FuckupNights Hannover : Ziel ist es, das andere Unternehmer und Gründer aus Fehlern des Scheiterns lernen können.
Stellen Sie sich doch kurz unseren Lesern vor!
Ich bin Anna Gubanova, Gründerin von betatestr und Co-Organisatorin von FuckupNights in Hannover.
Wie kam es zu den FuckupNights in Hannover?
Vor zwei Jahren habe ich mich mit Gabriel Gelman, Geschäftsführer der Online-Marketing-Agentur Netzbekannt, auf einen Kaffee getroffen. Gabriel hat mir von FuckupNights erzählt und dann gleich gefragt, ob ich Lust hätte dieses Format der Veranstaltungen nach Hannover zu bringen. Ich fand die Idee sehr spannend. Eine Woche später haben wir Kontakt mit dem CEO von FuckupNights aus Mexico aufgenommen, um die Einzelheiten zu besprechen.
Was sind FuckupNights?
FuckUpNights ist eine internationale Bewegung, welche ursprünglich aus Mexico stamm. Diese Art von Veranstaltungen gibt Unternehmern aus aller Welt die Möglichkeit über ihre Geschichten des Scheiterns offen zu reden und sie mit anderen zu teilen. Das Ziel ist es, das andere Unternehmer und Gründer aus Fehlern des Scheiterns lernen können.
Wann findet die nächste statt?
Die nächste Veranstaltung findet am 24.01.2017 um 19:30 Uhr im Schlütersche Verlag (Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover) statt.
Für wen sind die FuckupNights? Wie kann man sich bewerben?
In erster Linie ist FuckupNights eine Veranstaltung für Selbstständige, Investoren und Gründungsinteressierte. Sie kann aber fast für jeden Menschen sehr interessant sein. Denn ich glaube, dass viele Menschen in verschiedenen Lebenssituationen Scheitern bereits erlebt haben. Aus diesem Grund könnte unsere Veranstaltung Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen ansprechen.
Um Referent bei uns zu werden, kann man einfach uns eine Email schicken oder eine direkte Nachricht mit der Kurzbeschreibung der Geschichte des Scheiterns auf unserer Facebook-Seite schreiben.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Tipp 1: Hab keine Angst vor dem Scheitern, denn dadurch kannst du eine Menge lernen.
Tipp 2: Viele scheitern und schaffen es trotzdem erfolgreiche Unternehmen aufzubauen.
Tipp 3: Lerne von Fehlern der Anderen.
Bildquelle Nina Weymann-Schulz
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Anna Gubanova für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.