ImagineCargo : Ihr Partner für nachhaltigen Transport von Expresspaketen
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen ImagineCargo doch kurz vor!
ImagineCargo steht für den nachhaltigen Transport von Expresspaketen. Durch die Kombination von Rad- und Bahntransport wird bis zu 99% CO2 pro Sendung eingespart und die prekäre Platz- und Verkehrssituation in Städten entschärft.
Wie ist die Idee zu ImagineCargo entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
ImagineCargo wurde von Nick Blake und Benjamin Duh Anfang 2014 in Zürich gegründet. Benjamin, selbst Radkurier und Gründer eines Radbotendienstes, ist überzeugt vom nachhaltigen Transport, ebenso wie Nick, der seine jahrzehntelange Erfahrung aus der Express-Logistik nützt um Paketlieferungen emissionsärmer zu gestalten. Gemeinsam kombinierten sie ihr Know-How um ein alternatives Transportnetzwerk zu gründen, das die negativen Auswirkungen der herkömmlichen Dienstleister drastisch reduziert, jedoch in Preis und Performance wettbewerbsfähig ist.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war, ein Unternehmen, welches Transporte auf eine andere Art und Weise erledigt, in eine Legislative und Marktumgebung zu integrieren, die sich auf dem Stand von vor fünfzig Jahren befindet. Wir finanzieren uns durch eigene Ressourcen und durch die Unterstützung von Programmen wie innovate4climate während wir uns in der Startup-Phase befinden.
Wer ist die Zielgruppe?
Grundsätzlich jeder der Pakete zu verschicken hat und sich für die Nachhaltigkeit der gebotenen Leistung interessiert. Besonderes Interesse finden wir als Expressdienst natürlich in Bereichen wo Zeit der kritischste Faktor ist und vor allem dort wo eine Alternative zu herkömmlichen Transportdienstleistern – ohne negative Folgen für Gesellschaft und Umwelt – gewünscht wird. Dazu zählen beispielsweise der öffentliche Sektor, KMUs, die Kreativwirtschaft und mittelständische Unternehmen.
Wie funktioniert ImagineCargo?
Konkret sieht das so aus: Radbote A holt Ihre Sendung beim Empfänger ab und bringt sie zur Bahn, die das Paket in die Zielstadt fährt. Dort holt Radbote B die Sendung vom Bahnhof ab und stellt sie dem Empfänger zu. Diese Kombination der jeweils effizientesten Transportmittel brachte ImagineCargo bereits Umweltawards wie den Zurich Klimapreis 2014 ein.
In welchen Städten ist ImagineCargo?
Aktuell bietet ImagineCargo taggleiche Zustellung zwischen den Städten Berlin, Freiburg, Frankfurt/Main und München an. Weitere Städte werden in Kürze zum Netzwerk hinzugefügt. Zudem baut ImagineCargo 2016 seine Aktivitäten auch in der Schweiz aus.
ImagineCargo,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Unser Ziel ist es in fünf Jahren ein europaweites Netzwerk mit Bike-Bahn-Bike-Transportservice anbieten zu können – für taggleiche Zustellung wie bereits vorhanden, aber auch „overnight“ und mit einer etwas längeren Lieferzeit von 2-3 Tagen. So möchten wir unseren Kunden ein gänzlich nachhaltiges Supply Chain Management Service anbieten.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Unsere Empfehlung an Gründer: Zuerst unkompliziert eine schnell durchführbare Minimalvariante des eigenen Produkts am Markt ausprobieren, um zu sehen wie Kunden und der Mitbewerb darauf reagiert, bevor man sich an das Feintuning macht.
Bildquelle Friedrich Simon Kugi
Wir bedanken uns bei Christoph Berger-Schauer für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.