An der Spitze eines Unternehmens zu stehen ist eine Herausforderung aber auch eine erfüllende Aufgabe. Doch ich sehe Jungunternehmer*innen, die mit der Rolle hadern und entweder CEO oder Manager*in sein wollen. Warum nicht erstmal Unternehmer*in sein? Die Aufgabe richtig gut machen und dann Stück für Stück in die öffentliche Rolle als Kopf eines wunderbaren Unternehmens hineinwachsen. So prägst Du das Bild Deines Startups – als Mensch, mit Deinem Gesicht und Deinem Stil.
Warum die Kopie langweilig ist?
Kopieren ist für mich wie lügen, es ist unehrlich Dir selbst und anderen gegenüber. Du handelst dann gegen Dein Naturell und das ist anstrengend. Die Kraft brauchst Du eigentlich für das führen Deines Startups, um Orientierung, Wertschätzung und Begeisterung zu geben. Also statt krampfhaft jemand anderes sein zu wollen, sei doch einfach Du selbst.
Kopieren und probieren?
Gerade unerfahrene und unsichere Gründer*innen sehen aber im Kopieren von Vorgehensweisen und Verhaltensweisen ihrer Idole einen großen Sicherheitsfaktor für sich. Nach dem Motto: „Das klappt dort doch ganz gut, das mache ich genauso.“ Dagegen spricht grundsätzlich gar nichts, bleib aber wachsam, passe Dein Vorgehen auf Dein Startup an sowie auf Deine Situation und Dich ganz persönlich. So entwickelst Du Schritt für Schritt wirklich Deinen eigenen Stil. Einzige Gefahr: Dein Umfeld, Deine Geschäftspartner und Deine Mitarbeiter könnten Dein wechselndes Verhalten als unberechenbar interpretieren, da Du konstant etwas im Auftreten und Verhalten änderst.
Wie Du das Original bleibst.
Ein Unternehmen zu gründen ist das eine, doch mit dem wachsenden Erfolg auch mehr und mehr eine öffentliche Person zu werden, ist eine Aufgabe, die vor Dir liegt. Was Dir dabei helfen kann, ist Dein Startup durch Deine Kommunikation ein Stück nahbarer und Deine Informationen oder Fakten durch Dich für andere verständlicher zu machen. So prägst Du als Gründer*in und Kopf Deines Unternehmens die Wahrnehmung nach außen und machst innerhalb Deines Startups die Führung erlebbar.
Nimm bitte Folgendes mit:
In China ist die Kopie das größte Kompliment an das Original, doch es macht den Kopierer unsichtbar. Ich bin der Meinung, Du kannst durchaus andere Leader bewundern und auf ihrem Verhalten sowie Fehlern lernen. Doch das Spannende ist doch, Deinen eigenen Stil in der Führung und Kommunikation Deines Startups zu entwickeln.
Weitere Beiträge von Annett Oeding finden Sie hier
Bild: pixabay
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder