Lend&Rent Online-Plattform für Vermietungen von Güter und Dienstleistungen aller Art
Stellen Sie sich und das Startup Lend&Rent doch kurz unseren Lesern vor!
Lend&Rent ist eine Online-Plattform für Vermietungen von Güter und Dienstleistungen aller Art. Zudem kann Lend&Rent gewerblich oder privat verwendet werden. Ob Gebrauchsgüter / Dienstleistungen / Immobilien oder sonstige Mobilien, auf Lend&Rent kann jedermann das passende zum Mieten finden oder eigene Inserate kostenlos zum Vermieten inserieren.
Wie ist die Idee zu Lend&Rent entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee kam zu Stande, als Steven Pakasathanan während seines Studiums im ersten Semester in Flensburg eine Bohrmaschine benötigte und die finanziellen Mittel ihn zum nachdenken brachte, ob es wirklich notwendig ist für einen einmaligen Gebrauch extra eine Bohrmaschine anschaffen zu müssen. So beschloss Steven alle Nachbarn abzuklingeln und fand tatsächlich jemanden, welcher eine Bohrmaschine hatte. Somit war die Idee für http://www.lendandrent.com/geboren. Laut einer Studie werden ca. 90% aller erworbenen Güter nur an wenigen Tagen im Jahr benötigt. Neben der finanziellen Belastung wird hierdurch die Umwelt um ein Vielfaches belastet. Lend&Rent verfolgt den Gedanken den Konsum durch die Vermietung seiner nicht täglich benötigten Objekte zu reduzieren.
Um den Leitgedanken des Teilens zu unterstützen, hat Steven Lend&Rent gegründet und stellte die Plattform allen unsern kostenlos zur Verfügung.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Besonders im Gründungsjahr 2010, war das Thema „Sharing“ noch stark unter dem Radar. Mit der Zeit stieg die Akzeptant rasant, wo durch die Inserate und die Nutzerzahlen stetig gewachsen sind. Zu dem war es auch eine Herausforderung, in einer Kleinstadt wie Flensburg geeignete Gründungspartner zu finden die an einer Vision glauben.Finanziert wird Lend&Rent zu 100% privat durch den Gründer Steven Pakasathanan.
Wie funktioniert Lend&Rent?
Auf Lend&Rent kann der Vermieter jegliche Güter kostenlos inserieren und den Mietpreis selber definieren. Viele Güter stehen ca. 90% ungenutzt herum wie z.B. eine Bohrmaschine. Der Mieter kann ebenfalls kostenlos auf Lend&Rent nach dem gewünschten Mietartikel suchen und die Suchanfrage auf eine bestimmte Adresse begrenzen. Wird ein passender Artikel angeboten, kann der Mieter den Vermieter kontaktieren um die weiteren Details zu besprechen.
Welche Vorteile bietet Lend&Rent?
Der Vermieter kann seine Güter behalten und in den Leerstandzeiten durch die Vermietung bequem Geld verdienen. Der Mieter kann sich die Anschaffungskosten sparen und einen bestimmten Artikel gemäß seinem Verwendungszweck mieten und somit Geld sparen.
Lend&Rent, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Die Nutzerzahlen und das Angebot sind stetig am wachsen. Gestartet sind wir mit physikalischen Güter, jedoch der Trend bestätigt sich, dass das Angebot an Dienstleistungen zunimmt. In Zukunft ist es auch denkbar komplexere Angebote zu vermieten z.B. könnte ein Unternehmen seine Produktionsmaschinen vermieten, wenn nicht die gewünschte Auslastung erzielt wird oder ein Leerstand besteht für einen bestimmten Zeitraum.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Die Erfahrungen die mal als Gründer sammelt ist unbezahlbar. Ich vergleiche es gerne mit einer Schatzsuche auf dem Ozean. Irgendwo ist der Schatzbegraben. Wenn man aber den Schatz nicht findet und zurückkehrt, bringt man ein unglaubliches Abenteuer mit und hat eine komplett neue Welt gesehen.
2. Lerne neu zu denken.
Persönliches Zitat: „Auch Rückwärts gehen bringt einen nach vorne, wenn man sich nur richtig rumdreht.“
3. Glaube an deine Idee und an dein Team.
Persönliches Zitat: „Es ist nicht wichtig der Beste zu sein, sondern sein bestes zu geben.“
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Nicolas Sievers für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.