Freitag, Dezember 8, 2023
StartFinTechStarkes Gründerteam aufbauen.

Starkes Gründerteam aufbauen.

Loanboox Plattform für öffentlich-rechtliche Kreditnehmer und institutionelle Kapitalgeber

Stellen Sie sich und das FinTech Startup Loanboox doch kurz unseren Lesern vor!
Mein Name ist Andreas Franke und ich bin als Geschäftsführer Deutschland für den Aufbau und die operationelle Führung des Marktes Deutschland verantwortlich. Loanboox ist im September 2016 in der Schweiz live gegangen und seit wenigen Monaten sind wir auch hierzulande mit unserer Online-Plattform aktiv. Auf dieser bringen wir Kommunen und kommunalnahe Unternehmen mit Banken und institutionellen Kapitalgebern zusammen. Die Finanzierung und Investition über Loanboox ist im Gegensatz zum konventionellen Geschäft einfacher, transparenter und auch sicherer.

Wie ist die Idee zu Loanboox entstanden?
Die Idee ist unserem Gründer Stefan Mühlemann im Urlaub gekommen. Er lag am Strand, las ein gutes Buch und dabei ging ihm die allgemeine Digitalisierung durch den Kopf: Einzahlungen, Shopping und sogar die Partnersuche, alles wird heute online erledigt. Wieso bloß werden große Kredite immer noch wie vor 50 Jahren aufgenommen? Das war der zündende Gedankengang des erfolgreichen Unternehmers, der durch frühere Tätigkeiten bereits ein großes Netzwerk und Expertise im Fremdfinanzierungsbereich hatte.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir haben Loanboox von Anfang an mit den Kreditnehmern und Kapitalgebern zusammen aufgebaut. Statt ad hoc live zu gehen, haben wir uns die Zeit genommen, um die Plattform grundsolide aufzubauen und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden. So sind wir sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland vorgegangen. Der Erfolg gibt uns recht. Nach dem Go-Live wurden wir quasi überschwemmt mit Anfragen. Die Resonanz war und ist bis heute überwältigend.

Um unsere strategischen Ziele bestmöglich erreichen zu können, haben wir im Dezember 2017 erfolgreich die Series A Finanzierungsrunde angeschlossen. Investoren sind Business Angels und Mitarbeitende.

Welche Vision steckt hinter Loanboox?
Loanboox ist DIE führende, globale Geld- und Kapitalmarkt-Plattform, die öffentlich-rechtliche Kreditnehmer und institutionelle Kapitalgeber und Banken zusammenbringt. Und dadurch die Finanzierung und Investition für diese Zielgruppen einfacher, transparenter, günstiger und sicherer gestaltet.

Wer ist die Zielgruppe von Loanboox?
Zu unserer Zielgruppe gehören einerseits Kommunen und kommunalnahe Unternehmen und andererseits Banken sowie institutionelle Kapitalgeber. Das sind zum Beispiel Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke.

Wie funktioniert Loanboox?
Die Nutzung von Loanboox ist denkbar einfach. Nach der Registrierung auf www.loanboox.de können Kreditnehmer mit wenigen Klicks eine Kreditanfrage erstellen. Dazu geben sie die Kredithöhe, die gewünschte Laufzeit, das Startdatum sowie die Tilgung an und machen eine Angabe, bis wann die Angebote benötigt werden. Der Zeitaufwand hierfür ist minimal, zwei bis drei Minuten höchstens. Institutionelle Kapitalgeber und Banken sehen die Anfrage und können dann direkt auf der Plattform ein Angebot abgeben.

Die Kommunen wiederum können die transparenten Angebote einfach vergleichen und das passende Angebot auswählen. Dabei entscheiden sie, ob und mit welchem Partner ein Vertrag zustande kommt. Falls sich die Kommune dazu entschließt, doch ihre herkömmlichen Kapitalquellen zu nutzen, entstehen keinerlei Kosten. Für Kapitalgeber ist die Nutzung von Loanboox kostenlos.

Welche Vorteile bietet Loanboox? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?
Auf Loanboox können Kommunen und kommunalnahe Unternehmen mit institutionellen Kapitalgebern und Banken in Echtzeit zusammengebracht werden. Dadurch wird der Prozess der Finanzmittelbeschaffung nicht nur deutlich vereinfacht, sondern auch wesentlich transparenter. Das lohnt sich für beide Seiten:

Kreditnehmer auf der einen Seite bekommen einen direkten Zugang zum Kapitalmarkt. Mit wenigen Klicks lässt sich die Finanzierungsanfrage auf einen bestimmten Kreis beschränken oder aber eben ausweiten. Die Angebote – einschließlich sämtlicher Vertragsparameter – sind auf einen Blick vergleichbar. Hohe Transparenz erleichtert somit die Auswahl des gewünschten Finanzierungsangebotes.

Kapitalgeber auf der anderen Seite können Loanboox als erweiterten Vertriebsarm nutzen. Viele Banken, Versicherungen und Pensionskassen suchen über unsere Plattform aktiv nach attraktiven Anlagemöglichkeiten und geben Angebote für angefragte Finanzierungen ab. Dabei wissen Kreditnehmer und Kapitalgeber immer, mit wem sie es jeweils zu tun haben. Das ist im herkömmlichen Maklergeschäft nicht der Fall.

Loanboox, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Geplant ist die Expansion in weitere Länder. In fünf Jahren wollen wir in allen europäischen Key-Märkten vertreten sein. Aktuell schauen wir uns Frankreich an. Weitere Länder werden noch in diesem Jahr folgen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1. Marktchancen der Geschäftsidee evaluieren und diese iterativ mit den Kunden anpassen.
2. Geschäftsmodell grundsolide aufbauen und erst dann weitere Produkte/Dienstleistungen in Angriff nehmen.
3. Starkes Gründerteam aufbauen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Andreas Franke für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

- Advertisement -
- Advertisment -

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!