LoadFox Mitfahrzentrale für Fracht
Stellen Sie sich und das Startup LoadFox doch kurz unseren Lesern vor!
LoadFox ist die neue Mitfahrzentrale für Fracht, unsere online Plattform hilft Transportunternehmen einfach Ladungen untereinander weiterzugeben, sodass diese zu profitablen Touren mit hoher Auslastung kombiniert werden können. Und ich bin Maximilian Rabl, der CEO von LoadFox. Davor war ich im Management zweier erfolgreicher Münchner E-Commerce Startups, windeln.de und limango, Unternehmensberater bei BCG und in der Fahrzeugentwicklung bei Audi.
Wie ist die Idee zu LoadFox entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Auslastung der LKW ist ein großes Problem. Ein durchschnittlicher LKW fährt zu ca. 40% Luft. Das ist einerseits eine wichtige Ursache für die niedrige Profitabilität im Straßengüterverkehr und anderseits eine unnötige Belastung für Straßen und Umwelt. Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus und die Unternehmensberatung Boston Consulting Group haben daher beschlossen, LoadFox aus der Taufe zu heben, und mich als CEO eingesetzt. Meine Co-Gründer habe ich dann rasch mit Hilfe meines persönlichen Netzwerks gefunden.
Warum haben Sie sich entschlossen ein Unternehmen zu gründen?
Vor LoadFox bin ich jeweils in einer recht frühen Phase in der zweiten Reihe bei den zwei genannten E-Commerce Startups eingestiegen. Bei LoadFox kann ich als CEO von Beginn an aus einer tollen Idee ein Produkt entwickeln, ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen und dessen Kultur gestalten.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Es gibt nicht die eine große Herausforderung. Wir haben glücklicher Weise eine erste Finanzierung durch unsere zwei Gründungsgesellschafter, trotzdem bleibt die Suche nach weiteren Investoren neben der Gewinnung von Kunden eine zentrale Herausforderung.
Wer ist die Zielgruppe von LoadFox?
Spediteure und Frachtführer im Bereich der Straßenlogistik in Deutschland und bald darüber hinaus.
Wie funktioniert LoadFox?
Unsere Kunden können einerseits online auf unserer Plattform Ladungen anbieten, die sie selbst nicht fahren können oder wollen. Andererseits können Kunden die in ihren LKW noch freie Kapazitäten haben nach Touren suchen und diese gleich online buchen. Die Tourenvorschläge werden von unserem Algorithmus aus allen angebotenen Ladungen erstellt. Dadurch wird die Auslastung bei bereits geplanten Fahrten verbessert und leere Rückfahrten vermieden.
Welche Vorteile bietet LoadFox?
Unsere Web-Plattform erleichtert den Arbeitsalltag unserer Kunden durch die intelligente Zusammenstellung von Tourenvorschlägen und die kinderleichte Nutzung. Jeder Partner wird zudem durch uns geprüft, ein Service der für Sicherheit und Vertrauen sorgt. Der größte Vorteil für unsere Kunden ist die Umsatzsteigerung die sie mit LoadFox durch die optimale Auslastung ihrer Kapazitäten erreichen.
LoadFox, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir wollen die führende Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Transportunternehmen werden, die hilft die Auslastung und damit Profitabilität unserer Kunden steigern. Zeitgleich wollen wir die Effizienz des Straßengüterverkehrs insgesamt erhöhen.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Bei der Menge an Aufgaben den Fokus nicht verlieren, sich immer fragen: was ist jetzt wirklich wichtig.
Dem Recruiting hohe Priorität einräumen und keine Kompromisse eingehen.
Und den Zeitaufwand bei der Investorensuche nicht unterschätzen. Nach einem einstündigen Gespräch und ein paar Power Point Folien fließen noch keine Millionen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Maximilian Rabl für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder