Mittwoch, Oktober 8, 2025
StartGründerTalkWie lässt sich Nachhaltigkeit im Alltag ganz ohne Verzicht umsetzen?

Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Alltag ganz ohne Verzicht umsetzen?

GREENJET entwickelt strömungsoptimierte Düsen, die Wasser sparen, ohne den gewohnten Duschkomfort einzuschränken

Wie ist die Idee zu GREENJET entstanden und wer steht dahinter?

Die Idee entstand, weil wir gesehen haben, dass herkömmliche Wassersparprodukte oft den Duschkomfort massiv beeinträchtigen. Das wollten wir ändern. Gründer und Geschäftsführer Niklas Al-Deek entwickelte gemeinsam mit Experten eine strömungsoptimierte Düse, die Wasser spart, aber den gewohnten Komfort erhält.

Welche Vision verfolgt GREENJET langfristig?

Unsere Vision ist es, GREENJET als weltweiten Standard für nachhaltiges Wassersparen zu etablieren. Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass Hotels, Unternehmen und Privathaushalte Ressourcen effizienter nutzen – und so Wasser, Energie und CO₂-Emissionen messbar reduziert werden.

Wie wichtig ist es, auch Energie und Kosten einzusparen?

Wasser sparen bedeutet automatisch auch Energie sparen, da weniger Warmwasser erhitzt werden muss. Für unsere Kunden sind die Energiekosten meist doppelt so hoch wie die reinen Wasserkosten – hier liegt also der größte Effekt. Genau das macht GREENJET so attraktiv.

Für welche Zielgruppen ist das Produkt besonders interessant?

Besonders spannend ist GREENJET für Hotels, Pflege- und Sozialeinrichtungen, Fitnessstudios, Industrieunternehmen und öffentliche Gebäude. Gleichzeitig profitieren auch Privathaushalte. Wir passen unsere Ansprache an die Bedürfnisse der Zielgruppen an: bei Hotels stehen zum Beispiel Kostensenkung und ESG-Anforderungen im Vordergrund, bei Haushalten eher Umweltbewusstsein und einfache Anwendung.

Was unterscheidet GREENJET von anderen Lösungen?

Unsere Technologie ist weltweit patentiert und TÜV-zertifiziert. Durch die Luftansaugung wird der Strahl optimiert, sodass man weniger Wasser benötigt, ohne Druck oder Komfort zu verlieren. Viele herkömmliche Lösungen senken einfach nur die Durchflussmenge – das fühlt sich dann wie „weniger Wasser“ an. Bei uns bleibt das Duscherlebnis unverändert, aber die Einsparung ist signifikant.

Welche Hürden mussten überwunden werden?

Die größte Herausforderung war es, den Markt zu überzeugen, dass Wassersparen nicht automatisch Komfortverlust bedeutet. Auch die Produktions- und Patentprozesse waren anfangs intensiv. Durch Qualität, Partnernetzwerke und Geduld konnten wir diese Hürden erfolgreich meistern.

Wie bleibt der Komfort erhalten?

Die Luftbeimischung sorgt dafür, dass sich das Wasser genauso voll und kräftig anfühlt wie zuvor. Tests mit Hotels zeigen, dass kein einziger Gast den Unterschied bemerkt hat – außer, dass weniger verbraucht wird.

Welche Rolle spielen Zertifizierung und Produktion in Österreich?

Beides ist für uns zentral. Die TÜV-Zertifizierung schafft Vertrauen und zeigt, dass unsere Technologie geprüft und sicher ist. Die Produktion in Österreich steht für höchste Qualität, kurze Wege und Transparenz. Das macht uns im internationalen Wettbewerb glaubwürdig.

Nächste Schritte und Zukunftspläne?

Wir werden unser Produktportfolio erweitern, weitere Märkte erschließen und GREENJET als Standardlösung in der Hotellerie und darüber hinaus etablieren. Parallel arbeiten wir an digitalen Vertriebsprozessen und einem Abo-Modell, um die Technologie noch breiter zugänglich zu machen.

Was hat Sie persönlich am meisten angetrieben?

Mich hat die Idee fasziniert, mit einer kleinen, smarten Lösung ein global relevantes Problem anzugehen. Nachhaltigkeit bedeutet für mich nicht Verzicht, sondern bessere Technik – das war mein Antrieb.

Welche drei Ratschläge für Gründerinnen und Gründer?

Erstens: Bleibt hartnäckig, auch wenn es Widerstände gibt. Zweitens: Entwickelt Produkte, die echte Probleme lösen. Drittens: Denkt von Anfang an international, denn Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen.

Wie wichtig ist es, Bewusstsein zu schaffen?

Sehr wichtig – wir liefern nicht nur ein Produkt, sondern zeigen auch auf, wie wertvoll Wasser und Energie sind. Jede installierte Düse ist ein kleiner Beitrag zu einem größeren Umdenken.

Bild Niklas AI-Deek @GREENJET GmbH

Wir bedanken uns bei Niklas Al-Deek für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: GREENJET

Kontakt:

GREENJET GmbH
Hermanngasse 31 Top 30
1070 Wien
Österreich

office@greenjet.at
www.greenjet.shop

Ansprechpartner: Niklas Al-Deek

Social Media:
Facebook
Instagram
LinkedIn
YouTube

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!