Sonntag, Dezember 10, 2023
StartGründerTalkSei mutig und tanze ruhig aus der Reihe.

Sei mutig und tanze ruhig aus der Reihe.

Geero das innovative E-Bike im stylischen Design

Wie ist die Idee zu Geero Bike entstanden?
Durch den Service von Fremdmarken konnten wir in den letzten Jahren so ziemlich jede Technologie und jedes Konzept in die Finger bekommen und die Fehler und Schwächen unserer Konkurrenzprodukte genauestens studieren. Als Techniker waren wir alle immer schon der Meinung dass klobige Motoren und Akkus, die ein E-Bike bereits von hunderten Metern Entfernung erkennbar machen, nicht notwendig seien. Wir wollten ein E-Bike designen das unseren jüngeren Ansprüchen gerecht wird! Wir kennen den Mark, das Produkt, haben die Ideen, haben das Entwicklungsteam und Produktionskanäle, wir mussten einfach etwas machen! Unsere einzige Schwäche für ein solches Produkt für den Verkauf europaweit war der Verkaufskanal. Genau da ist dann Niceshops, unser Partner für Geero, ins Spiel gekommen. Für das Unternehmen ist es eine perfekte Zusammensetzung, aber auch das Team betreffend, denn wir ticken alle ähnlich und haben die gleichen Visionen. Bis jetzt hat sich die Zusammenarbeit sehr bewährt und wir sind alle höchst motiviert.

Von der Idee bis zum Start, was waren bis jetzt die größten Herausforderungen?
Wir entwickeln seit 8 Jahren elektrische Antriebe und E-Bikes. In der Zeit haben wir uns ein gutes Entwicklungs- und Manufacturing-Team sowie die Zulieferungskanäle aufgebaut. Das war eigentlich die größte Herausforderung, da war nicht mehr wirklich viel neu. Üblicherweise arbeitet man mit vielen fertigen Komponenten und Systemen aber die größte Herausforderung am Geero war dass es kein leichtes zuverlässiges und effizientes Antriebskonzept gab, welches unseren Ansprüchen gerecht war. Wir mussten uns erstmalauf das Antriebssystem konzentrieren und da konnten wir leider nur wenig adaptieren. Dementsprechend waren die Investitionen natürlich auch groß aber mit dem Resultat haben wir uns absolut übertroffen und wir sind alle sehr stolz darauf. Der Antrieb ist leiser als jedes andere System das wir kennen, er ist super einfach und zuverlässig, er ist leicht, hat eine perfekte Wärmeabfuhr und ist auch sehr kräftig. Alles revolutionär und der Verkaufsstart hat uns zum Glück gezeigt, dass wir am absolut richtigen Weg waren!

Wie haben Sie sich finanziert?
Die Finanzierung konnten wir teils aus dem Cash-Flow und teils über Eigenmittelstemmen.

Wer ist die Zielgruppe von Geero Bike?
Wir wollen E-Bikes für jüngere Leute attraktiver machen. Der Plan mit dem Geero war es, eine echte Alternative zum Auto in der Stadt zu schaffen.
Zum stylish, leicht und schnell, unververschwitzt in die Arbeit fahren. Wir sprechen damit größtenteils junge Unternehmer, Karriereleute aber auch Studenten an.

Aus welchem Material besteht das E-Bike und wo wird es gefertigt?
Wie bei jedem Qualitätsfahrrad kommen die Teile vom internationalen Markt, bis auf die Standard Fahrradkomponenten wurde jedes kleinste Detail von uns ausgedacht und designed. Wir arbeiten mit über 20 Herstellern verschiedenster Komponenten direkt zusammen. Das beginnt mit den Mold- Herstellern für die Rohre und Spezialteile unserer Rahmen, dann die Hersteller der Rohre selbst, und dann erst der Rahmenhersteller, welchen wir alle Rohre und Spezialteile zur Verfügung stellen müssen. Unter unserer Aufsicht wird dort dann alles zusammengeschweißt. Wir haben die gesamte Zulieferungskette, vorallem im Elektronikbereich, mit Entwicklung, Prototypenbau bis zur Endfertigung in unseren Händen.Der endgültige Zusammenbau erfolgt dannin unserer Schmiede in Gabersdorf im Süden Österreichs.

Was ist das Besondere an dem E-Bike von Geero?
Wir entwickeln und produzieren schon seit einigen Jahren E-Bikes, meist versteckt im Hintergrund für andere namhafte Hersteller in ganz Europa und konnten so die Strukturen in diesem Business mit all ihren Nachteilen kennenlernen. Große Firmen sind oft träge und brauchen ewig bis sie wirkliche Innovationen auf den Markt bringen. Da sehen wir eine große Chance. Unser Unternehmen ist jung und flexibel und braucht keinerlei Rücksicht auf altgewachsene Strukturen nehmen. Mit dem Projekt „Geero“ wollten wir etwas komplett Neues schaffen. Das betrifft nicht nur das E-Bike selbst sondern auch das gesamte Geschäftsmodell rundherum. Wir wussten, dass für den Onlineverkauf die Einfachheit und die einfache Servicierbarkeit im Vordergrund stehen müssen und auf das haben wir schon in der Entwicklung ganz besonders geachtet. Ergebnis ist ein zuverlässiges E-Bike, das leicht von den Kunden selbst gewartet werden kann und das durch den direkten Online-Vertrieb zudem unvergleichbar günstig angeboten wird. Der günstige Preis ist wiederum wichtig für die Akzeptanz am Markt und das wiederum für die Stückzahlen, welche eine laufende Weiterentwicklung ermöglichen.

Auch das Produkt selbst ist einzigartig. Unser Geero ist nicht als E-Bike erkennbar und wiegt auch nur die Hälfte der üblichen Modelle, und das trotz der außergewöhnlich hohen Akkukapazität.

Wie ist das Feedback?
Das Feedback nach unserer Produktvorstellung im August 2016 war absolut grandios! Wir bekamen Anrufe von Mitbewerbern, Angebote von großen namhaften Investoren und Playern aus der Branche und wir waren in aller Munde.Das war natürlich ein unbeschreibliches und motivierendes Feedback für unser ganzes Team nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit. Wir arbeiten bereits an jeder Menge Features für 2017 und freuen uns auf das kommende Jahr! Wir haben noch sehr viele Ideen und lieben die Herausforderung!

Geero Bike, wogeht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Der Geero ist etwas Besonderes und soll es auch immer bleiben. Wir legen großen Wert auf Qualität und guten Service wofür jetzt auchdas entsprechende Team aufgebaut wird und mitwachsen muss. Zu schneller Wachstum kann da sehr gefährlich sein! Wir sind da sehr realistisch und sind uns alle einig dass der Geero nicht zu einem Massenprodukt werden soll! Wir werden auch in 5 Jahren noch an unseren Innovationen arbeiten und versuchen den Markt positiv zu beeinflussen.
Wir sehen uns alle mehr so als „out of the box thinker“ und wollen Dinge anders und vorallem besser machen als es der Markt von bisher kennt und dafür soll der Name Geero stehen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Do what you like to do. Do it with passion. Don’t just do it for the money!
Glaub nicht, dass du alles selbst machen musst. Such dir einen Partner für Dinge, die du nicht kannst oder nicht gerne tust. So kann sich jeder auf seine Stärken konzentrieren und das Ergebnis wird um Klassen besser. Kein Techniker soll sich widerwillig mit Buchhaltung rumschlagen müssen, und umgekehrt.
Höre genau auf deine Kunden. Sie sagen dir, was sie brauchen.
Sei mutig und tanze ruhig aus der Reihe.

Bildquelle Werner Krug,2015 www.derkrug.at

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Thomas Rath für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!