Klimakönner: Wir wollen es so einfach wie möglich machen Erneuerbare Energien einzusetzen oder Energie einzusparen!
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Klimakönner doch kurz unseren Lesern vor!
Stefan Tiesmeyer, Leitung/Mitgründer: Schon immer habe ich mich für Klima und Erneuerbare Energien interessiert. Nach meinem Studium der Energiewirtschaft in Münster habe ich dann erste Arbeitserfahrungen bei den Stadtwerken gesammelt. Ganz besonders spannend finde ich die Entwicklung von online-basierten Energiesparprodukten. Klimakönner, als junges und dynamisches Unternehmen, bietet mir die Möglichkeit, meine Ideen umzusetzen.
Florian Zeidler, Leitung/Mitgründer: Ich finde, dass Klimaschutz noch nicht konsequent umgesetzt wird. Aus diesem Grund wollte ich meinen Teil dazu beitragen, Menschen besser über das Thema zu informieren. Bei Klimakönner kann ich meine Fähigkeiten als Software-Entwickler einsetzen, um Menschen über Erneuerbare Energien aufzuklären. Gleichzeitig ist Klimakönner auf webbasierte Produktideen und automatisierte Prozesse fokussiert. Ich habe also jede Menge Spielraum, um zu zeigen, was ich kann.
Über Klimakönner: Klima – Das kann jeder! Die Klimakönner GmbH ist aus der Idee entstanden, jedem einen einfachen Weg zu ermöglichen, umweltfreundlich zu heizen.
Wenn man die Wärmewende wirklich vorantreiben will, reicht es nicht, neue Gebäude umweltfreundlich zu gestalten. Auch Bestandsgebäude müssen klimabewusster beheizt werden. Hier liegt enormes CO2-Einsparpotential. Baden-Württemberg hat das erkannt und verpflichtet deshalb mit der Einführung des Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) Altbau-Eigentümer unter bestimmten Voraussetzungen zur Nutzung von Erneuerbaren Energien bei der Wärmeversorgung.
Genau hier setzen wir mit der Klimakönner GmbH an. Wir bieten unseren Kunden eine einfache, schnelle und sogar kostengünstige Möglichkeit das Gesetz zu erfüllen und der Umwelt dabei auch noch viel Gutes zu tun. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht online ausführlich aber verständlich über das Gesetz zu informieren, um möglichst gezielt die Menschen zu erreichen, die in ihrem Haus gerade die Heizung tauschen oder erneuert haben. Kurz: Wir wollen es so einfach wie möglich machen Erneuerbare Energien einzusetzen oder Energie einzusparen! Darum entwickeln wir unsere Webseite und die dahinter liegenden Prozesse täglich weiter, um die Fragen unserer Kunden bestmöglich zu beantworten. Für alle Leser, die hier mehr erfahren wollen: Ein kurzes Video auf unserer Webseite erklärt das Thema in weniger als 2 Minuten!
Wie ist die Idee zu Klimakönner entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Unsere Gründer Bernd Hugenroth und Tobias Dollberg haben bereits vorher im Bereich Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse zusammengearbeitet. 2011 kam dann die gemeinsame Idee auf, einen Ökostrom-Anbieter zu gründen. Hier haben sie gemerkt: Durch den Markteintritt von Ökogas-Discountern in den letzten Jahren hat sich bis heute eine Produkt-Landschaft entwickelt, die selbst versierten Kunden mit einem ausgeprägten Öko-Bewusstsein eine sinnvolle Entscheidung für den richtigen Gasanbieter sehr schwierig macht. Zudem macht es einem Startup den Markteinstieg nicht unbedingt einfach. Nach einiger Zeit hat der Klimakönner aber seine Nische entdeckt: das EWärmeG. Wir haben uns dazu entschlossen, einen Energieversorger zu entwickeln, der den Menschen aus BaWü eine einfache Möglichkeit liefert, das Gesetz zu erfüllen und zusätzlich ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Energieversorgung ist ein kompliziertes und vor allem nur schwer durchsichtiges Thema. Dazu kommen dann auch noch die Herausforderungen die vom regulierten und netzgebundenen Gasmarkt ausgehen. Die Kunden als Gewohnheitstiere sind wechselträge, weil sie sich mit dem Thema Gasanbieterwechsel nicht beschäftigen wollen. Auch die Finanzierung der temperaturbedingten Abnahmeschwankungen ist schwierig. Das hat uns nicht nur zu Beginn viele schlaflose Nächte und brennende Köpfe beschert. Wie soll man sich bitte in so einem Markt als Start-Up etablieren? Uns hat dabei unser starker und zuverlässiger Partner, die Energielenker-Gruppe, geholfen.
Wer ist die Zielgruppe von Klimakönner?
Wir möchten nicht nur umweltbewusste Kunden zum Klimaschutz bewegen; die machen das auch aus eigenem Antrieb. Wir sind überzeugt, dass die Energiewende alle etwas angeht und darum alle – jeder wie er wirtschaftlich kann – dazu beitragen sollte. Egal ob durch eine energetische Gebäudesanierung oder durch den Einsatz von Erneuerbaren Energien. Speziell richten wir uns deshalb mit unserem Produkt an Menschen aus Baden-Württemberg, die das EWärmeG erfüllen müssen. Mit unserem Blog sprechen wir aber alle an, die an Klimaschutz interessiert sind.
Worin liegt der Vorteil von Biogas?
Biogas kann in einer normalen Gasheizung eingesetzt werden. Dadurch sind die Investitionskosten gering. Darüber hinaus ist unser Biogas-Tarif häufig günstiger als der Standard-Erdgas-Tarif beim örtlichen Stadtwerk. Der Einsatz von Biogas in einer neuen Gasheizung ist im Verhältnis zu anderen Modernisierungsmaßnahmen somit deutlich günstiger und spart gegenüber fossilem Erdgas erheblich CO2 ein. Außerdem sind umfangreichere Maßnahmen häufig aus den verschiedensten Gründen im Altbau nicht umsetzbar. Speziell in diesen Fällen ist eine Biogasnutzung ökologisch sinnvoll.
Wir sind mittlerweile mehr als ein reiner Biogasversorger. Unsere Dienstleistung umfasst derzeitig die Biogaslieferung, die Nachweisführung für die Erfüllung des EWärmeG in den eigenen vier Wänden und die Vermittlung des Erstkontakts zu lokalen Energie-Experten, die Hilfestellungen zur Optimierung der eigenen Wärmeversorgung liefern. Da die Gesetze schon kompliziert genug sind, wollen wir mit unserer Webseite den Wechsel auf Biogas so einfach wie möglich machen.
Wo ist Klimakönner verfügbar?
Unser Biogas ist für Haushalte in ganz Baden-Württemberg verfügbar. Eine Vermittlung zu regionalen Energie-Experten für die energetische Vor-Ort-Beratung ist bundesweit möglich – wird aber natürlich auch gerne im Rahmen der Vorschriften in BaWü als sogenannter Sanierungsfahrplan in Anspruch genommen. Ganz allgemein sind wir aber überall da verfügbar, wo es Fragen rund um das Gesetz und den Klimaschutz gibt – ein Hoch auf das Internet!
Klimakönner, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Kurzfristig möchten wir erstklassige online Beratung zum EWärmeG bieten und dem Kunden im persönlichen Spannungsfeld zwischen „Kosten und (Umwelt)Nutzen“ eine individuelle Lösung an die Hand geben, die für ihn als auch für das Klima sinnvoll ist. Hierzu bauen wir unser Produktportfolio weiter aus. Wir werden noch in der ersten Hälfte des Jahres weitere Modernisierungsmaßnahmen, wie bspw. eine Heizunterstützung durch Solarthermie oder die Installation einer Holzheizung, auf unserer Webseite www.klimakönner.de anbieten.
Mittelfristig werden wir uns noch stärker dem Thema Sanierung zuwenden, da jede nicht verbrauchte Kilowattstunde noch stärker zum Klimaschutz beiträgt als eine aus Erneuerbaren Energien erzeugte. Auch Themen rund um das Mieterstrom-Modell verfolgen wir mit Interesse und können uns hier ein Engagement vorstellen.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Sei informiert, ambitioniert und mutig: Kenne deinen Markt und deine Wettbewerber – definiere deinen Markt so klein, dass du der Beste bist – starte Produktversuche bei der Zielgruppe und entscheide selbstsicher bei neuen Rahmenbedingungen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Stefan Tiesmeyer und Florian Zeidler für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.