Mittwoch, März 22, 2023
StartGründerTalkLeetchi Geld sammeln: sicher, einfach, transparent!

Leetchi Geld sammeln: sicher, einfach, transparent!

Leetchi Plattform für persönliches Crowdfunding, Gruppengeschenke und -spenden

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen Leetchi doch kurz vor!
Hallo StartupValley News, ich bin Céline Lazorthes, 33 Jahre alt und die Gründerin und CEO von Leetchi.com und MANGOPAY. Leetchi.com ist eine Plattform für private Spendenaktionen, persönliches Crowdfunding und das Einsammeln von Geld, z.B. für Gruppengeschenke. MANGOPAY ist ein End-to-End Treuhand- und Payment-Service für Online-Marktplätze, Crowdfunding- und Share-Economy-Plattformen.

Wie ist die Idee zu Leetchi entstanden und wie haben Sie sich als Team zusammengefunden?
Die Idee kam mir mit 25 Jahren während meines Studiums. Ich war für die Organisation eines Einführungs-Wochenendes verantwortlich und stellte fest, dass keine gute Lösung dafür existiert, Geld von mehreren Personen einzusammeln. Alle Möglichkeiten waren umständlich, man muss seine Bankdaten preisgeben, eine Excel-Liste pflegen, es gibt keine zentrale Stelle für die Kommunikation, manche vergessen zu überweisen und man muss dem Geld hinterherlaufen… Da war die Idee für Leetchi geboren!
Die ersten Mitarbeiter habe ich durch Empfehlungen oder auch in meinem Freundeskreis rekrutiert. Zwei der ersten Mitarbeiter kenne ich noch aus den Kindertagen. Unser heutiger CMO ist ein langjähriger Freund. Unsere CTO wurde mir über Freunde empfohlen. Viele andere Mitarbeiter sind durch Weiterempfehlung gekommen. Das Modell ist jedoch nicht skalierbar, weshalb wir mittlerweile natürlich auch klassische Recruiting-Plattformen und Headhunter einsetzen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung ist es ein gutes Team aufzubauen. Die Kompetenzen bzw. das Potenzial muss gegeben sein und die Person muss gut ins Team und zu unserer Kultur passen. Wir würden gern mehr Frauen einstellen, aber leider bewerben sich nicht viele auf technische Positionen.
Eine große Herausforderung war damals auch die Banklizenz zu bekommen. Ich war 26 oder 27 Jahre alt und wurde gefragt, welche Erfahrungen ich in der Bankenbranche habe. Ich antwortete, dass ich keine hätte, da ich gerade noch studiere und das Unternehmen aufbaue. Es war nicht einfach…
Wir haben sehr früh ein Funding von insgesamt 7 Millionen Euro erhalten. Zu den Investoren gehörten Xavier Niel (Kima Ventures), Oleg Tscheltzoff (PDG de Fotolia), Jérémie Berrebi (Net2one), Patrick Chassany (ex-Amen), IdInvest Partners und 360 Capital Partners. Im vergangenen Jahr wurden dann 86% von Leetchi an die Bank Crédit Mutuel Arkéa verkauft und wir erhielten eine zusätzliche Investition von 10 Millionen Euro, um unser Produkt auszubauen und weiter zu internationalisieren. Es war das erste FinTech Frankreichs. Wir agieren jedoch weiterhin autonom.

Wie hat sich Ihr seit dem Start entwickelt?
Leetchi wurde klassischerweise für das Sammeln von Geld für Geschenke zu Geburtstagen, Abschieden, Hochzeiten oder Feiern genutzt. Diese Sammelaktionen sind alle privat gewesen. Wir haben jedoch beobachtet, dass unsere User vermehrt die Plattform nutzen, um Geld für Spendenaktionen sowie Projekte zu sammeln. Sie machten ihre Sammelaktionen also publik. Die Idee haben wir aufgegriffen und Leetchi zu einer Plattform für persönliches Crowdfunding weiterentwickelt. Kurz darauf passierte der schreckliche Anschlag auf die Redaktion des Magazins Charlie Hebdo. Einer unserer Nutzer eröffnete einen Solidaritäts-Pool und es wurden über 162.000 Euro für die Hinterbliebenen und das Magazin gesammelt. Seitdem ist die Nutzung von öffentlichen Pools, wie wir sie nennen, stetig gewachsen.
In 2013 haben wir mit MANGOPAY einen großen, jedoch wichtigen Schritt gewagt und unsere eigens für Leetchi.com entwickelte Treuhand- und Bezahllösung als eigenständigen Service für externe Unternehmen gelauncht. Mittlerweile zählt MANGOPAY über 1.000 Kunden in ganz Europa und Leetchi hat mittlerweile über 55 Mitarbeiter und Offices in Paris, Luxemburg, London und seit kurzem auch in Berlin.

Wer ist die Zielgruppe von Leetchi?
Leetchi.com ist ein Service für alle, die Geld von mehreren Personen sammeln wollen. Die Kunden sind in der Regel zwischen 18 und 45 Jahren alt, gut gebildet, es sind aktive Personen, die Dinge in die Hand nehmen, etwas bewegen und umsetzen wollen. Wir haben viele Blogger, die unsere Plattform für ihre Aktionen nutzen und auch gemeinnützige Organisationen, die über Leetchi Geld sammeln. MANGOPAY richtet sich im Gegensatz dazu an Geschäftskunden.

Wie funktioniert Leetchi.com?
Jemand möchte Geld für einen bestimmten Zweck sammeln und erstellt in wenigen Schritten eine Sammelaktion. Es ist im Grunde eine eigene Seite. Man verschickt automatische Einladungen oder teilt den Link mit seinem Netzwerk und macht so auf seine Sammelaktion aufmerksam.
Auf der anderen Seite kann man sich an Pools beteiligen. Leetchi bietet hierfür unterschiedliche Bezahlmethoden wie SofortÜberweisung, Lastschrift oder VISA an. Der Organisator verfügt über das gesammelte Geld und kann es entweder in einem unserer Partnershops wie Amazon ausgeben oder auf ein Konto auszahlen lassen.

Warum sollte man Leetchi nutzen?
Es ist eine bequeme, transparente und sichere Art Geld für Zwecke aller Art einzusammeln. Man hat eine zentrale Stelle für die Darstellung des Anliegens und die Verwaltung. Die Organisatoren sehen auf einen Blick wer sich beteiligt hat. Wenn man möchte, sehen es alle anderen auch. Diese Übersichtlichkeit und Transparenz ist für viele das ausschlaggebende Kriterium. Darüber hinaus lässt sich der Link einfach teilen, so dass sich öffentliche Sammelaktionen schnell verbreiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Organisatoren Geld sammeln können, ohne allen Ihren Bankdaten bekanntgeben zu müssen. Es ist also auch ein Sicherheitsaspekt.

Leetchi, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir arbeiten permanent daran Leetchi.com und MANGOPAY weiterzuentwickeln. Ein Ziel für 2016 war es ein Office in Berlin zu eröffnen. Das haben wir getan und möchten auf dem deutschen Markt stark wachsen. Leetchi.com soll die führende Plattform für persönliches Crowdfunding werden. Auch in Barcelona soll in den kommenden Jahren ein Office eröffnet werden.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Glaube an deine Idee und sei optimistisch.
Baue dein Team mit Bedacht auf. Das bezieht sich auch das Management und die Investoren. Es dreht sich alles um die Menschen. Alles andere ist Nichts.
Sei mutig und entschlossen. Du musst Dinge schnell und entschieden umsetzen. Es ist ein Marathon. Sei geduldig. Es ist ein Kampf.

Wir bedanken uns bei Céline Lazorthes für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -

StartupValley Newsletter

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup News bequem per eMail in dein Postfach!

- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!