helmade jeder Helm ist einzigartig, individuell und handgefertigt
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor!
Mein Name ist Christian Möhring, Gründungsinitiator des jungen Frankfurter Startup helmade. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Weg, einen neuen Helm zu kaufen, zu revolutionieren. Wir bieten ein einzigartiges, individuelles und handgefertigtes Produkt, das von unseren Kunden selbst designt werden kann. Auf unserer Online Plattform www.helmade.com möchten wir individuelles Helmdesign, das im Motorsport entstanden und dort bereits gelernt ist, für möglichst viele Menschen zugänglich machen. Hierzu haben wir ein weltweit einzigartiges Online-Helmdesign-Tool entwickelt. Die webbasierte Anwendung ermöglicht es, den gewünschten Helm in 3D-Ansicht zu betrachten, individuell zu gestalten und anschließend direkt online zu bestellen.
Wie ist die Idee zu helmade entstanden und wie haben Sie sich als Team zusammengefunden?
Die Idee ist aus der Begeisterung für Design und Individualität und unserer Leidenschaft für Motorsport entstanden. Ob Motocross oder Karting, egal welches Fahrzeug oder welcher Motor, wir glauben, ‚Racing is life‘ und kann eine Inspiration in vielerlei Hinsicht sein. Individuelles Helmdesign hat mich schon immer fasziniert. Dazu kommt, dass ich meine beruflichen Erfahrungen in den Bereichen Ecommerce insbesondere Mass Customization, digitales Marketing und Brand Management bei Marken in das spannende Vorhaben helmade einbringen kann. Zu diesen Marken gehört auch der amerikanische Sportartikelhersteller Nike, wo ich in der Deutschland und Europazentrale den digitalen Bereich verantworten und mitgestalten durfte. Darunter auch der Premium Online Customization Service NIKEiD.
helmade ist ein echtes Familienunternehmen und besteht neben mir aus meiner Frau und Geschäftsführerin Sabrina Möhring und meinem Bruder Robin Metz. Sabrina ist für uns eine Quelle der Inspiration mit einem großen Gespür für Trends. Zuletzt konnte sie diese Fähigkeiten im visuellen Marketing in der Fashion Industrie einsetzen. Robin Metz, der als junger Kreativer auf Agenturseite über einen breiten gestalterischen und digitalen Background verfügt, ist ein echter Zugewinn für helmade und komplettiert unser Gründerteam.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung von der Idee bis zur Umsetzung war unser Anspruch an uns selbst. Wir wollten zum Launch und unserem ersten Messeauftritt im Januar 2016 das Gesamterlebnis helmade, von ersten Besuch auf www.helmade.com bis zum finalen Produkt, zu 100% perfekt machen. Die finale Launchphase war somit für uns alle sehr herausfordernd, aber auch unglaublich spannend und letztendlich eine sehr wertvolle Erfahrung für unseren weiteren Weg als Team.
helmade ist eigenfinanziert. Es sind keine Investoren beteiligt.
Wer ist die Zielgruppe ?
Die Zielgruppe von helmade sind die vielen All-day Racer da draußen. Unabhängig davon, ob du ein Bike, Scoot, Mod oder Café Racer, ein Rennauto oder Kart fährst, Ski, Snowboarden oder BMX deine Passion ist, helmade steht für individuelles Helmdesign jeglicher Art. Überall wo ein Helm dich schützt, gibt es eine Gelegenheit, sich von der Menge abzuheben und zum Ausdruck zu bringen, wer du bist.
Wie kommt das Konzept vom individuellen Helm beim Kunden an?
Das Feedback ist überwältigend. Wir freuen uns über durchweg positive Reaktionen.
Was findet der Kunde noch auf helmade.com?
Neben individuellen Helmdesigns in den Bereichen Motorsport, Motorrad und Scooter & Vintage bieten wir noch Helm-Accessoires an, wie zum Beispiel verschiedenste Visiere, handgefertigte Motorradbrillen und anderes spannendes Zubehör. Im Mittelpunkt steht bei uns selbstverständlich immer das Produkt Helm. Außerdem ist es uns wichtig, unsere Sicht auf das Thema Helmdesign, neue helmade Produkte und Stories im Magazin auf www.helmade.com mit unseren Audience zu teilen. Diesen wichtigen Bereich unserer Webseite haben wir gerade gelaunched und entwickeln ihn von nun an ständig weiter.
Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
Wir hoffen, dass wir es schaffen, bis 2020 unserer Unternehmen und Marke helmade zu der weltweit ersten Adresse für individuelle Helmdesigns etabliert zu haben. Dafür geben wir weiter Vollgas!
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Statt 3 Tipps hätte ich nur einen Tipp oder besser ein Credo, dass uns antreibt und immer wieder aufs Neue motiviert: All dreams are crazy. Until they come true. 😉
Wir bedanken uns bei Christian Möhring für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.