branche revolutionieren will. 

Smartlane bietet eine Rundumlösung für Logistik-Prozesse, die die Transportplanung und Steuerung automatisiert und somit um ein vielfaches effizienter macht. Sie ermöglicht bis zu 30% Kosteneinsparung, 100% Transport Transparenz und bis zu 90% Zeitersparnis bei der Disposition. Die Software vereint dabei szenarienbasierte Transportsimulation und selbstlernende Optimierung aller Transportvorgänge. So werden unter anderem das Beladen der Fahrzeuge und das Einhalten von Lieferzeitfenstern optimiert und dynamische Anpassungen an alle Gegebenheiten auf der Straße und beim Kunden ermöglicht. Außerdem wird die Fahrer- und Kundenkommunikation automatisiert. So macht Smartlane die komplette Logistik-Branche bereit für eine Zukunft mit neuen Playern wie Uberfreight – und zwar ganzheitlich von der ersten bis zur letzten Meile. 

Das Startup konnte bereits namhafte Kunden von sich überzeugen, darunter die Metro und Fr. Meyer`s Sohn. Der milliardenschwere Logistik-Markt bietet großes Optimierungspotential. Hier setzt Smartlane an und bietet eine kunden- und anwendungsorientierte Lösung. 

Gründerin Monja Mühling zu Smartlane und was ihre Technologie führend macht:

„Viele Hunderte Parameter werden zeitgleich für die gesamte Flotte und den dahinter stehenden Prozess analysiert. Damit errechnet Smartlane mit enormen Datenmengen die bestmögliche Ressourcenallokation für jedes Transportunternehmen und prognostiziert dessen individuellen Tagesablauf. Smartlane ist daher eine sehr intelligente und mächtige Technologie, die gleichzeitig intuitiv nutzbar ist und zudem die Transportvorgänge für Unternehmen erstmals vollständig transparent macht.“ 

Neben der herausragenden Software und dem Marktvolumen hat Frank auch das starke Gründerteam überzeugt:

“Es freut mich vor allem sehr, dass wir mit Monja eine starke Gründerin im KI-Bereich haben, die nicht nur die eingerostete Logistikbranche aufweckt sondern als Frau im Tech-Bereich auch mit gutem Beispiel voran geht. Der Kundenstamm von Smartlane spricht für sich: Das Produkt funktioniert und das Potenzial ist enorm.” 

Neben Monja Mühling gehören Dr. Mathias Baur und Florian Schimandl zum Gründerteam. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Spitzenforschung im Bereich Verkehr und Datenanalysen an der Technischen Universität München haben sie es sich zum Ziel gemacht, die wachsenden Anforderungen in den Bereichen Logistik und Mobilität der Zukunft mit einer einfachen und intelligenten Lösung zu adressieren. 

Mathias Baur:

“Wir konnten in der Mobilitätsforschung und durch unsere mehrjährige Präsenz am Markt hautnah verfolgen, wie sehr der Bedarf nach völlig neuen technologischen Ansätzen im Bereich Verkehr und Logistik gestiegen ist. Außerdem bleiben sehr große Mengen an Mobilitäts- und Transportdaten mit enormem Potenzial bisher ungenutzt. Für uns hat sich so die einzigartige Chance geboten, unsere fachliche und technologische Expertise in ein Produkt umzusetzen, das das Potenzial hat, die Branche auf ein neues Level zu bringen.” 

Zusätzlich zu herausragender Technologie muss das Produkt flexibel und universal einsetzbar sein, damit Smartlane die Chance hat, zum weltweit führenden Champion aus Europa zu werden. Hierzu Freigeist Partner Marcel Vogler: “Logistik ist eine der größten Branchen weltweit – mit alleine 262 Milliarden Umsatz in Deutschland. Die Prozesse werden vielfach noch mit Excel oder veralteter Software gesteuert. Smartlane, als unabhängiger Anbieter, hat eine Lösung, die von mittleren bis großen Anbietern extrem einfach eingesetzt werden kann. Hierdurch werden auch Mittelständler in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.“ 

Freigeist entdeckte Smartlane über das BayStartup-Programm. Neben Freigeist haben bereits Ideenschaft Invest, der Mobility Fund und der Next Logistics Accelerator in Smartlane investiert. 

Quelle Freigeist

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!