Dienstag, März 21, 2023
StartStartupsInnoEnergy sucht die nächsten großen Innovationen für nachhaltige Energie

InnoEnergy sucht die nächsten großen Innovationen für nachhaltige Energie

InnoEnergy sucht die nächsten großen Innovationen für nachhaltige Energie – Stichtag für Finanzierungsrunde rückt näher

InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa, ruft Innovatoren aus dem Energiesektor dazu auf, Vorschläge für seine Finanzierungsrunde für das Jahr 2017 bis zum 7. April einzureichen.

InnoEnergy ist auf der Suche nach der nächsten großen Innovation für nachhaltige Energie – bewährte Technologiekonzepte, die das Potential haben, Europas Energiezukunft zu revolutionieren. Neben der Finanzierung soll die Investitionsrunde den Weg zur kommerziellen Umsetzung für europäische Unternehmen verkürzen, indem erfolgreiche Bewerber mit dem Industriepartner-Netzwerk von InnoEnergy (mehr als 250 Partner, darunter führende Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten) in Kontakt gebracht werden.

InnoEnergy
Diego Pavia

Diego Pavía, CEO von InnoEnergy hierzu: „Der Sektor für nachhaltige Energie braucht neue Produkte, neue Lösungen und neue Dienstleistungen. Eine innovative Idee für saubere Energie zu seiner praktischen Umsetzung zu führen, ist zwar ein aufregender Prozess, aber aus einem Konzept ein erfolgreich kommerzialisiertes Produkt zu machen, kann sich als langwierige, komplexe Reise erweisen. Allzu oft scheitern vielversprechende Ideen daran, dass zwar die erforderlichen finanziellen Mittel vorhanden sind, aber eine breitere Unterstützung fehlt.“

„Wir bei InnoEnergy suchen nach bahnbrechenden Technologien mit einem starken Business Case, die eine Investition und Unterstützung benötigen, um sie Realität werden zu lassen. Durch Nutzung unseres europaweiten Netzwerks erhöhen wir die Kommerzialisierungsaussichten, und bieten ergänzende Kompetenzen und Ressourcen durch das Zusammenbringen von Startups, Industrie und Forschung.“

Seit 2011 hat InnoEnergy 157 Millionen Euro in 83 Innovationsprojekte investiert, für die ein Umsatz von 3 Milliarden Euro prognostiziert wurde. Insbesondere hat InnoEnergy die kommerzielle Umsetzung und Einführung neuer Technologien ermöglicht, wie z. B. das vom Karlsruher Unternehmen ci-tec entwickelteProdukt „inspect pro control C“. Bei dieser Technologie wird mithilfe von Infrarotkameras die Brennstoffmischungsqualität bei der Zementproduktion basierend auf intelligenten Prozesskontrollen verbessert, was zudem Kosten reduziert.

Die Finanzierungsrunde ist bis 7. April 2017 offen. Interessenten erhalten unter diesem Link weitere Informationen über das einfache Antragsverfahren und können sich bewerben

Quelle fuer Aspectus PR

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!