Donnerstag, September 4, 2025
StartFood StartupsMacht dieses einfache Produkt Tofu richtig lecker?

Macht dieses einfache Produkt Tofu richtig lecker?

krydda wird am 8. September 2025 um 20:15 in der Höhle der Löwen pitchen und dabei zeigen, wie ihr Produkt Tofu einfach, schnell und richtig lecker macht.

Wie ist das Startup entstanden und welche Personen stehen dahinter?

Ich bin Arne, Gründer von krydda. Entstanden ist die Idee 2020, als ich selbst vegan wurde. Mir fiel schnell auf: Tofu ist eigentlich eine super pflanzliche Proteinquelle mit viel Potenzial – aber die Zubereitung ist komplizierter als gedacht. Tofu kann richtig lecker schmecken, der Knackpunkt liegt nur in der richtigen Zubereitung. Genau da setzen die Tofu-Finisher an: eine All-in-One-Lösung für Geschmack, Einfachheit und Alltagstauglichkeit.

In welcher Branche ist krydda tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?

Wir sind in der veganen Food-Branche tätig. Was uns auszeichnet: Wir haben ein Produkt geschaffen, das alle Probleme bei der Tofu-Zubereitung auf einmal löst. Wir sind ein Startup, das sich genau auf dieses Thema spezialisiert hat und sind damit absolute Experten auf dem Gebiet. Mit uns zusammen lässt sich eine fleischfreie Ernährung nicht nur ausprobieren, sondern richtig genießen.

Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?

Das Problem: Tofu wird oft als fad und langweilig beschrieben. Klassische Marinaden sind zu zeitintensiv, Sojasauce auf Dauer eintönig und trockenes Bestreuen mit Gewürzen macht den Tofu trocken. Die Marktlücke: Eine Lösung, die den gesamten Zubereitungsprozess vereinfacht. Genau das bieten die Tofu-Finisher – keine komplizierten Marinade-Rezepte mehr, dafür eine schnelle Lösung, die perfekt zu verschiedensten Gerichten passt.

Was macht das Konzept oder die Technologie besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?

Die Tofu-Finisher sind Instant-Marinadepulver, speziell für gebratenen Tofu. Dies muss mit Wasser und Sojasauce angerührt und wird ganz am Ende zum Tofu in die Pfanne geschüttet. Die Sauce kocht sich innerhalb weniger Minuten in den Tofu ein und ummantelt/glasiert ihn. Das macht ihn frisch, saftig und geschmacksintensiv und spart gleichzeitig Zeit. Der innovative Ansatz: Wir haben das klassische Marinieren neu gedacht und perfekt auf die Alltagstauglichkeit optimiert.

Welche konkreten Vorteile bietet das Produkt den Nutzerinnen und Nutzern? Was hebt es im Alltag vom Wettbewerb ab?

  • Schnell & unkompliziert: Kein langes Marinieren, der Tofu ist in wenigen Minuten fertig.
  • Intensiver Geschmack: Frisch, saftig und richtig aromatisch.
  • Vielfältig: Die verschiedenen Sorten bieten Abwechslung und können dadurch passend zu dem jeweiligen Gericht kombiniert werden
  • All-in-One-Lösung: Unser Produkt löst alle Tofu-Probleme auf einmal und ist dabei noch Bio-zertifizert.

Wie wurde das Produkt entwickelt und getestet? Gab es besonderes Feedback aus ersten Anwendungen oder Testphasen?

Ich habe über neun Monate in meiner eigenen Küche an den Rezepturen gearbeitet. Mein Ziel war es, gleichzeitig eine Lösung für Geschmack und Zubereitung zu finden. Rund 200 Haushalte haben in dieser Zeit Proben verkostet. Schon früh haben wir ausgezeichnetes Feedback erhalten. Das war für mich der wichtigste Beweis, dass die Idee funktioniert.

Welche Vision verfolgt krydda? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?

Unsere Vision: Zu zeigen, dass Tofu nicht langweilig, fad oder eintönig sein muss – sondern vielfältig, lecker und absolut alltagstauglich ist. Zu jedem Tofu gehört ein Tofu-Finisher von krydda. Langfristig wollen wir DIE Marke für innovative Würzlösungen im pflanzlichen Bereich werden.

Warum fiel die Entscheidung, sich bei Höhle der Löwen zu präsentieren? Welche Aspekte stehen dabei im Vordergrund?

Ich habe mich entschieden, mich dort zu präsentieren, weil ich die Sendung schon sehr lange verfolge und sehr schätze. Mir war klar: Wenn es einen Ort gibt, an dem mein Startup wirklich auf das nächste Level gehoben werden kann, dann ist es dort. Ich wusste, dass da genau die richtigen Investoren sitzen, die sowohl Erfahrung als auch das Netzwerk haben, um krydda groß zu machen.

Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an Höhle der Löwen angestrebt? Wie soll eine mögliche Investition oder Zusammenarbeit genutzt werden?

Da wir bisher komplett gebootstrapped sind, war natürlich finanzielle Unterstützung ein Punkt. Vor allem aber wollte ich das Know-how und die Erfahrung der Löwinnen und Löwen nutzen. Es gibt ein paar Baustellen, die ich gerne gemeinsam mit einem starken Partner lösen würde: ein einzelhandelstaugliches Verpackungsdesign, eine professionelle Vertriebsstrategie und der Zugang zu Netzwerken, um unsere Produkte in weitere Supermärkte zu bringen.

Welche nächsten Schritte sind nach Höhle der Löwen geplant? Gibt es konkrete Pläne für Wachstum, Skalierung oder neue Entwicklungen?

Nach der Show haben unseren Fokus strategisch auf den eigenen Online-Shop gelegt – das werden wir auch weiter ausbauen. Parallel bereiten wir den Einstieg in den Einzelhandel vor, mit passenderen Verpackungsdesigns und vielen Testläufen, so wie es bei Startups eben dazugehört. Außerdem entwickeln wir neue Sorten, verbessern unsere bestehenden Produkte kontinuierlich und wollen unsere Reichweite im Online-Handel in Österreich und bald auch in der Schweiz ausbauen.

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?

Die wichtigste Erkenntnis: Es läuft am Ende oft anders als man es geplant hat. Das ist nicht schlimm, solange man flexibel bleibt und Lösungen findet. Und: Feedback der Community ist unbezahlbar – sie zeigt mir jeden Tag, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?

Starte lieber früh als perfekt, teste direkt am Markt und höre deinen Kundinnen und Kunden gut zu. Sei flexibel, wenn Pläne sich ändern – das passiert immer. Und: Zweifel gehören dazu, aber sie dürfen dich nicht aufhalten.

Sehen Sie krydda mit AIR CUBE am 8. September 2025 um 20:15 Uhr in der Höhle der Löwen

Bild: Arne Engelke präsentiert den Tofu-Finisher krydda. Investorin Janna Ensthaler macht den Praxistest. @RTL / Stefan Gregorowius

Wir bedanken uns bei Arne Engelke für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!