Machinio globale Suchmaschinen für gebrauchte Maschinen und Equipment
Wie ist die Idee zu Machinio entstanden?
Mitgründer und CTO Dan Pinto wurde von einem Freund gefragt, ob er für ihn eine gebrauchte Druckpresse im Internet finden könnte. Dan hat daraufhin auf hunderten von Seiten nach dieser Druckpresse gesucht und sie trotz großem Zeitaufwand nicht gefunden. An diesem Punkt angekommen, ist ihm die Idee zu einer Suchmaschine für gebrauchte Maschinen gekommen, welche Anzeigen von jeder Webseite kopiert und damit Käufern hilft die Maschine zu finden, nach der sie suchen. Das Konzept funktioniert ähnlich wie bei der Jobplattform Indeed.com oder der Reiseplattform kayak.com
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung am Anfang war es, die einzelnen großen Industrien, die interessant für Machinio waren und zudem die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse zu verstehen. Erschwerend kam hinzu, dass keiner von den beiden Gründern Vorkenntnisse im Bereich Gebrauchtmaschinen hatte. Machinio hat an einem Accelerator Programm in New York City teilgenommen (eranyc.com). Im Zuge des Programmes konnte eine erste Investitionsrunde über 1 Million $ abgeschlossen werden. Vor einem Jahr wurde dann eine Series A Investitionsrunde mit der Firma Ritchie Bros abgeschlossen. Der größte Auktionator für gebrauchte Maschinen weltweit investierte 3 Mio $.
Wie hat sich das Unternehmen seit dem Start entwickelt?
Machinio ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und hat nun die Marke von 500.000 Besuchern pro Monat erreicht. Damit ist Machinio ein Platz unter den beliebtesten Webseiten für gebrauchte Maschinen sicher. Letztes Jahr hat sich die Anzahl der Kundenanfragen verdreifacht. Auch die Einnahmen sind in diesem Zeitraum um das dreifache gewachsen. Das Ziel ist es in 2017 mit der selben Geschwindigkeit weiter zu wachsen.
Wer ist die Zielgruppe ?
Auf der Käuferseite hilft Machinio jedem, der eine gebrauchte Maschine kaufen möchte. Wir decken alle großen Bereiche im Maschinenbereich ab. Dazu gehören Baumaschinen, Landwirtschaftstechnik, Nutzfahrzeuge, Werkzeugmaschinen, Verarbeitungsmaschinen, Druckmaschinen, Holzverarbeitungsmaschinen etc. Auf der Seite der Verkäufer arbeiten wir mit über 50.000 Maschinenhändlern zusammen.
Welche Maschinen findet man ?
Machinio deckt alle großen Bereich im Maschinenbereich ab. Dazu gehören Baumaschinen, Landwirtschaftstechnik, Nutzfahrzeuge, Werkzeugmaschinen, Verarbeitungsmaschinen, Druckmaschinen, Holzverarbeitungsmaschinen etc. Wenn die Maschine mehr als 10.000$ kostet, dann kann man sie auf Machinio finden.
Wer kann seine Maschinen verkaufen?
Zur Zeit erlauben wir nur Maschinenhändlern ihre Maschinen auf Machinio zu verkaufen. Es gibt ungefähr 50.000 – 100.000 solcher Händler auf der Welt. Das sind Unternehmen, die Maschinen verkaufen und die wenigstens 20 oder mehr Maschinen zum Verkauf haben. Eines Tages wird jedoch jeder auf Machinio sein Equipment verkaufen können.
Welche Vorteile bietet das Portal?
Im Moment bietet Machinio Käufern Zugang zu 1.2 Millionen Maschinen online. Wir haben die umfangreichste Datenbank für Maschinen auf dem Markt. Das heißt, dass Käufer nicht mehrere Webseiten nach der gewünschten Maschine durchforsten müssen, sondern nur eine Website brauchen – Machinio.com.
Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ausgehend von Machinios aktuellem Wachstum wird Machinio in 5 Jahren die beliebteste Website für Gebrauchtmaschinen sein. Zu dem Zeitpunkt wird Machinio Käufern und Verkäufern zusätzliche Serviceleistungen bieten, um glatt laufende Geschäfte zu ermöglichen. Machinio wird Käufern bei der Logistik, Finanzierung und der Bewertung von Maschinen helfen. Auf der Verkäuferseite wird Machinio Softwarelösungen bieten, um im Tagesgeschäft zu helfen.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
1) Bleibe fokussiert. Es ist sehr einfach abgelenkt zu werden, wenn man versucht viele Probleme auf einmal zu lösen. Fokussiere dich darauf den größten Problempunkt des Kunden zuerst zu lösen und dann gehe über zu dem nächsten Problempunkt, etc. 2) Bleibe als Unternehmen schlank. Bevor du viel Geld für Dinge ausgibst, die vielleicht nicht nötig sind, mache so viel wie möglich, mit so wenigen Personen wie möglich. 3) Mache niemals Kompromisse beim Einstellen von neuen Mitarbeitern. Wer in dein Team kommt, beeinflusst maßgeblich, ob dein Unternehmen erfolgreich sein wird oder nicht. Räume diesem Vorgang so viel Wert ein wie jedem anderen in deinem Unternehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Dmitriy Rokhfeld für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.