Dienstag, August 19, 2025
StartGründerTalkSind virtuelle Mitarbeitende die nächste große Unterstützung für Teams?

Sind virtuelle Mitarbeitende die nächste große Unterstützung für Teams?

Logicx AI entwickelt agentische KI zu virtuellen Mitarbeitenden, die ganze Aufgabenbereiche übernehmen und Unternehmen nachhaltig entlasten

Wie würden Sie Logicx AI in wenigen Sätzen vorstellen und wer sind die Menschen hinter dem Unternehmen?

Logicx AI entwickelt agentische KI weiter – hin zu vollwertigen virtuellen Mitarbeitenden, die ganze Aufgabenbereiche übernehmen können. Wir kommen als Gründerteam aus ganz unterschiedlichen Bereichen – von KI über Vertrieb bis hin zu Business Development – und ergänzen uns dadurch optimal. Genau diese Vielfalt prägt unsere Arbeit. Wir denken Lösungen ganzheitlich und mit Blick auf reale Unternehmensbedürfnisse.

Was war der entscheidende Moment, der zur Gründung von Logicx AI geführt hat?

Wir haben gesehen, dass diese Technologie ganze Märkte neu ordnen wird. Sie eröffnet Potenziale für Startups, für etablierte Unternehmen und für völlig neue Geschäftsmodelle. Eine Disruption dieser Größenordnung gab es kaum zuvor – das macht es unglaublich spannend, jetzt dabei zu sein.

Welche Vision verfolgen Sie mit Logicx AI und welche Schritte sind entscheidend, um diese zu erreichen?

Unser Ziel ist es, den Wandel durch KI aktiv mitzugestalten. KI verändert die Prinzipien wirtschaftlichen Erfolgs und ermöglicht völlig neue Geschäftsmodelle.
Unsere Vision ist es, hybride Organisationen zu schaffen, in denen Mensch und KI zusammenarbeiten und ihre Potenziale gegenseitig entfalten. Wir wollen Unternehmen in eine Arbeitswelt führen, in der Mensch und KI selbstverständlich nebeneinander wirken – mit neuen Geschäftsmodellen, die es heute noch gar nicht gibt.

Für welche Zielgruppen sind die Artificial Experts besonders wertvoll und wie passen Sie diese auf deren Bedürfnisse an?

Artificial Experts sind für Unternehmen jeder Größe und Branche wertvoll, die ihre Prozesse unterstützen, skalieren oder automatisieren wollen. Besonders dort, wo Teams entlastet und Freiräume für strategische Aufgaben geschaffen werden sollen, spielen sie ihre Stärken aus. Unser Ziel ist es, KI wirklich anwendbar zu machen, echten Mehrwert zu liefern und tief in Unternehmensprozesse zu integrieren. Durch ihre Ausbildung und Lernfähigkeit passen sich Artificial Experts exakt an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens an und werden so zur echten Stütze im Team.

Wie gelingt es Ihnen, den Artificial Experts eine stabile Identität und ein Langzeitgedächtnis zu geben?

Artificial Experts erhalten im Zuge ihrer Ausbildung eine stabile Identität und ein Langzeitgedächtnis. Dazu gehören Name, Rolle im Unternehmen, grundlegende sowie unternehmensspezifische Verhaltensregeln. Ihr Langzeitgedächtnis basiert auf modernsten Technologien, umfasst Wissen aus Ausbildung, Erfahrung und Zusammenarbeit und wächst kontinuierlich. Zusätzlich besitzen sie eigene Erreichbarkeiten, trainierte Fähigkeiten und lernen den Umgang mit verschiedenen KI-Modellen sowie externen Systemen.

Was unterscheidet Logicx AI von anderen Anbietern virtueller Assistenten?

Wir denken agentische KI neu. Artificial Experts werden ausgebildet, eingesetzt und entwickeln sich weiter wie Menschen. Sie lösen nicht nur fragmentierte Tasks, sondern übernehmen Verantwortung und Aufgabenbereiche als echte virtuelle Mitarbeitende. Alle Interaktionen geschehen dabei in natürlicher Sprache, sodass jeder mit ihnen arbeiten kann wie mit menschlichen Kolleg:innen.

Welche Herausforderungen sind Ihnen bisher begegnet und wie haben Sie diese gemeistert?

Zu den größten Herausforderungen gehört es, Vertrauen in eine völlig neue Form von Arbeit zu schaffen und den kulturellen Wandel in Unternehmen zu begleiten. Mitarbeitende müssen erleben, dass KI als Bereicherung und nicht Konkurrenz ist. Ebenso wichtig war, die Balance zwischen Innovation und einfacher Nutzbarkeit sowie der Anspruch, Datenschutz von Anfang an als Qualitätsmerkmal zu verankern.

Welche Rolle spielt der Æ Coworking Space bei der Weiterentwicklung Ihrer künstlichen Mitarbeitenden?

Der Æ Coworking Space ist die zentrale Umgebung für Ausbildung und Einsatz von Artificial Experts. Er bündelt alle Ressourcen, die sie benötigen, und bietet einen Raum für Zusammenarbeit. Wie in einem echten Coworking Space entsteht hier flexible Kooperation – in hybriden Teams aus Mensch und KI.

Welche Einsatzbereiche sehen Sie in den nächsten Jahren für Ihre Technologie?

Artificial Experts und agentische KI im Allgemeinen haben Potenzial in nahezu allen Unternehmensbereichen. Besonders sichtbar sind sie schon heute in Bereichen wie Support, Marketing oder Wissensmanagement. Doch das ist erst der Anfang: Die Einsatzfelder werden sich in den kommenden Jahren stark ausweiten.

Welche neuen Funktionen oder Integrationen planen Sie in naher Zukunft?

Wir konzentrieren uns in den kommenden Monaten auf die Weiterentwicklung unserer Lösung. Schon heute bieten wir eine große Bandbreite an Möglichkeiten, aber wir wollen immer am Ball bleiben und auf Marktbedürfnisse reagieren. Speziell im Bereich des proaktiven Arbeitens und Lernens wird sich noch einiges tun.

Was möchten Sie anderen Gründern aus Ihrer bisherigen Erfahrung mitgeben?

Die richtigen Partner, Fokus auf das Wesentliche und ein starkes, komplementäres Team sind entscheidend. Diese drei Faktoren haben uns bisher am meisten getragen.

Welche drei persönlichen Ratschläge würden Sie jemandem geben, der ebenfalls im KI-Bereich ein Unternehmen aufbauen möchte?

Technologisches Verständnis ist die Grundlage. Ohne echtes Know-how verliert man schnell an Glaubwürdigkeit. Datenschutz, Sicherheit und Zuverlässigkeit sollte man nicht als Zusatz sehen, sondern als Kern der Entwicklung. Resilienz ist unverzichtbar. Rückschläge gehören dazu, entscheidend ist, daraus zu lernen.

Titelbild Julian Lumetsberger und Jakob Norman @ Logicx AI KG

Wir bedanken uns bei Julian Lumetsberger und Jakob Norman für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!