Maison Verve PR ist eine Agentur für Beauty, Lifestyle und Luxuskommunikation, die Marken mit maßgeschneiderten Strategien und persönlichem Engagement begleitet
Wie ist Maison Verve PR entstanden und wer steht hinter dem Unternehmen?
Maison Verve PR ist aus dem Wunsch heraus entstanden, eine Agentur zu schaffen, die strategische Expertise mit hands-on Mentalität verbindet. Wir – die Gründerinnen Amelie M’Barek und Katharina Mair – bringen langjährige Erfahrung in den Bereichen Beauty, Lifestyle und Luxuskommunikation mit und begleiten Marken von A bis Z – persönlich, direkt und mit voller Leidenschaft.
Welche Werte und Vision treiben Maison Verve PR an und wie setzen Sie diese im Alltag um?
Unsere Arbeit basiert auf Leidenschaft, Authentizität und Präzision. Wir glauben an Marken mit Charakter und Geschichten, die erzählt werden wollen. Im Alltag heißt das: Wir hören genau hin, analysieren gründlich und entwickeln kreative Konzepte, die individuell passen – ohne Standardschablonen.
An welche Zielgruppen richten Sie sich besonders und wie schaffen Sie es, deren Erwartungen zu erfüllen?
Wir arbeiten vor allem mit Brands aus den Bereichen Beauty, Lifestyle, Interior und Health. Viele davon sind kleinere (Start-up)Brands, die ihre Sichtbarkeit steigern möchten. Wir erfüllen ihre Erwartungen, indem wir ihnen echte Präsenz verschaffen – durch passgenaues Storytelling, enge Medienkontakte und kreative Maßnahmen, die auffallen.
Wie würden Sie beschreiben, was Maison Verve PR im Vergleich zu anderen Agenturen einzigartig macht?
Wir kombinieren strategische Expertise mit persönlichem Einsatz. Unsere Kund*innen haben immer direkten Zugang zu uns Gründerinnen. Wir arbeiten schnell, unkompliziert und mit vollem Engagement – ohne lange Abstimmungswege oder unpersönliche Strukturen.
Welche Rolle spielt Storytelling in Ihrer Arbeit und warum ist es für Sie so entscheidend?
Storytelling ist für uns das Herzstück jeder erfolgreichen Kommunikation. Nur eine gute Geschichte schafft es, Emotionen zu wecken, Aufmerksamkeit zu gewinnen und im Gedächtnis zu bleiben. Wir setzen darauf, dass jede Marke mehr erzählt als nur Produkt-Features – sie soll Persönlichkeit zeigen.
Mit welchen Herausforderungen sind Sie in der Kommunikationsbranche zuletzt konfrontiert worden und wie haben Sie darauf reagiert?
Eine große Herausforderung ist die Flut an Content. Aufmerksamkeit ist ein rares Gut. Wir reagieren darauf mit klarer Fokussierung: lieber weniger Inhalte, dafür kreativ, hochwertig und relevant. Außerdem bleiben wir flexibel, beobachten Trends und passen unsere Strategien kontinuierlich an.
Wie gelingt es Ihnen, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln, ohne in Standardlösungen zu verfallen?
Wir starten jedes Projekt mit einer intensiven Analyse: Zielgruppe, Marktumfeld, USP. Darauf bauen wir individuelle Konzepte auf, die so einzigartig sind wie die Marke selbst. Standardlösungen gibt es bei uns nicht – wir entwickeln Ideen immer in enger Abstimmung mit unseren Kund*innen.
Wo sehen Sie Maison Verve PR in den kommenden Jahren. Gibt es bereits konkrete Entwicklungen oder Projekte, die Sie anstreben?
Wir möchten organisch wachsen und unsere Schwerpunkte weiter vertiefen – vor allem im Bereich Beauty, Health & Lifestyle. Ein spannendes Feld, in das wir künftig auch eintauchen und anbieten werden, sehen wir in LinkedIn-PR, das für Marken zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg in der PR-Arbeit und woran messen Sie diesen?
Erfolg bedeutet für uns, wenn eine Marke ihre Zielgruppe wirklich erreicht – und nicht nur gesehen, sondern auch verstanden wird. Wir messen das an Medienpräsenz, an gesteigertem Engagement und natürlich an der Zufriedenheit unserer Kund*innen. Empfehlungsanfragen sind für uns das schönste Feedback.
Wie wichtig ist schnelle, direkte Kommunikation in Ihrer Agentur und welchen Vorteil bringt sie Ihren Kunden?
Sehr wichtig. Wir setzen bewusst auf direkte Wege, schnelle Reaktionen und Transparenz. Für unsere Kund*innen heißt das: weniger Wartezeit, mehr Effizienz, klare Ansprechpartnerinnen und maximale Flexibilität – ob bei spontanen Anfragen oder kurzfristigen Chancen.
Wenn Sie drei Ratschläge an Gründerinnen und Gründer weitergeben könnten – welche wären das?
Erstens: Findet eure Story – was macht euch einzigartig?
Zweitens: Bleibt nah am Markt – hört zu, beobachtet und passt euch an.
Drittens: Qualität vor Quantität – lieber wenige Dinge richtig machen, als vieles halbherzig.
Welche Trends im Bereich PR und Kommunikation halten Sie aktuell für besonders spannend?
Wir sehen den Trend hin zu mehr Authentizität und Personality-Kommunikation. Social Media ist längst kein reiner Reichweitenkanal mehr, sondern ein Raum für echte Geschichten. Besonders spannend finden wir die Entwicklung von LinkedIn als Plattform. Sie bietet nicht nur Unternehmen die Möglichkeit, sichtbar zu werden, sondern auch Gründerexpertise und Markengeschichten authentisch zu transportiert und so eine zusätzliche Zielgruppe zu erreichen.
Bild : @ Fotograf Petra Stadler
Wir bedanken uns bei Katharina Mair und Amelie M’Barek für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.