Mittwoch, Dezember 6, 2023
StartGründerTalkErfolge feiern und von Kritik und Fehlern lernen

Erfolge feiern und von Kritik und Fehlern lernen

HELGA Erfrischungsgetränk mit Algen – Wie wird den Löwen in der Höhle der Löwen das Erfrischungsgetränk schmecken

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen HELGA doch kurz vor!
HELGA ist ein Erfrischungsgetränk mit dem Superfood Chlorella Alge. Eine Flasche deckt mehr als ein Viertel des Tagesbedarfs an Vitamin B12, ist vegan, gluten- und allergenfrei und hat nur 13 kcal/100 ml. HELGA ist aber nicht nur wegen ihrer Zuckerarmut ein Figurschmeichler, sondern auch, weil sie reich an dem Detox-Wunderstoff Chlorophyll ist und ihr Vitamin B12 den Stoffwechsel ankurbelt.

Wie ist die Idee zu HELGA entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Zwei der drei Gründerinnen – die Biochemikerin Anneliese Niederl-Schmidinger und Renate Steger haben beruflich gemeinsam an der Entwicklung von Technologien zur Züchtung von Mikroalgen gearbeitet. Dabei ging es darum möglichst fetthaltige Algen zu züchten, um daraus einen Rohstoff für Biodiesel zu machen, also Treibstoff für Autos und Maschinen. Gemeinsam mit Ute Petritsch, einer langjährigen Freundin von Renate, haben sie das Potenzial des Marktnischenprodukts Alge als „Treibstoff“ für den Menschen erkannt.

Die Geschäftsidee – also „Lebensmittel mit Algen “ – fanden alle drei so genial, dass sie es wert war, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, einhergehend mit Kapital-Akquise, MitarbeiterInnen-Einstellung, eigenem Büro usw… Im April 2015 haben die drei ihre Firma evasis edibles GmbH gegründet. Das erste Produkt ist HELGA – ein Algengetränk, ein gesundes Low-Carb-Getränk, das schmeckt und jeder verträgt.

Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Weil Algen die Welt verändern können! Algen sind weltweit im Vormarsch im Hinblick auf alternative Energie und in ihrer Bedeutung für die Ernährung der Menschheit. Sie haben einen geringen ökologischen Fußabdruck, wirken als Radikalfänger und besitzen wertvolle Inhaltstoffe wie Proteine, Vitamin B12 und Chlorophyll. Mit HELGA wollen wir einen Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung der Zukunft liefern.

Von der Idee bis zum Start – was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Am Anfang ist es ja bereits ein Erfolg, wenn genügend Leute über die Idee, ein Algengetränk zu machen, den Kopf schütteln. In weiterer Folge kümmerten wir uns um Investoren, machten Crowdinvesting und nutzen Chancen, die sich uns boten – sei es durch Messeauftritte wie bei der anuga oder Kooperationen wie kürzlich mit Biotherm und natürlich brüllten wir ja, als uns die Löwen in ihre Arena ließen.

Wer ist die Zielgruppe von HELGA?
Gesundheitsbewusste, neugierige Menschen, die eine Alternative zu zuckerlastigen Limonaden suchen und offen für das Superfood Alge sind.

Aus welchen Zutaten besteht das Erfrischungsgetränk? Woher stammen die Algen?
Im wesentlichen aus Wasser, Chlorella, Kohlensäure und sparsam dosierten Rübenzucker – 100 ml haben nur 13 kcal! Die Algen kommen von einem ISO-zertifizierten Betrieb aus Deutschland, dessen Produktionsweise (die Algen wachsen in einem Glasröhrensystem) eine hohe Qualität, Schadstofffreiheit und konstanten Nährstoffgehalt bietet.

Wie ist das bisherige Feedback?
Bei manchen ist es Liebe auf den ersten Schluck, bei manchen auf den zweiten und manchen wird HELGA nie schmecken. Sie gut gekühlt zu probieren, ist jedenfalls ein guter Anfang. Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst die niemand kann. Das gelingt nicht einmal einer Superfood-Limo wie HELGA.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir bekamen einen Anruf, es war also gar nicht unsere Idee … aber wir fanden sie gut und waren gerne dabei. Wir haben dann die Bewerbungsunterlagen zusammengestellt und eingereicht.

Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Der Anruf, ob wir bei DHDL mitmachen wollen, kam überraschend. Da wir aus Österreich sind, kennen wir eher das lokale Format (2 Minuten, 2 Millionen) und wussten nur wenig über DHDL. Wir haben daher einige Sendungen aus den Vorjahres-Staffeln gesehen und versucht uns gut auf die möglichen Fragen vorzubereiten.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „Die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Wir möchten mit HELGA und Folgeprodukten Deutschland erobern und benötigen dafür einen gut vernetzten und etablierten Partner am deutschen Markt.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf HELGA aufmerksam werden?
Wir erhoffen uns dadurch einen enormen Push und Rückenwind für unsere Mission: Mehr Alge braucht die Welt!

Ziel der Show Die Höhle der Löwen ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Landläufig ist ja bekannt, dass Löwen keine Algen fressen. Aber hoffentlich können wir die Löwen mit unserer Begeisterung für Algen anstecken – nachdem die Chlorella Alge zu 50 % aus Protein besteht, stehen die Chancen bei den Löwen ja recht gut.

HELGA, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In 5 Jahren möchten wir eine Produktpalette mit mehreren Algenprodukten erfolgreich am Markt eingeführt haben.
Algenprodukte sollen ein integraler Bestandteil der menschlichen Ernährung sein und die Marke HELGA DAS Synonym für schmackhafte Algenprodukte.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
#einerfüralgealgefüreinen #happyhappyhelga #workhardalgaehard

Zur Erklärung:
#einerfüralgealgefüreinen: Zusammenhalt. Innerhalb des Teams und durch gute Partnerschaften auf Kunden- und Investorenseite.
#happyhappyhelga: Gute Nerven zu haben – und da Vitamin B12 ein wichtiger Nährstoff für Nerven ist: Eifrig HELGA trinken!
#workhardalgaehard: Die Work/Life Balance nicht zu verlieren, Erfolge zu feiern und von Kritik und Fehlern zu lernen. Das ist hart, aber wichtig!

Bild HELGA Algen  (v.l.): V.l.: Renate Steger, Anneliese Niederl-Schmidinger und Ute Petritsch präsentieren den Algendrink „HELGA“. Sie erhoffen sich ein Investment von 375.000 Euro für 15 Prozent ihres Unternehmens. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie HELGA am 12.September in #DHDL

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Renate Steger, Anneliese Niederl-Schmidinger und Ute Petritsch für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!